0 0 0
Eine poetische Zeitreise an den japanischen Kaiserhof des Jahres 1000 Ein Bündel edlen Papiers diente Sei Shonagon vor tausend Jahren als Notizbuch. Ihm vertraute sie an, was ihr durch den Kopf ging, darunter Vertrauliches und Delikates aus den Privatgemächern des Kaiserpalasts. Ob sie geistreiche Zwiegespräche schildert, ein intimes Tête-à-Tête oder das Schwertlilienfest ausmalt - ihre Impressionen wirken wie mit dem Tuschepinsel hingetupfte Ewigkeitsbilder. Sei Shonagons Telegramme aus einer sagenhaften Hochkultur gewähren tiefe Einblicke in das Japan der Heian-Zeit wie auch ins Seelenleben der Verfasserin selbst. Ihr radikal subjektives Bekenntnisbuch, erstmals vollständig ins Deutsche übersetzt und dabei von aller falschen Süßlichkeit befreit, bezaubert durch seinen klaren, ungekünstelten Ton.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 12.10.2015
  • 384 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783717523147
Sofort lieferbar
59,95 € *
You never get a second chance to make a first impression. Das gilt nicht nur für Äußerlichkeiten wie das Auftreten, die Kleidung oder Frisur. Auch Visitenkarten und Familiendrucksachen sind Äußerlichkeiten, doch sie verleihen unserer Persönlichkeit sichtbar Ausdruck. Wurden solcherlei Akzidenzen einst bei einem erfahrenen Drucker in Auftrag gegeben, bedient man sich heute meist achtlos im Internet. Wer etwas auf sich hält, der scheut den geistigen und materiellen Aufwand für gelungene Drucksachen jedoch auch in unserer Zeit nicht, ahnt er doch, dass dieser sich lohnt. Martin Z. Schröder erklärt in seiner Stilkunde anschaulich und unterhaltsam, was eine gut gestaltete Drucksache ausmacht, welche Schrift, welche Farbe, welches Papier zu welchem Anlass passt, wie Kleindrucksachen diplomatische Dienste leisten und Aufschluss über ihren Überbringer geben.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 12.10.2015
  • 144 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783866745186
Sofort lieferbar
18,00 € *
»... das Wundersame der Gegenstände schien mit der künstlerischen Darstellung zu wetteifern.« Goethe Inspiriert und ermuntert von Alexander von Humboldt erreicht der Ethnologe, Zoologe und Naturforscher Prinz zu Wied-Neuwied im Juli 1815 Rio de Janeiro - um von der damaligen brasilianischen Hauptstadt aus die noch ganz unbekannte oder vielmehr noch nicht beschriebene Ostküste bis ins nördlicher gelegene São Salvador de Bahia innerhalb von zwei Jahren zu bereisen. Im fürstlichen Schloss Monrepos in Neuwied entsteht nach der Rückkehr das für die Naturforschung der Zeit sensationelle Werk, das durch die Qualität seiner Abbildungen besticht, an denen auch viele zeitgenössische Künstler mitgewirkt haben.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 12.10.2015
  • 608 Seiten
  • Foliobände der Anderen Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847700173
Sofort lieferbar
99,00 €
29,95 € *
63 Spiele um die Welt - schön und sofort spielbar Ab dem späten 17. Jahrhundert erschienen in Europa, später in den USA und Asien prächtige Geografiespiele, Reisespiele, die auf dem sogenannten Gänsespiel beruhen: Auf spiralförmiger Bahn über 63 Felder begibt sich der Spieler auf eine abenteuerliche Reise. Es wird gewürfelt, der Zufall regiert, die Reise ist unwägbar wie das Leben selbst. Die fantasievollen Spielpläne in diesem Buch, die im Laufe der Jahrhunderte entstanden sind, laden ein zu unterhaltsamen und aufregenden Expeditionen durch Städte und Kontinente, in exotische Länder und fantastische Welten, durch Raum und Zeit. Wir reisen zu Fuß oder per Schiff, mit Flugzeug oder Zeppelin.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 12.10.2015
  • 224 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783850339292
Sofort lieferbar
35,00 € *
Wortspieler und Stilkünstler: Ein großer Unbekannter der russischen Moderne Der Club der Buchstabenmörder ist eine Geheimgesellschaft im Moskau der 1920er Jahre. Jeden Samstag treffen sich die Mitglieder in einem Raum voller leerer Bücherregale. Sie erzählen einander Geschichten, eine phantastischer als die andere, aber nichts darf auf Papier gebannt werden - Buchstaben sind Ideengefängnisse und müssen zerstört, Manuskripte verbrannt werden. Darüber sind sich alle einig, doch das gegenseitige Misstrauen wächst, die Atmosphäre der Treffen wird zunehmend unheimlicher. Mit Krzyzanowskiist ein... exzellenter Autor [zu entdecken], der sich konsequent für die Literatur als Kunst engagiert und ebenso konsequent jegliche politische Vereinnahmung von sich gewiesen hat. Nicht nur in dieser Hinsicht ist er mit seinem exilrussischen Landsmann Vladimir Nabokov zu vergleichen. Mit diesem teilt er auch seine hauptsächlichen literarischen Interessen an philosophischen Phantasmagorien, an Sprachspielen und narrativen Paradoxien, am Zitieren und Parodieren, an Autoren wie Swift, Poe oder E. T. A. Hoffmann. Felix Philipp Ingold, Neue Zürcher Zeitung

