0 0 0
Peer Steinbrück, streitbarer Sozialdemokrat und Kanzlerkandidat der SPD 2013, sucht in seinen Anmerkungen eines Genossen nach Wegen zu einer erneuerten Sozialdemokratie und nennt mit klarer Kante seine Stichworte: Einhegung des digitalen Kapitalismus, Kampf gegen die wachsende Vermögensungleichheit, Mut zu einer neuen Debatte über Identitätspolitik, Vertiefung der Europäischen Union, mehr Engagement für junge Wähler.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 06.03.2018
  • 189 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783406722325
Sofort lieferbar
14,95 € *
Vollständig überarbeitete und erweiterte Neuausgabe

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 05.10.2017
  • 992 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783455000337
Dieser Artikel ist nicht auf Lager und muss erst nachbestellt werden.
32,00 € *
Mehr Informationen
Der ehemalige Chefredakteur der Tageszeitung ›Cumhuriyet‹, die 2016 mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet wurde, saß wegen seiner mutigen Berichterstattung über Waffenlieferungen des türkischen Geheimdienstes nach Syrien drei Monate in türkischer Einzelhaft, wurde zu fünfeinhalb Jahren Gefängnis verurteilt und ist nur knapp einem Mordanschlag entkommen. Wäre er während des Putschversuchs in der Türkei im Juli 2016 nicht im Ausland gewesen, säße er jetzt mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder im Gefängnis. Doch Dündar ging ins Exil und setzte seinen Kampf für die Pressefreiheit in seinem Land und gegen Erdoğan von Berlin aus fort. In seinen Aufzeichnungen aus dem deutschen Exil erzählt er von den Ereignissen, die sich in dem letzten halben Jahr nach seiner Freilassung aus der Untersuchungshaft überschlagen haben: Prozess, Attentat, Urteil, der Putschversuch in seiner Heimat, seine Flucht nach Deutschland, sein Exil in Berlin. Dort führt er ein Leben zwischen Preisen und Anerkennungen, Bedrohungen und Anfeindungen, denn er kämpft weiter für eine demokratische, westlich orientierte Türkei.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 05.10.2017
  • 192 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783455001884
Sofort lieferbar
20,00 € *
Lutz Taufer war als Mitglied der RAF an der Besetzung der Deutschen Botschaft in Stockholm beteiligt und verbrachte 20 Jahre im Gefängnis. Anschließend arbeitete er als Kooperant einer brasilianischen NGO in den Favelas von Rio de Janeiro. Seine Autobiografie beschreibt ein Leben voller politischer, kultureller, moralischer und geografischer Grenzüberschreitungen und ist ein fesselnder Beitrag zum Verständnis der RAF und der 68er-Linken.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 13.06.2017
  • 288 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783862414574
Sofort lieferbar
19,80 € *
Mit 335 farbigen Abbildungen und 8 Karten. Vom Autor des internationalen Bestsellers "Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten" "Deutschlands Geschichte ist stärker zersplittert als die der meisten anderen europäischen Länder. Seine Grenzen waren oft in Bewegung, und die längste Zeit der ...

Buch

  • Erscheinungsdatum: 13.04.2017
  • 640 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783406679209
Sofort lieferbar
19,95 € *
Wenn Menschen ihre Angst verlieren, können sie Unglaubliches bewegen Die wahre Geschichte einer ungewöhnlichen Gruppe junger Leute, die einen Kampf führen, den andere für aussichtslos halten. Und die spannend zu lesende Nahaufnahme eines wichtigen Augenblicks der deutschen Geschichte.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 13.03.2017
  • 464 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783421047519
Sofort lieferbar
19,99 € *
Die Tage des Deutschen Herbstes haben sich in das kollektive Gedächtnis gebrannt. Anne Ameri-Siemens erzählt aus verschiedensten Perspektiven, wie der Terror 1977 ein ganzes Land durchdrang und dann, nach der Entführung Hanns Martin Schleyers, die Bundesregierung unter Helmut Schmidt vor die furchtbare Alternative stellte: entweder Gefangene freizulassen oder den Tod der Geisel in Kauf zu nehmen. Anne Ameri-Siemens, eine der besten Kennerinnen der Zeit, hat zahlreiche, höchst unterschiedliche Zeitzeugen befragt. Damals politisch Verantwortliche kommen ebenso zu Wort wie Hanns-Eberhard Schleyer; ehemalige RAF-Anwälte ebenso wie Angehörige der Opfer, Polizisten und die Bewacher der RAF-Gefangenen in Stammheim. Das Buch setzt die Menschen, die berichten, in den Kontext ihrer Zeit, lässt die Atmosphäre des Deutschen Herbstes in einzigartiger Weise lebendig werden - Wochen, in denen Politiker im Krisenstab auch extreme Lösungen zur Rettung Schleyers diskutierten. Auf diese Weise erzählt "Ein Tag im Herbst" die ganze Geschichte des Terrorjahres 1977, das einmalig war und geblieben ist - und die Geschichte der Bundesrepublik bis heute verändert hat.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 10.03.2017
  • 320 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783871348341
Sofort lieferbar
19,95 € *
Treffen des Ku-Klux-Klans finden nicht nur in den amerikanischen Südstaaten statt. Mehrmals loderten in den vergangenen Jahrzehnten brennende Kreuze auf Wald- und Wiesengrundstücken in der Bundesrepublik

