0 0 0

Dattel

kleine gourmandise Nr. 38

1963 wurden bei Ausgrabungen am Toten Meer rund 2000 Jahre alte Dattelkerne gefunden. Forscher brachten 2005 einen der Keime tatsächlich zum Wachsen. Die bei uns besonders als süße Nascherei verzehrten Früchte dieser ­hartnäckigen Palmen sind kulinarisch vielseitiger, als wir gemein­hin vermuten.

Verlag Mandelbaum Verlag eG
ISBN 978-3-85476-967-5
2021

Erscheinungsdatum: 01.10.2021 . 1. Auflage . 60 Seiten. 19,0 cm x 11,0 cm . 20 Abbildungen, Illustrationen von Linda Wolfsgruber . kleine gourmandisen . Hardcover .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel

1963 wurden bei Ausgrabungen am Toten Meer rund 2000 Jahre alte Dattelkerne gefunden. Forscher brachten 2005 einen der Keime tatsächlich zum Wachsen. Die bei uns besonders als süße Nascherei verzehrten Früchte dieser ­hartnäckigen Palmen sind kulinarisch vielseitiger, als wir gemein­hin vermuten. So finden sie sich in Fleisch- und Hauptspeisen, werden zu Dattelöl, Dattelschnaps, Essig und Palmwein verarbeitet. Weltweit werden fast 10 Mio. Tonnen Datteln pro Jahr geerntet, davon stammen rund 80 % aus dem arabischen Raum und dem Iran. Naheliegend, dass auch die meisten Zubereitungsarten dort entstanden.

über die Autoren
Walter M. Weiss

Walter M. Weiss: geboren 1961 in Wien, studierte Geschichte, Publizistik, Politikwissenschaft und arbeitete zunächst zehn Jahre lang als Chefredakteur mehrerer namhafter Zeitschriften. Parallel dazu ausgedehnte Reisen in alle Welt, insbesondere nach Nordafrika, in den Nahen und Mittleren Osten. Publizistische Tätigkeit – als freier Autor...

>> weiterlesen


Linda Wolfsgruber

Linda Wolfsgruber, geboren 1961 in Bruneck (Südtirol), lebt in Wien. Sie besuchte die Kunstschule in St. Ulrich in Gröden sowie die »Scuola del Libro« in Urbino und absolvierte eine Ausbildung zur Schriftsetzerin und Grafikerin in München und Bruneck. Seit 1986 illustriert sie (Kinder-)Bücher. Darüber hinaus arbeitet Wolfsgruber seit...

>> weiterlesen