0 0 0
Der Schiffbruch einer Familie, die auf einer unbewohnten Insel strandet und dort, der Wildnis trotzend, ihr Überleben versucht.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 12.12.2016
  • 1176 Seiten
  • Die Andere Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847703839
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
68,00 € *
Giovanni Boccaccio hat den Startschuss gegeben und die Messlatte sehr hoch gelegt. Angeregt von seinem Decamerone haben seit der Mitte des 14. Jahrhunderts in den folgenden 200 Jahren etwa drei Dutzend seiner Landsleute versucht, ihm stilistisch und inhaltlich nachzufolgen. In ihren Novellen und Erzählungen aber haben sie ebenfalls unerhörte prickelnd-pikante Begebenheiten aus ihrem Alltag ungetrübt gespiegelt, die heute zum Amüsantesten des Genres gehören. Unsere Auswahl stellt zwanzig der meist unbekannten Nachfolger vor und konzentriert sich dabei auf Typisches und Würziges aus dieser Epoche zwischen Boccaccio und Aretino. Die hier ausgegrabenen Variationen zeigen, wozu ruchlose Liebe fähig ist. Die Verfasser gehen dabei keineswegs zimperlich mit dem berühmten Feigenblatt um, und sie nehmen auch sonst kein Blatt vor den Mund...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 12.12.2016
  • 648 Seiten
  • Die Andere Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847703860
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
42,00 € *
Ossorgin vergegenwärtigt aus autobiografischer Sicht das Revolutionsgeschehen und den Terrorismus in Russland vor und während der ersten Revolution 1905 und das Leben der russischen politischen Flüchtlinge in der Emigration. Der Roman beginnt mit einem Verbrechen: der riesengroße Kutscher Pachom, zerzaust, übellaunig und verkatert, tritt mit seinen riesengroßen Stiefeln den Hundewelpen Muschka tot. Die Tochter des Hauses, Natascha, ist untröstlich und verliert ihren Glauben an das Gute: Wenn jemand Muschka töten kann, dann bedeutet das - man kann alles! Natascha wächst heran, schließt das Gymnasium ab, besucht Vorlesungen in Philosophie - besonders begeistert sie sich für den deutschen Modephilosophen jener Zeit, Friedrich Nietzsche - und verliert ihren Glauben an Gott. Natascha Kalymowa wuchs in den Tagen des russischen Heldentums auf, als dieses ein erstes Mal aufflammte. Aber jener Frühling war allzu kurz, allzu rasch kam der Frost zurück, und gerade die jungen Pflanzen waren es, die den größten Schaden nahmen. Die junge Frau aus gutem Hause träumt schon bald davon, nicht nur darüber zu streiten, wie die Welt eine bessere werden könne, sondern eine jener Helden zu werden, die die eingefrorenen Verhältnisse im russischen Zarenreich zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit Gewalt zu verändern suchen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 17.11.2016
  • 552 Seiten
  • Hardcover
  • Die Andere Bibliothek
  • ISBN: 9783847703822
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
42,00 € *
»Mehr hat man doch nicht, als was einem durch diese zwei Oeffnungen der Pupille fällt und die Schwingungen des Gehirns erregt. Anders als so nehmen wir die Welt und ihr Wesen nicht auf.« – Georg Forster Georg Forster unternahm im Frühjahr 1790, begleitet (!) vom noch jungen Alexander von Humboldt, eine Reise, die ihn vom Rheingau nach Ehrenbreitstein, Köln, Düsseldorf über Aachen u. a. nach Lüttich und Brüssel, in die Niederlande nach England und schließlich nach Paris führte. In seinem dreibändig erschienenen Werk hat er seine Beobachtungen festgehalten.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 17.10.2016
  • 450 Seiten
  • Foliobände der Anderen Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847700180
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
79,00 € *
Anhand von rund 50 Karikaturen aus zweitausend Jahren erzählt Andreas Platthaus die ästhetische und vor allem politische Entwicklung dieser Kunstform. Dabei stellt er den Kampf zwischen religiösen Überzeugungen und aufklärerischem Impetus der Karikaturisten als Leitmotiv einer dramatischen Erzählung heraus, die wir mit dem terroristischen Überfall auf die Redaktion von Charlie Hebdo am 7. Januar 2015 auf ihren traurigen Höhepunkt geführt sehen. Aber bereits eine der frühesten bekannten Karikaturen aus kaiserlich-römischer Zeit beschäftigte sich mit dem Thema der Religion und verspottete das Christentum. Verbunden mit der Einzelanalyse der jeweiligen Zeichnungen wird eine Geschichte ihres Mediums, der Presse, erzählt. Und das nicht nur hinsichtlich der großen Kulturen der politischen Karikatur, als da wären Großbritannien, Frankreich und Deutschland, sondern auch mit Seitenblicken auf Länder wie Indien und Japan.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 20.09.2016
