0 0 0
Was waren das für schöne Zeiten! Zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und 1990 erlebte der West-Berliner seine Teilstadt als etwas ganz Unvergleichliches bewohnt von wahren Helden, die ihr Überlegenheitsgefühl gegenüber den bedauernswerten Ossis und den provinziellen Westdeutschen genüsslich kultivierten. Ernst Reuter oder Harald Juhnke, Kudamm oder Schwangere Auster, Doppeldecker-Bus oder Grüne Woche vieles gab dem West-Berliner das Gefühl, dass seine ummauerte Insel dem Rest der Welt überlegen sei: "Ätsch, det habt ihr nich!" Charmant und mit einem guten Schuss Selbstironie erinnert der einstige West-Berliner Horst Bosetzky an den "interessantesten Ort des Universums". Sein Buch "West-Berlin" ist eine liebevolle Hommage an ein Provisorium der Geschichte, an das doch viele Menschen mit Wehmut zurückdenken.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 05.03.2013
  • 208 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783897737082
leider nicht mehr lieferbar
9,95 € *
Mehr Informationen
West-Berlin war preiswert, trashig, muffig, marode: voll kreativer Freiräume für Lebensexperimente jenseits ökonomischen Drucks Subjektiv, geistreich und aus dem Vollen schöpfend schließt Wolfgang Müller eine Lücke im Verständnis dieser Zeit.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 02.01.2013
  • 600 Seiten
  • FUNDUS
  • Hardcover
  • ISBN: 9783865726711
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
32,00 € *
Der Berliner Fotograf Leo Seidel zeigt dem Betrachter die deutsche Hauptstadt mit ihren Gegensätzen: touristische Attraktionen und stille Winkel, ausgedehnte Parks und winzige Schrebergärten, große Arenen und Kleinkunstbühnen, noble Cocktailbars und billige Imbissbuden. ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 14.11.2012
  • 176 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783862280407
Sofort lieferbar
12,95 € *
Dit darf doch nich wahr sein: Horst Evers Hauptstadtkrimi unglaublich spannend, umwerfend komisch.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 21.09.2012
  • 384 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783871347436
Sofort lieferbar
19,95 € *
Renée Sintenis war ein Star im Berlin der zwanziger Jahre! Zu ihrem Freundeskreis zählten Rilke und Ringelnatz, ihre Skulpturen wurden von Alfred Flechtheim in Paris und New York ausgestellt, als erste Bildhauerin wurde sie in die Berliner Akademie der Künste gewählt. Ihre ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 14.03.2011
  • 87 Seiten
  • Insel-Bücherei
  • Hardcover
  • ISBN: 9783458193418
Sofort lieferbar
14,00 € *
Neben dem Ulysses von James Joyce gehört Döblins Berlin Alexanderplatz zu den bedeutendsten Großstadtromanen der Weltliteratur. Erstmals 1929 im Berliner S. Fischer Verlag erschienen, erzählt der Roman die bewegende Geschichte des Franz Biberkopf, der nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis in einen Strudel aus Verrat und Verbrechen gerät. Darüber hinaus aber erzählt der Roman auch die Geschichte Berlins, und er findet mit seinem berühmten »Kinostil« zum ersten Mal in der deutschen Literatur eine eigene, ganz neue Sprache für das Tempo der Stadt.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 13.10.2008
  • 532 Seiten
  • Alfred Döblin, Werke in zehn Bänden
  • Hardcover
  • ISBN: 9783100155528
Sofort lieferbar
27,00 € *
Dieses Buch zeichnet die Historie der Stadt von 1860 bis heute nach anhand von Fotografien, Portraits, Karten und Luftansichten. Es präsentiert fast 700 Seiten mit atmosphärischen, emotionalen Bildern und ist damit die umfangreichste Foto-Studie über Berlin, die jemals veröffentlicht wurde.

  • Erscheinungsdatum: 13.04.2007
  • ISBN: 9783822814451
Sofort lieferbar
50,00 € *
Die Geschichte Hasans, neunzehn, der mit seiner Familie jahrelang zwischen Bosporus und Spree hin- und hergependelt ist und der am Tag des Mauerfalls beschließt, Istanbul zu verlassen und ganz nach Berlin zurückzukehren.Ein atemberaubend tragikomischer Roman voll farbigster ...

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 01.10.2004
  • 384 Seiten
  • detebe
  • Paperback
  • ISBN: 9783257233919
Sofort lieferbar
13,00 € *
  1. 1
  2. 2
  3. 3