0 0 0
Erstmals wird die Sammlung der Einblattholzschnitte der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, die zu den größten aus der Reformationszeit zählt, vollständig der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Wissenschaftlich fundiert erschlossen sowie mit Transkriptionen aller Blätter ausgestattet, liegt mit diesem Bestandskatalog ein Referenzwerk in zwei prachtvollen Bänden vor, das mit einer Fülle unveröffentlichter Drucke den sehr guten Erhaltungszustand sowie die thematische Geschlossenheit dieses einmaligen Konvoluts dokumentiert.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 07.10.2016
  • 1048 Seiten
  • Fadenheftung
  • Hardcover
  • ISBN: 9783897904132
Führen wir nicht bzw. nicht mehr
198,00 € *
Mehr Informationen
Stephen Crane war ein Getriebener, er lebte ein Leben unter Hochdruck, als hätte er geahnt, dass ihm nur wenig Zeit bemessen war. Geboren 1871 in Newark, New Jersey, starb er nur achtundzwanzigjährig an Tuberkulose, die er sich vermutlich als Schiffbrüchiger nach dem Untergang der Commodore zugezogen hatte - eine Erfahrung, deren literarische Verarbeitung seinen Ruhm als Erzähler begründen sollte. Kritiker sahen in Crane durch seine intensiven Milieustudien und die Nähe zur Reportage den ersten amerikanischen Naturalisten, doch weist der Autor mit seinen Stilbrüchen, der rhythmisierten Sprache und den geradezu filmischen Dialogen eher ins 20. Jahrhundert, zu Faulkner und Joyce. Hier nun sind Stephen Cranes stärkste (Meeres-)Erzählungen vereint - größtenteils erstmals auf Deutsch. Sie laden ein, diesen noch viel zu wenig bekannten Pionier der nordamerikanischen Moderne (neu) zu entdecken.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 04.10.2016
  • 240 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783866482630
Sofort lieferbar
26,00 € *

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.10.2016
  • 208 Seiten
  • Kinderbücher
  • Hardcover
  • ISBN: 9783257011890
Sofort lieferbar
34,00 € *
»Das erstaunlichste Buch des Jahres« Tagesanzeiger Zürich Furios, gewaltig, universell: Raoul Schrott verbindet das Wissen der Welt mit Literatur und Poesie. Raoul Schrotts Buch ist das Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung mit dem heutigen Wissen über die Welt: Vom Urknall über die Entstehung des Planeten bis hin zu uns unternimmt es den großen Versuch, unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse literarisch umzusetzen und sie an einzelnen Lebensgeschichten anschaulich zu machen. In wechselnden poetischen Formen ergibt sich ein breites erzählerisches Panorama. In einem zweiten Teil fasst Raoul Schrott in Sachbuchform unseren heutigen Wissensstand zusammen. Dichtung und Wissenschaft verknüpfend, wagt er sich daran, ein modernes Gegenstück zu Alexander von Humboldts Kosmos zu entwerfen. Neugieriger und schöner lässt sich die Erde kaum erkunden. Das große Format, der zweifarbige Druck, die zwei Lesebändchen und das farbige Vorsatzpapier machen das Buch auch optisch zu einem Ereignis.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 26.09.2016
  • 848 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783446252820
Sofort lieferbar
68,00 € *
Anhand von rund 50 Karikaturen aus zweitausend Jahren erzählt Andreas Platthaus die ästhetische und vor allem politische Entwicklung dieser Kunstform. Dabei stellt er den Kampf zwischen religiösen Überzeugungen und aufklärerischem Impetus der Karikaturisten als Leitmotiv einer dramatischen Erzählung heraus, die wir mit dem terroristischen Überfall auf die Redaktion von Charlie Hebdo am 7. Januar 2015 auf ihren traurigen Höhepunkt geführt sehen. Aber bereits eine der frühesten bekannten Karikaturen aus kaiserlich-römischer Zeit beschäftigte sich mit dem Thema der Religion und verspottete das Christentum. Verbunden mit der Einzelanalyse der jeweiligen Zeichnungen wird eine Geschichte ihres Mediums, der Presse, erzählt. Und das nicht nur hinsichtlich der großen Kulturen der politischen Karikatur, als da wären Großbritannien, Frankreich und Deutschland, sondern auch mit Seitenblicken auf Länder wie Indien und Japan.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 20.09.2016
  • 480 Seiten
  • Hardcover
  • Die Andere Bibliothek
  • ISBN: 9783847703815
Sofort lieferbar
42,00 € *
Kakuzo Okakuras legendäres Buch vom Tee erschien erstmals 1906 und ist ein Klassiker, wenn von der japanischen Teekultur die Rede ist. Die Teezeremonie - das ist nicht nur die Zubereitung, das Teegerät, der Raum, sondern es geht dabei immer auch um die Verfeinerung der Sinne, die Vollendung der Form, den Rhythmus der Bewegungen, die die Zeremonie zum Kunstwerk werden lassen. Teeismus nennt Okakura die Philosophie des Tees und beschreibt anschaulich, wie in Japan schon im 8. Jahrhundert der Tee zum Kult wurde und wie er von dort aus seinen Siegeszug um die Welt antrat. Okakuras berühmteste Schrift wird jetzt mit den hinreißenden Illustrationen von Alexandra Klobouk und Eva Gonçalves in der Insel-Bücherei neu aufgelegt.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 11.09.2016
