0 0 0
52 Jahre lang lebte die in Königsberg geborene Käthe Kollwitz (1867–1945) in Berlin – die wachsende Metropole mit ihren Widersprüchen war ihr zur Heimat geworden. Die Publikation stellt dreizehn Orte in der Stadt vor, die im Leben der Künstlerin von Bedeutung ...

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 01.05.2024
  • 56 Seiten
  • 39
  • Softcover
  • ISBN: 978-3-86732-468-7
noch nicht erschienen
12,00 € *
Der Band präsentiert die Entwicklungsgeschichte von Schweizer Pflanzenhäusern aus dem Umfeld der Klöster, botanischen Gärten und patrizischen Herrschaftssitzen sowie aus dem Besitz der im 18. Jahrhundert einflussreichen Kaufleute bis hin zu den um 1900 reüssierenden Bankiers und Industriellen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.05.2024
  • 400 Seiten
  • 270
  • Schriftenreihe des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e.V.
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-86732-455-7
noch nicht erschienen
40,00 € *
In der hier erschlossenen Handschrift begegnet uns die Lebenswelt eines vor 500 Jahren geborenen, reisefreudigen, protestantischen Menschen, die ganz anders war als die unsere. Und doch kommt uns dieser Mensch in seinem Erzählen ganz nahe.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 26.03.2024
  • 225 Seiten
  • 40
  • Schriftenreihe der Friedrich-Christian-Lesser-Siftung
  • Softcover
  • ISBN: 978-3-86732-449-6
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
30,00 € *
Matthias Leupold erinnert sich in seinen szenischen Fotografien an seine Ost-Berliner Kindheit und Jugend in den sechziger bis achtziger Jahren unter den Bedingungen der Diktatur.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 15.03.2024
  • 132 Seiten
  • 70
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-86732-457-1
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
30,00 € *
Bulat Okudschawa war ein regimekritischer Moskauer Dichter, Chansonnier und Schriftsteller. Das Buch enthält fünfzig seiner bekanntesten Lieder und Gedichte.

Buch

  • Erscheinungsdatum: 07.03.2024
  • 140 Seiten
  • Buch
  • ISBN: 978-3-86732-444-1
Sofort lieferbar
20,00 € *
Alan Posener hat fünfzig der etwa siebenhundert Dylan-Lieder ausgewählt, um deren Texte (und nur die Texte) auf sehr persönliche Weise als Lyrik zu analysieren.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 15.02.2024
  • 185 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-86732-441-0
Sofort lieferbar
25,00 € *

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 08.02.2024
  • 160 Seiten
  • Schwarzweißabbildungen
  • Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde
  • Softcover
  • ISBN: 978-3-86732-434-2
Sofort lieferbar
20,00 € *
Detlef Brennecke bringt die Geschichte des Berliner Bierboykotts von 1894 in ihren dramatischen und amüsanten Momenten auf unterhaltsame Weise in Erinnerung.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 06.02.2024
  • 230 Seiten
  • 129 Abbildungen, meist farbige Abbildungen
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-86732-447-2
Sofort lieferbar
24,90 € *
Der Band dokumentiert eine Fachtagung anlässlich des Weihejubiläums des romanischen Havelberger Domes, welches sich 2020 zum 850. Mal jährte. Sie würdigte nicht nur das historische Ereignis und seine Protagonisten, sondern nahm auch das Gebäude und dessen Ausstattung in den Blick.

Buch

  • Erscheinungsdatum: 23.01.2024
  • 320 Seiten
  • 200 Abbildungen, meist farbige Abbildungen
  • Forschungen zur Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
  • Buch
  • ISBN: 978-3-86732-445-8
Sofort lieferbar
40,00 € *
Ende der 1950er Jahre begründete Erhard Frommhold im VEB Verlag der Kunst Dresden eine neue Theorie­reihe, mit der nichts weniger als eine – unorthodoxe! – marxistische Kunstwissen­schaft begründet werden sollte. In der Tat waren die Schriften von Fischer, Ehrenburg, Childe, Caudwell, Laming, Lunatscharski, Biało­stocki, Neutra und anderen, die in den ersten Jahren erschienen, nur schwer in den Kanon sozialistischer Kultur integrierbar. Dass dies bald schon den Argwohn der Politik weckte, verwundert nicht.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 15.01.2024
  • 96 Seiten
  • 17 Abbildungen, Schwarzweißabbildungen
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-86732-438-0
Sofort lieferbar
15,00 € *
1948 war ein Schlüsseljahr, ein Schicksalsjahr, in seiner Bedeutung vergleichbar mit 1933. Und es war das Jahr, das über drei Jahrzehnte das fortan gespaltene Land formte.

Buch

  • Erscheinungsdatum: 15.01.2024
  • 232 Seiten
  • 20 Abbildungen, Schwarzweißabbildungen
  • Buch
  • ISBN: 978-3-86732-442-7
Sofort lieferbar
24,00 € *
Der interdisziplinär angelegte Band untersucht die frühe Phase des Backsteinbaus. Neue Ergebnisse aus der Bauarchäologie und Bauforschung werden vorgestellt, kultur- und landesgeschichtliche Zusammenhänge aufgezeigt.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 12.01.2024
  • 448 Seiten
  • Fadenheftung
  • ca. 380 meist farbige Abb.
  • Studien zur Backsteinarchitektur
  • Softcover
  • ISBN: 978-3-936872-75-0
Sofort lieferbar
40,00 € *