0 0 0

Pistazie

kleine gourmandise Nr. 42

Verlag Mandelbaum Verlag eG
ISBN 978-3-85476-938-5
2022

Erscheinungsdatum: 25.03.2022 . 1. Auflage . 60 Seiten. 19,0 cm x 12,0 cm . 25 Abbildungen, Illustrationen von Linda Wolfsgruber . kleine gourmandisen . Hardcover .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel
Wilde Pistazien wurden bereits vor 18 000 Jahren gesammelt und spätestens seit der Antike kultiviert. Legendär ist, dass die Königin von Saba die Pistazien zu einem ausschließlich königlichen Nahrungsmittel ernannte. Nebukadnezar schätzte die Pistazienbäume in seinen Hängenden Gärten.
Als Färbe- und Heilmittel häufig verwendet, wurden mit ihr Zahnschmerzen ebenso wie Leberzirrhose bekämpft. Hoher Nährwert und lange Haltbarkeit ließen die Pistazie zu einem unverzichtbaren Proviant für Reisende und Händler werden.
über die Autoren
Rita Henss

Rita Henss ist Autorin und bekennende Genießerin. Aus ihren Recherchen zwischen Orient und Okzident entstehen klassische Reiseführer, Essay-Sammlungen sowie Bücher mit kulinarischem Schwerpunkt. Bei Mandelbaum schrieb sie mehrere Bände der »kleinen gourmandisen«. www.ritahenss.de

>> weiterlesen


Linda Wolfsgruber

Linda Wolfsgruber, geboren 1961 in Bruneck (Südtirol), lebt in Wien. Sie besuchte die Kunstschule in St. Ulrich in Gröden sowie die »Scuola del Libro« in Urbino und absolvierte eine Ausbildung zur Schriftsetzerin und Grafikerin in München und Bruneck. Seit 1986 illustriert sie (Kinder-)Bücher. Darüber hinaus arbeitet Wolfsgruber seit...

>> weiterlesen