0 0 0
Dieser große Reportage-Essay dokumentiert William T. Vollmanns Begegnungen mit armen Menschen – von Kambodscha bis Afghanistan, von Japan bis in den Kongo, von Irland bis in den Jemen. Der Autor ist ein Insektenforscher unter den Menschenjägern, macht aus Zufallsbegegnungen ein Forschungsprojekt, stellt bohrende Fragen, wägt ab, bewertet. Er baut aus einem Kaleidoskop mikroskopisch genauer Betrachtungen seine ganz eigene Theorie der Armut, reich illustriert mit seinen eigenen Fotos.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 11.06.2018
  • 400 Seiten
  • Paperback
  • edition suhrkamp
  • ISBN: 9783518073612
Sofort lieferbar
22,00 € *
»Ein Buch voller Fakten, Zorn und Herzblut.« Anthony Loewenstein

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 29.03.2018
  • 432 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783423281638
leider nicht mehr lieferbar
28,00 € *
Mehr Informationen
Das philosophische Enfant terrible Harry G. Frankfurt ist zurück, und zwar mit einem Paukenschlag. Nach seinem Welterfolg widmet er sich in bewährt streitbarer Manier einer hochaktuellen Debatte: ökonomische Ungleichheit. Während man sich allenthalben einig ist, dass die ungleiche ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 08.02.2016
  • 107 Seiten
  • suhrkamp taschenbuch
  • Hardcover
  • ISBN: 9783518466612
Sofort lieferbar
10,00 € *
Der Eliteforscher Michael Hartmann stellt in diesem Buch dar, aus welchen Elternhäusern die tausend mächtigsten Deutschen kommen und wie sie über die soziale Ungleichheit im Land und die Ursachen der Finanzkrise denken.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 16.05.2013
  • 250 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783593399485
Sofort lieferbar
24,00 € *
Ronald Dworkin ist einer der herausragenden Philosophen, dessen Arbeiten zum Egalitarismus nur noch durch das Werk von John Rawls übertroffen werden. Mit Was ist Gleichheit? liegen nun zentrale Texte Dworkins erstmals in deutscher Sprache vor. Sie entwickeln eine Theorie der Ressourcengleichheit, der zufolge eine Gesellschaft dann gerecht ist, wenn in ihr alle Ressourcen gleich verteilt sind. Dies bedeutet für Dworkin nicht, daß alle Menschen das gleiche Niveau an Wohlstand oder Lebenszufriedenheit erlangen können oder daß dies überhaupt wünschenswert wäre. Zwar sollte ein Staat individuell unabwendbare Unglücksfälle zu kompensieren suchen, es ist aber nicht seine Aufgabe, die Vor- und Nachteile zu egalisieren, die sich aus eigenverantwortlichen Entscheidungen ergeben. Gerechtigkeit, so Dworkins zentrale These, erfordert vor allem eine gleiche Ausgangsposition für alle.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 20.02.2011
  • 288 Seiten
  • suhrkamp taschenbuch wissenschaft
  • Paperback
  • ISBN: 9783518294864
Sofort lieferbar
15,00 € *
Deutschland ganz unten, Deutschland ganz oben - und mittendrin: Stuckrad-Barre, mit Stift, Papier und Kamera. Im Jahr 2001 brachte er Deutsches Theater heraus, den Fotoroman einer Gesellschaft, die nur in der Öffentlichkeit und im Rollenspiel noch zu sich selbst zu kommen vermag (FAZ). Nun ...

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 22.02.2010
  • 336 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783462042245
Sofort lieferbar
14,99 € *
Herfried Münkler schreibt über die Deutschen und ihre Geschichte im Spiegel ihrer Mythen. Ein aufschlussreiches Werk nicht nur über die Geschichte und Mentalität der Deutschen, sondern auch über die Politik der Gegenwart - souverän dargestellt und spannend zu lesen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 06.03.2009
  • 608 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783871346071
Sofort lieferbar
26,95 € *
Jeder kennt den Literarischen Führer durch Deutschland, das erfolgreiche Standardwerk für alle Deutschlandreisenden und Literaturliebhaber. Ort für Ort geleitet er zu den Häusern der Schriftsteller, zu den Straßen und Stadtteilen, die sie prägten, er führt zu ...

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 08.12.2008
  • 1469 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783458174158
Sofort lieferbar
48,00 € *
Wer sind die Deutschen? Wo kommen sie her, was hat sie geprägt, was unterscheidet sie von anderen Völkern Europas und der Welt? Alexander Demandt, einer der besten Kenner der deutschen Geschichte, hat sich die reizvolle Aufgabe gestellt, das Wissenswerte über die Deutschen und ihr Land in einer kleinen Kulturgeschichte zusammenzutragen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 08.12.2007
  • 496 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783549072943
Sofort lieferbar
24,90 € *
Über 200 deutsche Volks- und Kinderlieder aus dem 14. bis 20. Jahrhundert, gesammelt von Anne Diekmann unter Mitarbeit von Willi Gohl. Alle im Originaltext und in der Originalmelodie. Illustriert mit über 150 Bildern von Tomi Ungerer.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.01.1975
  • 240 Seiten
  • Kinderbücher
  • Hardcover
  • ISBN: 9783257009477
Sofort lieferbar
39,00 € *