0 0 0
Die seit Beginn des 13. Jahrhunderts errichtete Gadebuscher Kirche gehört zu den frühesten Backsteinbauten und Hallenkirchen in ganz Norddeutschland. Dennoch erfuhr der exzep­tionelle Bau bisher keine gebührende Beachtung in der Forschung.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.06.2024
  • 350 Seiten
  • 290 Abbildungen, überwiegend farbige Abbildungen
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-86732-417-5
noch nicht erschienen
40,00 € *
Mit der in der Spandauer Vorstadt gelegenen katholischen Kirche St. Adalbert schuf 1933 der österreichische Architekt Clemens Holzmeister (1886–1983) ein bedeutendes Kirchenbauwerk der Zwischenkriegsmoderne. Wie in Berlin häufig, befindet sich das fast vollständig original erhaltene Bauwerk ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.12.2023
  • 300 Seiten
  • Fadenheftung
  • zahlreiche teils farbige Abbildungen
  • Schriftenreihe des Berliner Kirchenbauforums
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-86732-285-0
noch nicht erschienen
20,00 € *
Arno Mohr (1910–2001) gehörte zu den prägenden Figuren der ostdeutschen Nachkriegskunst. In einem Plakat zum 1. Mai 1946 gelang dem bis dahin völlig unbekannten Künstler, der gerade aus der Kriegsgefangenschaft entlassen worden war, die Empfindungen seiner Zeitgenossen kongenial ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.12.2023
  • 350 Seiten
  • Fadenheftung
  • ca. 800 Schwarzweißabbildungen und 50 farbige Reproduktionen
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-86732-284-3
noch nicht erschienen
40,00 € *
Ende der 1950er Jahre begründete Erhard Frommhold im VEB Verlag der Kunst Dresden eine neue Theorie­reihe, mit der nichts weniger als eine – unorthodoxe! – marxistische Kunstwissen­schaft begründet werden sollte. In der Tat waren die Schriften von Fischer, Ehrenburg, Childe, Caudwell, Laming, Lunatscharski, Biało­stocki, Neutra und anderen, die in den ersten Jahren erschienen, nur schwer in den Kanon sozialistischer Kultur integrierbar. Dass dies bald schon den Argwohn der Politik weckte, verwundert nicht.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.12.2023
  • 320 Seiten
  • 20 Abbildungen, Schwarzweißabbildungen
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-86732-438-0
noch nicht erschienen
20,00 € *
Der Architekt Helmut Maier führt durch die facettenreiche Baugeschichte dieses verlorenen Berliner Bauwerks bis hin zum Abbruch.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 01.12.2023
  • 90 Seiten
  • 100 Abbildungen
  • Helmut Maiers Berliner Topographien
  • Softcover
  • ISBN: 978-3-86732-397-0
noch nicht erschienen
15,00 € *

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 01.12.2023
  • 160 Seiten
  • Schwarzweißabbildungen
  • Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde
  • Softcover
  • ISBN: 978-3-86732-434-2
noch nicht erschienen
20,00 € *
Der Band versammelt die Ergebnisse neuer Quellenstudien, archäologischer und bauhistorischer Untersuchungen sowie restauratorischer Dokumentationen. Es handelt sich um die erste umfassende Publikation zu Kunst und Geschichte des Stiftes Wunstorf überhaupt.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.12.2023
  • 250 Seiten
  • überwiegend farbige Abbildungen
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-86732-418-2
noch nicht erschienen
40,00 € *
Der Grottensaal im Potsdamer Neuen Palais und die Neptungrotte im Park Sanssouci gehören zu den bekanntesten Beispielen einer eher seltenen und ungewöhnlichen künstlerischen Technik des 18. Jahrhunderts, bei der die Wand- und Deckenverzierungen aus Glas, Muscheln, Mineralien und vielen ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 08.11.2023
  • 180 Seiten
  • Fadenheftung
  • ca. 135 meist farbige Abbildungen
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-86732-283-6
noch nicht erschienen
25,00 € *
Die Gutsanlagen mitsamt ihren meist auf die Frühe Neuzeit zurückgehenden Herrenhäusern prägten einst die oberlausitzische Kulturlandschaft des alten Landkreises Görlitz. Doch in der seit 1945 zwischen Deutschland und Polen geteilten Region litten sie auf beiden Seiten der Grenze jahrzehntelang unter Vernachlässigung, Vergessen, Verfall und Verlust. Der aus Polen stammende Autor widmet sich diesen – heute mitunter bestens restaurierten, häufiger aber gefährdeten oder total ruinösen – Anlagen umfassend mit den Methoden der Bauforschung: eine beeindruckende Pioniertat!

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.11.2023
  • 500 Seiten
  • 260 Abbildungen, teils farbige Abbildungen
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-86732-428-1
noch nicht erschienen
60,00 € *
Beiträge zu den Widerstandsbewegungen in Frankreich, Italien, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, der Tschechoslowakei und Deutschland ermöglichen ein Bild davon, inwieweit die »europäische Einigung« eine verbindende Zielvorstellung für die Nachkriegszeit war.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.11.2023
  • 360 Seiten
  • mit Schwarzweißabbildungen
  • Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-86732-070-2
noch nicht erschienen
29,80 € *
Das 19. Jahrhundert wird oft als das Jahrhundert des Eisens bezeichnet. Die Bedeutung dieses Materials äußerte sich nicht nur in der Ingenieurskunst, die in den großen Bahnhöfen oder dem gusseisernen Dachstuhl des zu Ende gebauten Kölner Doms großartige Resultate zeigte, sondern auch ...

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 01.11.2023
  • 250 Seiten
  • 90 Abbildungen
  • Harz Forschungen
  • Softcover
  • ISBN: 978-3-86732-116-7
noch nicht erschienen
20,00 € *
Der Band dokumentiert den Berliner Programmteil der "Triennale der Moderne". Es wurden etwa fünfzig Vorträge zu Berlin, Deutschland und Mitteleuropa gehalten. Ein weiterer Fokus richtete sich auf die Moderne in der Ukraine.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 01.11.2023
  • 140 Seiten
  • zahlreiche meist farbige Abbildungen
  • Softcover
  • ISBN: 978-3-86732-440-3
noch nicht erschienen
20,00 € *
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 46