  • 100 Seiten
  • Insel-Bücherei
  • Hardcover
  • ISBN: 9783458194231
Sofort lieferbar
15,00 € *
»Daß ein solcher Mensch geschrieben hat, dadurch ist die Lust auf dieser Erde zu leben vermehrt worden«, schrieb Friedrich Nietzsche über den französischen Philosophen Michel de Montaigne. Montaignes berühmte Essais liegen hier, übersetzt von Hans Stilett, vollständig vor.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.08.2016
  • 576 Seiten
  • Foliobände der Anderen Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847700012
Sofort lieferbar
89,00 € *
Henry D. Thoreaus Hauptwerk ist nicht Walden oder Über den zivilen Ungehorsam, sondern sein Tagebuch, das er als 20-jähriger begann und bis wenige Tage vor seinem Tod 1861 führte. Darin notierte er Beobachtungen, die zu den bedeutendsten Naturschilderungen der Weltliteratur zählen, aber auch Gedanken und Reflexionen, die ihn als ganz eigenständigen philosophischen Kopf erkennen lassen. Während dieses große Tagebuchwerk in Amerika Generationen von Künstlern und Schriftstellern beeinflusste und heute eine überwältigende Renaissance erlebt, ist es in Deutschland nahezu unbekannt. Unsere Ausgabe lädt ein, dieses Meisterwerk zu entdecken und Thoreau unzensiert zu erleben.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.02.2016
  • 326 Seiten
  • Thoreaus Tagebücher
  • Hardcover
  • ISBN: 9783957571472
Sofort lieferbar
26,90 € *
Seit der Mensch auf Erden wandelt, macht er sich alle möglichen Arten von Listen - in dem beruhigenden Wissen, dass sämtliche Dinge klassiffiziert, sortiert, hierarchisiert und geordnet werden können. Nach seinem Weltbestseller »Letters of Note« hat Shaun Usher erneut die Archive dieser Welt durchstöbert, um in diesem prächtigen neuen Band die ungewöhnlichsten und großartigsten Listen der Weltgeschichte zu präsentieren.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 09.11.2015
  • 344 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783453270008
Sofort lieferbar
10,00 € *
Das Buch, mit dem Arno Schmidt sich von 'Zettel's Traum' erholte Finstermänner aus Londons Unterwelt, verlorene Söhne und verzeihende Väter, halbgelehrte Handwerker, stotternde Prediger, Wanderschauspieler und fahrendes Volk, zarte Kindsbräute und verliebte Ladys, die Frau in Eisengrau, Lady Frost und Pudel Toby: Edward Bulwer-Lytton, Zeitgenosse und Freund von Charles Dickens, entfaltet in diesem umfangreichen Roman das bunte Panorama der viktorianischen Gesellschaft. Der vermögende Lord Darrell und die von ihm geliebte Lady Montfort werden ebenso Opfer hinterhältiger Intrigen wie die arme Schauspielerin Sophie und ihr Anbeter Lionel Haughton: Jasper Losely heißt der gewissenlose Dieb und Erpresser, der dafür sorgt, dass sie alle immer wieder aneinander irre werden. Voller Ränke und Volten steckt Edward Bulwer-Lyttons Porträt der Londoner Gesellschaft um 1850.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 24.10.2015
  • 1400 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783518803806
Sofort lieferbar
48,00 € *
»Kühne, ausschweifende, brillante Reisebriefe, von denen außerhalb Indiens leider niemand wusste.« Mark Twain Obwohl er es mit seinen Dschungelbüchern zu Weltruhm brachte und obwohl ihm 1907 der Nobelpreis zugesprochen wurde, ist ein entscheidender Teil von Rudyard Kiplings Werk weitgehend unbekannt: seine Reisebriefe und Reportagen, die er in den Jahren 1887 bis 1889 aus Indien, Fernost und Amerika schrieb. Dabei offenbart sich hier ein Autor, der sprüht vor Witz und Ironie, der mit spitzer Feder stets das Groteske, das Unerwartete beschreibt, der scharf beobachtet und urteilt - und auch nie davor zurückscheut, seine eigenen kulturellen Vorurteile zu entlarven und beherzt an den Pranger zu stellen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 13.10.2015
  • 800 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783866481817
Sofort lieferbar
48,00 € *
Das bibliophile Klassiker-Ereignis - auf 500 handnummerierte Exemplare beschränkte Luxusausgabe in Schmuckschatulle Ein Bündel edlen Papiers diente Sei Shonagon vor tausend Jahren als Notizbuch. Ihm vertraute sie an, was ihr durch den Kopf ging, darunter Vertrauliches und Delikates aus den Privatgemächern des Kaiserpalasts. Ob sie geistreiche Zwiegespräche schildert, ein intimes Tête-à-Tête oder das Schwertlilienfest ausmalt - ihre Impressionen wirken wie mit dem Tuschepinsel hingetupfte Ewigkeitsbilder. Nie hat man eine Frau inspirierter über sich und ihre Welt plaudern hören! Für alle Buchliebhaber ist die poetische Zeitreise von Sei Shonagon in einer bibliophilen Prachtausgabe erhältlich.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 12.10.2015
  • 384 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783717523987
Sofort lieferbar
130,00 € *