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 09.09.2015
  • 160 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783038200192
Sofort lieferbar
22,00 € *
Der Begründer des Dandytums und Pionier des guten Geschmacks Am 20. November 1929 strahlte die BBC in der Reihe Miniatur-Biografien einen Beitrag von Virginia Woolf aus: eine unterhaltsame und trotz ihrer Kürze literarisch bemerkenswerte Lebensbeschreibung George Bryan Brummells. Woolf nähert sich dem Beau, der als Begründer des Dandytums und Pionier des guten Geschmacks galt, auf bewundernde aber nicht beschönigende Weise. Woolf präsentiert uns einen Mann, der lange in Erscheinungsbild und rhetorischer Gewandtheit vom Schicksal begünstigt zu sein schien, und am Ende seines Lebens mit Armut und Einsamkeit dafür bezahlen musste.

Buch

  • Erscheinungsdatum: 09.09.2015
  • 40 Seiten
  • Buch
  • ISBN: 9783869308449
leider nicht mehr lieferbar
14,80 € *
Mehr Informationen
Niemand hat die Lebensverhältnisse von Jacob und Wilhelm Grimm so genau, so realistisch beschrieben wie Ludwig Emil Grimm. Mit Feder und Stift. Ludwig Emil Grimm ist der Glücksfall eines doppelten Chronisten der Familiengeschichte und bedeutender Bewegungen, Strömungen und historischer Ereignisse im 19. Jahrhundert. Ergänzt wird dieser bestechend schöne Band durch neue Illustrationen des Grimm- Experten Albert Schindehütte.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 24.08.2015
  • 576 Seiten
  • Foliobände der Anderen Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847700166
Sofort lieferbar
99,00 €
29,95 € *
Ein feudales Landgut an der Küste der Normandie zu Beginn des 19. Jahrhunderts.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 11.08.2015
  • 384 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783866481947
Sofort lieferbar
30,00 € *
Schön wie gemalt: frühe Farbfotografien aus holländischen Pflanzenkatalogen der Zwanzigerjahre Die Fotografien von Leendert Blok erinnern an alte botanische Illustrationen. In ihnen wird die einzelne Pflanze zur Skulptur, die den Wesenskern pflanzlichen Lebens erfasst.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 03.07.2015
  • 176 Seiten
  • Halbleinen
  • Hardcover
  • ISBN: 9783775740364
leider nicht mehr lieferbar
58,00 €
25,00 € *
Special Price

Mehr Informationen
Friedrich Forssman gewährt einen detailreichen Einblick in die Werkstatt des Buchgestalters.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 06.06.2015
  • 80 Seiten
  • Ästhetik des Buches
  • Paperback
  • ISBN: 9783835315914
Sofort lieferbar
14,90 € *
»Der kleine Dünndruckband... ist ein reines buchgestalterisches Vergnügen, und Christiane Pöhlmann gibt den fünf Texten im Deutschen eine frische Sprache, ohne dabei an Zeitkolorit einzubüßen.« Andreas Platthaus, FAZ Ein ungewohnter Blick auf den Großklassiker Fjodor Dostojewski - der Inbegriff von existenzieller Düsternis und qualvoller Seelenanalyse? Diese Sammlung weitet den Blick. Fünf neu übersetzte Erzählungen zeigen den russischen Großmeister von einer überraschend anderen, hierzulande kaum bekannten Seite: als Autor heiterer, satirischer Geschichten.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 16.03.2015
  • 448 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783717523628
Sofort lieferbar
24,95 € *
Günter Grass bei der Arbeit über die Schulter sehen: der reich bebilderte Werkstattbericht "Bei mir ist immer was los" sagt Günter Grass oft, und damit ist zuallererst Arbeit gemeint: Worte, die auf Papier gebracht, Skulpturen, die geformt, Zeichnungen, die angefertigt werden wollen. Seit nunmehr sechs Jahrzehnten ist der Literaturnobelpreisträger ununterbrochen produktiv als Schriftsteller, Bildhauer, Zeichner, engagierter Bürger. Sechs Jahrzehnte erlaubt einen Blick hinter die sonst geschlossene Tür seines Ateliers: sein Werkstattbericht lädt uns ein, dem Nobelpreisträger von Buch zu Buch, von Jahrzehnt zu Jahrzehnt zu folgen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 08.11.2014
  • 544 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783869308319
Sofort lieferbar
45,00 € *