0 0 0
»Wer den Nerv hat sich auf diesen als Sachbuch getarnten Mindfuck einzulassen, wird auch daran große Freude haben. « Nina Apin, taz Mit Rechten reden heißt nicht nur, mit Rechthabern streiten. Sondern auch mit Gegnern, die Rechte haben. Und mit Linken. Demokratie ist kein Salon. Die Republik lebt vom Streit, von Rede und Gegenrede, nicht nur von Bekenntnissen und moralischer Zensur.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 09.10.2017
  • 183 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783608961812
Sofort lieferbar
14,00 € *
Gäbe es ein Messgerät für die Intensität kollektiver Gefühle, es würde derzeit Spitzenwerte anzeigen: In den politischen Debatten sind vielerorts Wut, Hass und Angst an die Stelle rationaler Argumente und gegenseitiger Rücksichtnahme getreten. Uffa Jensen verfolgt die Ursprünge der ...

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 11.09.2017
  • 208 Seiten
  • edition suhrkamp
  • Paperback
  • ISBN: 9783518127209
Sofort lieferbar
16,00 € *
Wir sind das Volk. Die Anderen nicht. Der Historiker Michael Wildt über die Ambivalenzen und Abgründe des politischen Konzepts des Volkes. Wir sind das Volk! Das ist ein mächtiger und anspruchsvoller Satz, vor allem in einer Demokratie, in der das Volk herrscht. Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus heißt es im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Doch: Wer ist das Volk? Die wahlberechtigten Staatsbürgerinnen und Staatsbürger? Die Demonstranten gegen die Diktatur in Leipzig im Oktober 1989? Die orangefarbenen Massen auf dem Maidan in Kiew, die 2013/14 erfolgreich die Neuwahl des Präsidenten erzwangen? In der langen Geschichte des Volkes wurde stets darum gestritten, wer zu ihm gehörte und wer nicht. Frauen zum Beispiel erhielten in den meisten Staaten erst im 20. Jahrhundert das Wahlrecht. Und was geschieht, wie Sebastian Haffner 1933 fragte, wenn das Volk die Demokratie nicht mehr will? Die historisch-politische Intervention von Michael Wildt lotet die Ambivalenzen und Abgründe des politischen Konzepts des Volkes aus sowie die rassistisch-antisemitische Radikalisierung in der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 16.03.2017
  • 150 Seiten
  • Hardcover
  • kleine reihe
  • ISBN: 9783868543094
Sofort lieferbar
12,00 € *
Scharfsinnig zeigt Volker Weiß die brisante Entwicklung des neuen rechten Denkens auf. Er porträtiert die wichtigsten Akteure der rechtspopulistischen Bewegungen mitsamt deren Strategien und Methoden. In seinem hochaktuellen Buch bietet Volker Weiß die erste tiefgehende und historisch fundierte Zeitdiagnose zu den rechtspopulistischen Phänomenen Pegida, AfD Co. Eine dichte Darstellung von Geschichte und Gegenwart einer Neuen Rechten, deren Aufschwung nicht überraschend war.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 06.03.2017
  • 304 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783608949070
Sofort lieferbar
20,00 € *
»Ein schmales, aber exzellentes Buch.« Jan Fleischhauer, Spiegel Online

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 16.06.2016
  • 160 Seiten
  • edition suhrkamp
  • Paperback
  • ISBN: 9783518075227
Sofort lieferbar
15,00 € *
Das Kursbuch 186 wird sich vor allem mit dem Freilegen tiefer Sedimentschichten rechter Ideologien beschäftigen. Zwei dieser Leitbegriffe sind Nation und Nationalismus, die gerade wieder fröhliche Urständ feiern. In den hässlichen Pegida-Demos ebenso wie im anschwellenden Bocksgesang der AfD ...

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 02.06.2016
  • 192 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783946514015
Sofort lieferbar
19,00 € *