0 0 0
Auf nur viereinhalb Seiten hat Johannes Bobrowski das ganze Elend beschrieben, das der deutsche Einmarsch in Polen mit sich brachte - leise, aber umso beharrlicher sich im Gedächtnis verankernd. Die zweiundzwanzig Erzählungen ziehen ihre Kraft aus den weiten Landschaften des Ostens, die in stillen, klaren Bildern vor den Augen des Lesers stehen. Sie sind mit allerlei eigenwilligen Menschen bevölkert, die Bobrowski freundlich beobachtet, deren Witz er sprechen lässt und die er in eindrückliche Szenen verwickelt - über allem die leise Bedrohung des Bevorstehenden. Und er erzählt von den Verwüstungen, den inneren und äußeren, die die Zeit hinterlassen hat, immer noch freundlich, aber auch melancholisch.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 13.03.2017
  • 144 Seiten
  • Hardcover
  • SALTO
  • ISBN: 9783803113252
Sofort lieferbar
22,00 € *
Johannes Bobrowski gehört mit seiner Prosa in die Reihe der großen ostdeutschen Autoren wie Günter Grass, Hermann Lenz und Uwe Johnson. Sein wirkungsmächtiger Roman »Levins Mühle« (damals lektoriert von Klaus Wagenbach) in feiner Ausstattung. »Durch diesen Autor habe ich zum ersten Mal erfahren, wie rein Literatur sein kann - im Sinne von reiner Malerei: ganz aus der Farbe gearbeitet, ohne Zeichnung.« Ingo Schulze über Levins Mühle in der Serie Mein Jahrhundertbuch in DIE ZEIT

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 19.08.2015
  • 224 Seiten
  • Quartbuch
  • Paperback
  • ISBN: 9783803132741
Sofort lieferbar
22,00 € *
Johannes Bobrowski gehört eindeutig zu den ganz großen deutschen Lyrikern, die uns nicht nur von »ihrer« Landschaft, Sarmatien, berichten, sondern durch ihren Formreichtum auch einen folgenreichen Einfluß auf die Literatur der DDR ausübten.

Buch

  • Erscheinungsdatum: 08.06.2010
  • 80 Seiten
  • Quartbuch
  • Buch
  • ISBN: 9783803132314
Sofort lieferbar
10,00 € *