0 0 0
Theweleits Essay entlarvt die Begründungssprache als Deckmantel der Tötungslust, denn, so die provokante Kritik des Autors, begründen lässt sich alles, doch glauben sollte man davon eher nichts.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 26.03.2015
  • 248 Seiten
  • Unruhe bewahren
  • Hardcover
  • ISBN: 9783701716371
Sofort lieferbar
23,00 € *
Erwachsensein: Ist das nicht nur ein blasser Abglanz jugendlicher Träume, eine endgültige Absage an die Hoffnung, das Leben zu genießen? Susan Neiman zeigt, warum es sich lohnt, erwachsen zu werden – und wie uns die Philosophie dabei helfen kann Unsere Kultur verklärt die Zeit der Jugend mehr, als Peter Pan zu träumen gewagt hätte. Und alles, was danach kommt, erscheint als unaufhaltsamer Niedergang. Doch schon Kant wusste, dass Unmündigkeit einfacher ist für den Einzelnen, vor allem aber für staatliche Obrigkeiten, denen infantilisierte Konsumenten lieber sind als selbstdenkende Bürger. Susan Neiman wendet sich gegen diese resignative Sicht auf das Erwachsensein. Sie liest die Philosophen neu und plädiert mit Rousseau und Kant: Nehmen wir uns die Freiheit, etwas vom Leben zu verlangen! Denn Reife bedeutet nicht das Ende aller Träume, sondern ein subversives Ideal: das Leben in seiner Widersprüchlichkeit zu ergreifen und glücken zu lassen. »Ein philosophischer Pageturner. Susan Neiman gehört zu den herausragenden Denkern der Gegenwart.« Eva Illouz

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 23.02.2015
  • 240 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783446247765
Sofort lieferbar
23,00 € *
Lesen heißt leben lernen. Es könnte ein Motto der Anderen Bibliothek sein. Aus diesem Anlass - die Andere Bibliothek lebt seit dreißig Jahren - wollen wir Ihnen (und uns) dieses Geburtstagsbuch mit auf den Weg geben. Es versammelt, natürlich in der vielgerühmten ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 19.01.2015
  • 304 Seiten
  • Hardcover
  • Sonderausgabe der Anderen Bibliothek
  • ISBN: 9783847740308
Sofort lieferbar
16,00 € *
Wörter machen Leute – und unsere Welt Stefanie Schramm und Claudia Wüstenhagen zeigen, dass Sprache unser Leben und Denken auf weit umfassendere Weise prägt, als wir ahnen. Sie beeinflusst unsere gesamte Weltwahrnehmung: So kennt die Sprache eines Aborigine-Stammes keine räumlichen Beschreibungen wie vor, hinter, rechts oder links, sondern nur Himmelsrichtungen. Das hat den Orientierungssinn der Aborigines derart geprägt, dass sie jederzeit exakte Angaben zur Lage bestimmter Orte machen können selbst bei Nacht.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 19.12.2014
  • 320 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783498060626
Sofort lieferbar
22,00 € *
Unsere Gesellschaft denkt zielorientiert. In seinem philosophischen Überraschungsbestseller zeigt Nuccio Ordine, dass nur die Beschäftigung mit dem Überflüssigen Freiräume im Kopf schafft.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 05.12.2014
  • 272 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783862200535
leider nicht mehr lieferbar
12,00 € *
Mehr Informationen
Weltliteratur unter genialer Führung begegnen In Band 18 der Gesamtausgabe, der dem von Fredson Bowers herausgegebenen Band Lectures on Literature folgt, lassen sich Nabokovs legendäre Vorträge zum Werk von Dickens, Austen, Flaubert, Joyce, Proust und anderen noch einmal in neuer Übersetzung von Ludger Tolksdorf und Dieter E. Zimmer nachlesen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 05.12.2014
  • 784 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783498046569
Sofort lieferbar
38,00 € *
»Der Bilderstürmer der Literaturtheorie.« The Guardian Die industrielle Revolution hat keinen Stein auf dem anderen gelassen. Sie hat alle »altehrwürdigen Vorstellungen und Anschauungen« aufgelöst, alles »Ständische und Stehende verdampft, alles Heilige« entweiht, konstatieren Marx und Engels im Kommunistischen Manifest. Die Protagonisten dieser Umwälzung sind die Bürger, die Kaufleute und Industriekapitäne. Die Figur des Bourgeois hat nicht nur Max Weber, Werner Sombart und Joseph Schumpeter fasziniert, sie spielt auch eine Hauptrolle in den großen Werken der Weltliteratur: bei Defoe und Goethe, Balzac und Dickens, bei Thomas Mann und Henrik Ibsen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 06.10.2014
  • 275 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783518424599
Sofort lieferbar
24,95 € *
Wissen erwerben, klassifizieren, kontrollieren und verkaufen – in diesem Buch geht es um das neue Wissen, das sich nach Erfindung der beweglichen Lettern rasant verbreitete. Neben allem Enthusiasmus gehörte von Anfang an auch eine gesunde Skepsis gegenüber dem Wahrheitsgehalt ...

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 17.09.2014
  • 256 Seiten
  • Paperback
  • Sachbuch
  • ISBN: 9783803136527
Sofort lieferbar
26,00 € *
Lieber frei und lasterhaft als gezwungen und moralisch rein In ihrem luziden Essay ergründet Judith N. Shklar die politische und persönliche Dimension der normalen Übel Grausamkeit, Heuchelei, Snobismus, Verrat und Misanthropie.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 27.08.2014
  • 346 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783882213898
Sofort lieferbar
29,90 € *
Dass die bürgerliche Emanzipation der Kunst von Kirche und Adel keineswegs nur Autonomie, sondern auch einen paradoxen Markt des Unmarktförmigen mit eigenen Herr/Knecht-Verhältnissen hervorgebracht hat, ist nichts Neues. Doch mit der Herausbildung einer globalisierten Kunstbörse erhält diese Dialektik eine neue, durch immer krudere Kurzschlüsse von Kunstgeld und Geldkunst geprägte Qualität.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 18.08.2014
  • 496 Seiten
  • edition suhrkamp
  • Paperback
  • ISBN: 9783518126752
Sofort lieferbar
20,00 € *
Grammatik gilt als eine langweilige, verknöcherte Angelegenheit – Fragen wie diejenige, ob man »downgeloadet« oder »gedownloadet« sagt, werden jedoch nicht nur von professionellen Linguisten durchaus leidenschaftlich diskutiert. Robert Stockhammers Buch legt den Schwerpunkt auf die Geschichte des Wissens der Grammatik, das solche Entscheidungen zu fällen beansprucht. Dieses Wissen ist seit der Antike auch Macht, die vor allem in der Regulierung des Fremden mit den Mitteln der Schrift ausgeübt wird. Stockhammers faszinierende Studie hält nicht nur für Literatur- und Kulturwissenschaftler spannende Einsichten bereit.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 18.08.2014
  • 548 Seiten
  • suhrkamp taschenbuch wissenschaft
  • Paperback
  • ISBN: 9783518296950
Sofort lieferbar
22,00 € *
Überraschend neue Blicke auf drei Meisterwerke der Moderne - Wolfgang Matz bietet eine atemlose Lektüre.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 05.03.2014
  • 304 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783835314597
Sofort lieferbar
24,90 € *