0 0 0

Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte / Deutschland unter alliierter Besatzung 1945-1949. Die DDR 1949-1990

Vier international renommierte Herausgeber verwirklichen zusammen mit einem neuen Team ausgewiesener Historiker ein Konzept, das den tiefgreifenden Veränderungen der Geschichtswissenschaft gerecht wird.

Verlag Klett-Cotta
ISBN 9783608600223
2009

10. 10., Aufl. . Erscheinungsdatum: 26.08.2009 . 686 Seiten. Hardcover .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel
  • Von Wolfgang Benz und Michael F. Scholz
  • 10., neubearbeitete Auflage 2009. XLIX, 686 Seiten mit 17 Abbildungen und 5 Karten 22 cm
  • Buchleinen
  • Gebhardt, Bruno: Handbuch der deutschen Geschichte 22

Vier international renommierte Herausgeber verwirklichen zusammen mit einem neuen Team ausgewiesener Historiker ein Konzept, das den tiefgreifenden Veränderungen der Geschichtswissenschaft gerecht wird. Die vier Großepochen - Spätantike bis zum Mittelalter; Frühe Neuzeit bis zum Ende des Alten Reiches; das 19. und das 20. Jahrhundert - werden in 24 Bänden umfassend dargestellt. Die Leser des Gebhardt werden gründlich über den aktuellsten Stand der Forschung informiert. Die deutsche Geschichte wird nicht mehr nur national, sondern in ihren europäischen und weltumspannenden Zusammenhängen verstanden. Wirtschaft, Gesellschaft, Verfassung, Mentalität und Kultur werden gleichgewichtig vor dem Hintergrund der politischen Ereignisgeschichte erläutert.

Michael F. Scholz, geb. 1958, Professor für die Geschichte der Neuesten Zeit an der Gotland University (Schweden). Promotion 1990, Habilitation 1999 in Greifswald.

über die Autoren
Wolfgang Benz

Wolfgang Benz, geb. 1941, ist Zeithistoriker und Professor em. der Technischen Universität Berlin. Er leitete bis 2011 das Zentrum für Antisemitismusforschung in Berlin. Bei Reclam erschien zuletzt »Die Weiße Rose. 100 Seiten«.

>> weiterlesen


Michael F Scholz

Wolfgang Benz, geboren 1941, Promotion 1969, Professor und Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin. Gastprofessuren in Sydney, Mexico City, La Paz, Belfast, Wien. Michael F. Scholz, geboren 1958, Professor für die Geschichte der Neuesten Zeit an der Gotland University (Schweden). Promotion 1990,...

>> weiterlesen