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 10.02.2017
  • 268 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783423261371
Sofort lieferbar
16,90 € *
Ein ungewöhnlicher Blick auf die deutsche Geschichte von einem der originellsten Historiker unserer Tage.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.02.2017
  • 544 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783446254633
Sofort lieferbar
28,00 € *
"Eine beeindruckende Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert - eine Bilanz politischer Entscheidungen in Zeiten technokratischer Raserei." FAZ

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 27.01.2017
  • 1451 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783406707070
Sofort lieferbar
28,00 € *
Brexit, EZB-Versagen, Flüchtlinge - So kann es mit Europa nicht weitergehen. Die Welt scheint allerorten aus den Fugen. So auch auf dem alten Kontinent. Erst das Euro-Desaster, dann falsche EZB-Politik, Flüchtlingswelle und Brexit: Scheitert Europa? Die Lage ist brenzlig, ruft uns Hans-Werner Sinn in seinem neuen Buch aufrüttelnd zu. Schon jetzt sind wir in der Krise, ohne das wir es merken, weil wir von der Politik in die Irre geführt werden. Denn allen Beschwichtigungen zum Trotz verlieren Deutschland und die europäischen Staaten des Nordens, während die des Südens, incl. Frankreich, gewinnen - zu unseren Lasten und durch falsche Politik. Und dann kam auch noch der Schwarze Juni 2016 - mit Brexit und wichtigem Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Für Hans-Werner Sinn stellt dieser Monat mit seinen verheerenden Entscheidungen eine Zeitenwende dar. Nach einer profunden Analyse steht für ihn fest: Wir dürfen nicht mehr warten, sondern müssen jetzt handeln. Er legt daher ein kompaktes Programm zur Neugründung Europas vor, in dem er auch vor einschneidenden Vorschlägen nicht haltmacht, etwa der Änderungskündigung des Lissaboner EU-Vertrags mit sofortiger Wirkung. Nur so, davon ist Sinn überzeugt, ist vermeidbar, schon bald in die nächste Großkrise hineinzurutschen, die kaum mehr beherrschbar wäre. Nur auf diese Weise bewahren wir den Frieden in Europa und sichern unseren Wohlstand.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 11.10.2016
  • 366 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783451377457
Sofort lieferbar
24,99 € *
Abseits von Klischees, die Helmut Schmidt gern als "Macher" und "Krisenmanager" in der Innenpolitik beschreiben, beleuchtet Kristina Spohr den Menschen und sein politisches Wirken auf der Weltbühne. Der "Weltökonom" Schmidt war an der Einführung der G7-Gipfeltreffen zu Fragen der Weltwirtschaftspolitik sowie des Europäischen Währungssystems (EWS) beteiligt. Früh erkannte er die Tragweite der Globalisierung und des sich abzeichnenden Aufstiegs von China. Als "Stratege des Gleichgewichts" erdachte er den "NATO-Doppelbeschluss" als Reaktion auf die massive sowjetische Aufrüstung im Bereich der Mittelstreckenraketen. So trug er zum Zusammenhalt der Allianz und zur Entschärfung des Kalten Krieges bei.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 13.09.2016
  • 384 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783806234046
Sofort lieferbar
16,00 € *