  • 480 Seiten
  • Hardcover
  • Die Andere Bibliothek
  • ISBN: 9783847703815
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
42,00 € *
»Daß ein solcher Mensch geschrieben hat, dadurch ist die Lust auf dieser Erde zu leben vermehrt worden«, schrieb Friedrich Nietzsche über den französischen Philosophen Michel de Montaigne. Montaignes berühmte Essais liegen hier, übersetzt von Hans Stilett, vollständig vor.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.08.2016
  • 576 Seiten
  • Foliobände der Anderen Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847700012
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
89,00 € *
Die Andere Bibliothek bevorzugt das Original - andere veröffentlichen bis heute die Kopie. Der Klassiker unter den Büchern zur Stilkritik deutscher Sprache stammt von Ludwig Reiners - 1943 als Deutsche Stilkunst erstmals veröffentlicht, bis heute als Stilkunst im Handel, hunderttausendfach gelesen und viel zitiert. Das Original aber schrieb 1911 Eduard Engel, ein bekanntes Standardwerk - bis zum Publikationsverbot 1933.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 18.07.2016
  • 976 Seiten
  • Die Andere Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847703792
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
78,00 € *
Die wahre Geschichte einer unglaublichen Fälschung im sizilianischen Palermo zu Ende des 18. Jahrhunderts.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 17.05.2016
  • 372 Seiten
  • Hardcover
  • Die Andere Bibliothek
  • ISBN: 9783847703778
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
42,00 € *
Seit langem nicht mehr zugänglich: Die Irrfahrten von Persiles und Sigismunda nun in neuer Übersetzung zu entdecken. Drei Tage vor seinem Tod beendete Cervantes die Arbeit an dem Roman, den er für sein bedeutendstes Werk hielt. Die Irrfahrten von Persiles und Sigismunda erzählt die Geschichte zweier Liebender, die gemeinsam vor den Heiratsplänen ihrer Familien fliehen und auf dieser Flucht verschiedene Abenteuer erleben.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 18.04.2016
  • 600 Seiten
  • Hardcover
  • Die Andere Bibliothek
  • ISBN: 9783847703761
leider nicht mehr lieferbar
42,00 € *
Mehr Informationen
Verdrängt, vergessen, verschwunden – Ilja Ehrenburgs originellster und persönlichster Roman von 1928 Der kleine jüdische Herrenschneider Lasik Roitschwantz wird vom Lehrmeister Hunger durchs Leben, über Grenzen und Sprachen gewirbelt.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 15.03.2016
  • 408 Seiten
  • Die Andere Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847703754
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
42,00 € *
Es liegt Asfa-Wossen Asserate fern, dem Leser Vorschriften zu machen - Manieren ist kein Anstandsbuch. Doch die ungeschriebenen Regeln unseres Umgangs miteinander fasst er genau ins Auge. Es lohnt sich, intelligent mit ihnen umzugehen. Ist der Handkuss peinlich? Stirbt das Kompliment aus? Wie vulgär ist die Mode? Kann man den Spießer loben? Gibt es Damen und Herren oder nur Männer und Frauen? Solche und hundert andere Fragen werden hier erörtert. Der beste Kenner eines Landes und seiner Gesellschaft , schrieb einst der große Soziologe Georg Simmel, ist der Fremde, der bleibt. Der Autor dieses Buches, der äthiopische Prinz Asfa-Wossen Asserate, der seit Jahrzehnten in Deutschland lebt, ist ein solcher Fremder

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 14.03.2016
  • 392 Seiten
  • Extradrucke der Anderen Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847720119
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
22,00 € *
Chestertons Meisterschaft des intellektuellen Witzes »at its best« Bei Chesterton überführen sich die Täter selbst der Tugend - in vier Kapiteln voller Rätsel und überraschender Wendungen. Uns, den von Chesterton gewünschten exaltierten, spirituellen und himmlisch leichtgläubigen Lesern, wird von einem »Club der missverstandenen Männer«, von vier höflichen und fröhlichen britischen Gentlemen berichtet. Das Quartett besteht aus einem »moderaten Mörder«, einem »aufrichtigen Quacksalber«, einem »ekstatischen Dieb« und einem »loyalen Verräter« - und alle vier erscheinen weitaus schlechter, als sie eigentlich sind.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 16.02.2016
  • 348 Seiten
  • Die Andere Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847703747
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
42,00 € *
  1. 1
  2. ...
  3. 6
  4. 7
  5. 8
  6. ...
  7. 14