0 0 0
Nach Alexander von Humboldt und Georg Forster: Adelbert von Chamisso in der Anderen Bibliothek. Eine Reise um die Welt, wie sie farbprächtiger nicht sein kann. Mit den erstmals vollständig versammelten 150 Lithographien von Ludwig Choris berührend-brillante Dokumente, die eine untergegangene außereuropäische Welt lebendig festhalten. Als Autor von Peter Schlehmils wundersamer Geschichte und als Dichter ist er weltberühmt geworden; als Kustos des Berliner Botanischen Gartens und Leiter des Herbariums ist er wenigen bekannt und als Weltreisenden, mit dem "Hauptstück" seiner Lebensgeschichte, müssen ihn die meisten Leser erst noch kennenlernen: 1836 stellte Adelbert von Chamisso sein letztes Werk vor, die Reise um die Welt vor fast zwei Jahrhunderten auf einem russischen Expeditionsschiff als Botaniker; unternommen zur Erkundung der kürzesten Verbindung von Europa nach Asien, vom Pazifik her. Auf der Brigg "Rurik" begleitete ihn während der Jahre 1815 1818 auch Ludwig York Choris als offizieller Zeichner und Maler, ein junger deutschstämmiger Russe, der in Paris später Bildbände veröffentlichte illustriert mit Lithografien, die "Louis" Choris nach Zeichnungen fertigte einer der größten Zeichner und Maler, die jemals den Pazifik bereisten. Die damals sensationelle Weltumseglung, die zweite in der russischen Geschichte, führte Chamisso von Kopenhagen über Teneriffa, Brasilien und Chile nach Alaska, San Francisco, Hawaii und in die südpazifische Inselwelt. In Chamissos "Klassiker" Reise um die Welt sind der anekdotische Reiseerzähler, der Naturforscher von enzyklopädischem Interesse, der aufklärerische Ethnologe und der enthusiastisch lebensbilanzierende Dichter vereint.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 17.09.2012
  • 450 Seiten
  • Foliobände der Anderen Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847700104
Sofort lieferbar
99,00 € *
Ein Band der Anderen Bibliothek Cape und zerdrückter Hut, Stockdegen und Zigarre. Er war ein Mann mit Stil. Und natürlich exzentrisch. Anderes ist von seinen Geschichten nicht zu erwarten darunter seine erst posthum veröffentlichten Kriminalnovellen, dem deutschen Leser bisher unbekannt. In den letzten Monaten seines Lebens veröffentlichte Gilbert Keith Chesterton monatlich eine Kriminalnovelle im Storyteller ihr Held ist ein seltsamer Regierungsbeamter namens Mr. Pond. Die Sammlung dieser acht scharfsinnigen und von Geistesblitzen erhellten Geschichten »Die Paradoxe des Mr. Pond« erschien erst ein Jahr nach Chestertons Tod.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 23.08.2012
  • 450 Seiten
  • Hardcover
  • Die Andere Bibliothek
  • ISBN: 9783847703327
Sofort lieferbar
36,00 € *
Ein früher avantgardistischer Höhepunkt aller Literatur der DDR

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 19.07.2012
  • 350 Seiten
  • Die Andere Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847703310
Sofort lieferbar
34,00 € *
»Locus Solus« - ein Wortuniversum, in dem der Sprache ein neuer Raum eröffnet wird »Bei mir ist die Phantasie alles«, bekannte Raymond Roussel, er lebte es, er schrieb es und in »Locus Solus« formt er seine puren Imaginationen zu einem visionären Sprachschauspiel.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 22.05.2012
  • 487 Seiten
  • Hardcover
  • Die Andere Bibliothek
  • ISBN: 9783847703297
Sofort lieferbar
36,00 € *
»Das wunderbarliche Vogelnest« - der Abschluss der »Simplicianischen Schriften« Davon können wir Leser nur träumen - oder eben lesen: Das wunderbarliche Vogelnest macht seinen Besitzer unsichtbar und eröffnet ihm Gelegenheiten zu allem Möglichen, was sonst unmöglich wäre.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 17.04.2012
  • 413 Seiten
  • Die Andere Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847703280
Sofort lieferbar
36,00 € *
Ein Roman, der die wichtigste aller Fragen stellt: Wie ist es gekommen, dass wir so alleine sind? In einem ganz ungewöhnlichen Sound berichtet dieser Roman von den privaten und politischen Hoffnungen eines ganzen Jahrhunderts. Erzählerin ist Natalie, eine aus dem Schwäbischen stammende Berliner Russisch Übersetzerin, die mit der Neuübertragung von Tschechows Drama »Drei Schwestern« beauftragt ist.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 08.03.2012
  • 239 Seiten
  • Die Andere Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847703273
Sofort lieferbar
36,00 € *
Wir Deutsche malen am liebsten schwarz. Wenn uns im Augenblick keine Katastrophe heimsucht, dann sehen wir eine kommen. Wir können, so scheint es, ohne die apokalyptischen Ängste nicht existieren. Niemand durchschaute die dunklen Süchte unserer Seele genauer als der große Zeitkritiker Friedrich Sieburg, einer der brillantesten Stilisten seiner Epoche.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 28.04.2010
  • 420 Seiten
  • Die Andere Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783821862293
leider nicht mehr lieferbar
36,00 € *
Mehr Informationen
Diese große Erzählung zeigt Humboldt auf der Höhe seiner Möglichkeiten als Entdeckungsreisender, Naturwissenschaftler, Historiker und Anthropologe.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 06.09.2004
  • 450 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783821845388
Sofort lieferbar
69,00 €
48,00 € *
Diese beiden Bücher sind siebzig Jahre alt, aber man merkt es ihnen nicht an. Knappe Sätze, Bilder, in denen Hohes und Niedriges zusammenschießt, rapider Schnitt wie in einem Eisenstein-Film: das ist eine Ästhetik, die eher der Gegenwart angehört als der russischen Tradition. Seinen unglücklichen Helden erlaubt Marienhof keine Gefühlsausbrüche. Dass ihre Qualen dem Leser trotzdem nicht verborgen bleiben, darin besteht die Kunst dieses Autors.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.06.2001
  • 320 Seiten
  • Die Andere Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783821845029
nicht lieferbar
36,00 € *
Mehr Informationen
Auswechselspieler für Honduras

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.09.2000
  • 334 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783821847061
Sofort lieferbar
22,90 € *
  1. 1
  2. ...
  3. 5
  4. 6
  5. 7
  6. 8
  7. 9