0 0 0
»Vor einer Stunde... erhielt ich die Menschen des 18. Jahrhunderts... es entzückte mich... Ich glaube, ich habe geweint, und es müsste sonderbar zugehen, wenn dieses kleine gute Buch nicht manchem Anderen die Empfindung dergestalt erregte.« Friedrich Nietzsche Ist Charles-Augustin Sainte-Beuve, dieser berühmte, verehrte wie angefeindete französische Literaturkritiker des 19. Jahrhunderts heute in Deutschland passé? Als er 1869 in Paris starb, fast so alt wie das Jahrhundert, da fragte Gustave Flaubert, mit wem er sich jetzt noch über Literatur unterhalten könne. Marcel Prousts Buch Contre Sainte-Beuve hat den Nachruhm kompromittierend befördert in Deutschland ist heute so gut wie kein Buch dieses enorm einflussreichen Intellektuellen erhältlich.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 21.07.2014
  • 320 Seiten
  • Die Andere Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847703556
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
38,00 € *
Ágnes Heller greift zurück bis in die Antike, um zu zeigen, unter welchen Umständen Vorurteile entstehen können. Sie fragt nach gesellschaft lichen und psychologischen Voraussetzungen und analysiert die grundlegenden Vorurteile der Moderne: rassische, ethnische und religiöse Vorurteile, Klassenvorurteile, Vorurteile gegen Frauen und sexuelle Vorurteile. Von Sokrates bis Shakespeare, von Leibniz über Weber bis Foucault und Luhmann führt uns die Grande Dame der Philosophie vor Augen, was sie auch persönlich im 20. und 21. Jahrhundert erlebt hat und noch erlebt: einen ganzen Kosmos von Vorurteilen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 17.07.2014
  • 160 Seiten
  • Edition Konturen
  • Hardcover
  • ISBN: 9783902968036
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
24,80 € *
Der Erste Weltkrieg in Farbe - mit Bildern von allen wichtigen Autochrom-Fotografen der damaligen Zeit Das Geschehen im Ersten Weltkrieg wurde auf allen Seiten der Front millionenfach im Bild festgehalten. Seither sind Tausende von Büchern mit Schwarz-Weiß-Fotos über die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts erschienen. Kaum bekannt ist jedoch, dass es durch die von den Brüdern Lumière 1903 patentierten Autochrom-Technik damals schon möglich war, in Farbe zu fotografieren. Zum ersten Mal werden in diesem Band anlässlich des 100. Jahrestags des Kriegsausbruchs die wichtigsten Ereignisse jener Zeit durchgehend in Farbe gezeigt von der Mobilmachung 1914 bis zu den Siegesfeiern in Paris, London und New York 1919. Zusammengetragen aus Archiven in Europa, den USA und Australien, illustrieren über 320 Farbfotos den Alltag und die Schrecken des Krieges an der Front und im Hinterland.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 14.07.2014
  • 384 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783836554176
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
40,00 € *
Dieses Buch ist das Protokoll eines Skandalsng dienen?

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 07.07.2014
  • 200 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783801204518
noch nicht erschienen
14,80 € *
Bewaffnete Konflikte, Umweltkatastrophen, Terrorismus und Krieg gegen den Terror: Was uns als stets neuer Ausbruch von Gewalt erschaudern lässt, ist für René Girard Ausdruck eines planetarischen Gesetzes der entfesselten Gewalt, das unsere Zivilisation an die Schwelle zur wirklichen Apokalypse rückt.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.07.2014
  • 388 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783882213881
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
39,90 € *
Le Vele di Scampia ist eine futuristische Wohnsiedlung im Norden von Neapel und ein Schauplatz des Camorra- Krieges. Ende der 1970er Jahre von Francesco di Salvo entworfen und ihrer städtebaulichen Struktur wegen weithin beachtet wurden Le Vele (Die Segel) schon vor ihrer Fertigstellung von Familien aus dem Mafia-Umfeld besetzt.

Buch

  • Erscheinungsdatum: 01.07.2014
  • 576 Seiten
  • Fadenheftung
  • Buch
  • ISBN: 9783944669533
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
40,00 € *
Dieses Kompendium versammelt klassische und weniger berühmte und bekannte Texte, die Täuschung zumeist in ihrer drastischen Dimension behandeln.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 25.06.2014
  • 450 Seiten
  • Die Andere Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847703549
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
38,00 € *
In überwiegend englischer Sprache entwickelt das House of Taswir eine an-archische Methode dinglicher Verdichtung, Zersplitterung und Umordnung. Es rückt die Dinge mit akribischer Präzision aus ihrem angestammten Zusammenhang: eine Denkfigur, die sich auf Freud und Warburg, aber auch auf Ibn ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 23.06.2014
  • 272 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783770555772
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
56,00 € *
Souverän analysiert Elise Julien die zentralen Diskussionsfelder der Geschichtswissenschaft zum I. Weltkrieg und zeichnet die divergierenden Forschungsmeinungen nach: Kriegsschuld, Kriegsbegeisterung, Frontalltag und Heimatfront, Friedensschluss, nationale Mythen und Kriegsgedenken sowie die Auswirkungen des Krieges für das 20. Jh.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 20.06.2014
  • 144 Seiten
  • Paperback
  • Kontroversen um die Geschichte
  • ISBN: 9783534256440
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen, Print on Demand
22,00 € *
1914 von unten – Einblicke ins Alltags- und Gefühlsleben der Deutschen im Schicksalsjahr, wie es sie noch nie gab Fast hundert Jahre lang blieben sie in privaten Händen, unveröffentlicht, dann fanden sie den Weg ins Deutsche Tagebucharchiv. Jetzt sichteten Lisbeth Exner und Herbert Kapfer, unterstützt von den Mitarbeitern des Archivs, für diesen Band erstmals die dort lagernden ca. 240 Tagebücher aus der Zeit zwischen 1914 und 1918 und komponierten aus den dafür geeigneten die »Verborgene Chronik«, eine Art kollektives Tagebuch des Ersten Weltkriegs.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 18.06.2014
  • 416 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783869710860
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
24,99 € *
Innenansichten eines Unrechtssystems Michail Chodorkowski schreibt bewegende Portraits seiner Mitgefangenen – und entlarvt das verrottete System der russischen Justiz.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 18.06.2014
  • 112 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783869710891
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
16,99 € *
"Der Fuchs weiß viele Dinge, aber der Igel weiß eine große Sache." Der griechische Dichter Archilochos hat diesen Satz formuliert, Isaiah Berlin hat ihn mit seinem Tolstoi-Essay berühmt gemacht. Aber was ist diese "eine große Sache"? Ronald Dworkin liefert eine Antwort: Es sind Werte in all ihren Erscheinungsformen. Wenn wir verstehen wollen, was Wahrheit und Schönheit sind, was dem Leben Sinn verleiht, was die Moral fordert und die Gerechtigkeit verlangt, so müssen wir der Spur jener moralischen Einstellungen nachgehen, die menschliches Denken, Fühlen und Handeln durchdringen und zu einer Einheit formen. "Gerechtigkeit für Igel" ist eines jener Bücher, wie es sie in Zeiten der Füchse - der Spezialisten und Skeptiker - immer seltener gibt: eines, das aus einem einzigen Prinzip eine ganze Welt erklären und zugleich Orientierung geben möchte.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 16.06.2014
  • 813 Seiten
  • suhrkamp taschenbuch wissenschaft
  • Paperback
  • ISBN: 9783518297070
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
25,00 € *