0 0 0
»Es war einmal ein Junge. Er war vielleicht vierzehn Jahre alt, lang und schlaksig, mit weißblondem Haar. Viel taugte er nicht: Am liebsten schlief oder aß er, und am zweitliebsten trieb er Unfug. « Die Geschichte von Nils Holgersson, wer hat sie nicht gelesen oder ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 19.01.2015
  • 705 Seiten
  • Hardcover
  • Sonderausgabe der Anderen Bibliothek
  • ISBN: 9783847713593
Sofort lieferbar
24,00 € *
Lesen heißt leben lernen. Es könnte ein Motto der Anderen Bibliothek sein. Aus diesem Anlass - die Andere Bibliothek lebt seit dreißig Jahren - wollen wir Ihnen (und uns) dieses Geburtstagsbuch mit auf den Weg geben. Es versammelt, natürlich in der vielgerühmten ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 19.01.2015
  • 304 Seiten
  • Hardcover
  • Sonderausgabe der Anderen Bibliothek
  • ISBN: 9783847740308
Sofort lieferbar
16,00 € *
Ein literarisches Hohelied der Liebe und doch kaum gelesen: Goethes Briefe an Charlotte von Stein zwischen 1776 und 1786.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 06.12.2014
  • 750 Seiten
  • Die Andere Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847703600
Sofort lieferbar
76,00 € *
Opulent bebildert mit einem aufklappbaren und das ganze Werk durchziehenden Bildfries ersteht vor unseren Augen die unendliche Farben- und Formenvielfalt des Orients. Tausend und Ein Tag ist ein Stück vergessene Weltliteratur. Die neue Edition der Anderen Bibliothek zusammengestellt aus älteren und bewährten Übersetzungen ist um Funde erweitert, die im 18. und 19. Jahrhundert in europäischen Bibliotheken und Archiven aufgespürt und von Reisenden, Forschern und Diplomaten aus dem Orient nach Europa gebracht wurden.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 15.10.2014
  • 1200 Seiten
  • Foliobände der Anderen Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847700159
Sofort lieferbar
129,00 € *
Der erste Eintrag von Sinaida Hippius in ihr Blaues Buch vom 1. August 1914 lautet: Was soll man schreiben? Nichts außer dem einen Krieg! Niemand begreift, was zum Ersten ein Krieg ist. Und was er zum Zweiten für uns, für Rußland bedeutet. Auch ich begreife es noch nicht. Doch ich spüre ein beispielloses Grauen." Die leidenschaftlichen zeitgenössischen Aufzeichnungen der Sinaida Hippius sind in ihrer Authentizität aufregende Dokumente, dramatisch lebt in ihnen die Atmosphäre jener Zeit wieder auf. Ein Teil der Petersburger Tagebücher galt bis 1992 als verschollen sie werden nun zum ersten Mal auf Deutsch veröffentlicht.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 06.10.2014
  • 500 Seiten
  • Die Andere Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847703587
Sofort lieferbar
38,00 € *
»Humboldt überschüttet uns mit geistigen Schätzen.« Johann Wolfgang von Goethe

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 21.07.2014
  • 1116 Seiten
  • Foliobände der Anderen Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847700142
Sofort lieferbar
128,00 € *
Moravagine ist ein faszinierend beunruhigendes Werk und führt ins Zentrum der künstlerischen Moderne des 20. Jahrhunderts. Aber Moravagine ist auch immer noch, 100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg, ein eher verborgenes Buch.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 06.05.2014
  • 340 Seiten
  • Die Andere Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847703525
Sofort lieferbar
38,00 € *
Ihr Amerika war ein alltägliches: das eingeschossige Amerika, von Ilf und Petrow präzis beobachtet, beschrieben und im Stil einer klassischen Fotoreportage bebildert – mit Neugier, Scharfsicht und Ironie.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 10.03.2014
  • 600 Seiten
  • Die Andere Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-8477-1320-3
Sofort lieferbar
40,00 € *
Grigori Kanowitsch (Grigorijus Kanovicius) ist ein Autor zwischen den Sprachen: In Litauen geboren, ist das Jiddische seine Schtetl-Muttersprache. Das Russische eignete er sich als Dreizehnjähriger an, dem Genozid entkommen nach Kasachstan. In seinem literarischen Werk, übersetzt in zwölf Sprachen, vergegenwärtigt er immer wieder das litauische jüdische Leben. Es ist sein Lebensthema.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 10.03.2014
  • 500 Seiten
  • Die Andere Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847703518
Sofort lieferbar
38,00 € *
Das Buch ist als Roman seiner Zeit voraus. In den 1930er- und 40er Jahren geschrieben der Blütezeit der argentinischen Literatur ist »Das Museum« in vielerlei Hinsicht ein Anti-Roman : Er beginnt mit über 50 Vorworten einschließlich derer, die sich an die Kritiker und die Leser, die verrückt werden, weil sie nicht wissen, was der Inhalt dieses Romans ist wenden. Philosophisch, zweiflerisch, herausfordernd, unterhaltsam und in Kontakt mit dem Leser tretend Fernández Vorstellung von einem guten Roman bezieht den Leser als Kunstfigur mit ein machen die Vorworte klar: Es ist ein Roman, der nicht beginnen möchte, schließlich liegt im Beginn das Ende.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 03.03.2014
  • 421 Seiten
  • Die Andere Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847703501
Sofort lieferbar
36,00 € *
Die Zusammenstellung von Reportagen stellt ein ungemein wichtiges journalistisches und historisches Zeitdokument dar und sind in Londres typisch ungeschminkten, schonungslosen, doch menschenliebenden Ton geschrieben sind und werden hier erstmals in Deutsche übersetzt.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 09.12.2013
  • 450 Seiten
  • Die Andere Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847703488
Sofort lieferbar
38,00 € *
Die Aufzeichnungen der aufgeklärten, kritisch und humanistisch eingestellten Frau jüdischer Herkunft, 1818 in Rom begonnen und erstmals 1850 erschienen, bieten eine einzigartige und einzige Quelle der frühen Berliner Romantik. Den äußeren Rahmen ihres Lebens bildet das bewegte, ausklingende 18. Jahrhundert: Berlin auf dem Weg zur Königsstadt von Weltrang, die Französische Revolution, die Befreiungskriege, die Julirevolution, der Übergang der feudalen in die bürgerliche Welt.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 12.11.2013
  • 400 Seiten
  • Die Andere Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847703471
Sofort lieferbar
40,00 € *