0 0 0

Sternstunden der Menschheit

Historische Miniaturen

Der Auftakt zur großen Salzburger Ausgabe: Das erzählerische Werk von Stefan Zweig in sechs Bänden Diese vierzehn historischen Miniaturen Stefan Zweigs wurden ein Welterfolg. Jetzt – 75 Jahre nach seinem Freitod in Brasilien – wird vom Stefan-Zweig-Zentrum und dem Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg eine neue, sechsbändige Edition seines erzählerischen Werkes erarbeitet. Die Salzburger Ausgabe bietet erstmals in der Literaturgeschichte philologisch gesicherte Texte – auf Basis von Manuskripten und Textfassungen, die aus Archiven aus Österreich und der ganzen Welt stammen. Die tragische Südpolexpedition von Robert F. Scott, Ciceros Scheitern im Kampf um die Republik, Goethes unglückliche letzte Liebe – diese und andere „Sternstunden“ gehören zu den Höhepunkten der deutschsprachigen Literatur der Zwischenkriegszeit.

Verlag Zsolnay, Paul
ISBN 9783552058583
2017

Erscheinungsdatum: 25.09.2017 . 448 Seiten. 19 x 12.4 cm . Hardcover .

Hardcover

Sofort lieferbar
Über den Artikel
Diese vierzehn historischen Miniaturen Stefan Zweigs wurden ein Welterfolg. Jetzt – 75 Jahre nach seinem Freitod in Brasilien – wird vom Stefan-Zweig-Zentrum und dem Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg eine neue, siebenbändige Edition seines erzählerischen Werkes erarbeitet. Die Salzburger Ausgabe bietet erstmals in der Literaturgeschichte philologisch gesicherte Texte – auf Basis von Manuskripten und Textfassungen, die aus Archiven aus Österreich und der ganzen Welt stammen. Die tragische Südpolexpedition von Robert F. Scott, Ciceros Scheitern im Kampf um die Republik, Goethes unglückliche letzte Liebe – diese und andere „Sternstunden“ gehören zu den Höhepunkten der deutschsprachigen Literatur der Zwischenkriegszeit.
über die Autoren
Stefan Zweig

Stefan Zweig, wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und starb am 23. Februar 1942 in Petrópolis bei Rio de Janeiro. Er studierte Philosophie, Germanistik und Romanistik in Berlin und Wien, reiste viel in Europa, nach Indien, Nordafrika, Nord- und Mittelamerika. 1938 emigrierte Zweig nach England, ging 1940/41 nach New York, dann nach...

>> weiterlesen