
Wolfgang Herrndorf
Wolfgang Herrndorf ist tot. Er starb am 26. August 2013.
»Mit diesem Tod verliert die deutsche Literatur nicht nur einen ihrer beliebtesten, sondern auch einen ihrer wirkmächtigsten, ungewöhnlichsten, besten Autoren.« Felicitas von Lovenberg, FAZ
»Zurück bleiben vier große Bücher, die auf verschiedenen Wegen noch einmal die ganz großen Fragen stellen: nach der Einsamkeit, der Sehnsucht, dem Glück, dem Bösen im Menschen und in der Welt. Sie sprechen davon auf ganz gegenwärtige Weise, ohne metaphysische oder weltanschauliche Krücken zu bemühen.« Jens Bisky, SZ
Es bleiben seine Bücher und sein unbedingt lesenswerter Blog:
www.wolfgang-herrndorf.de/
© für das Foto: Mathias Mainholz
-
Themen
- Schulbücher? Gibt's bei uns!
-
Autoren-Specials
- 100 Jahre Arno Schmidt
- 100 Jahre Bobrowski
- 400 Jahre Cervantes
- Addio, Umberto Eco
- Bob Dylan
- Camus: Beautiful Stranger
- Clemens J. Setz
- Dante
- Der große Charles Dickens
- Don Winslow: King of Cool
- Donna Tartt: Pulitzerpreis
- Dostojewski
- Franz Kafka
- Friedenspreis Jaron Lanier
- Fritz J. Raddatz
- Genobelt: Alice Munro
- Günter Grass
- Harry Rowohlt
- Haruki Murakami
- Henning Mankell
- Henry David Thoreau
- Henry James
- Hermann Hesse
- Jack London
- Jane Austen
- Jean Paul
- Jorge Bucay
- Karl Marx
- Kat Menschik
- Klaus Kordon
- Loriots Nachlass
- Marcel Beyer
- Nathaniel Hawthorne
- Paul Auster
- Peter Handke
- Peter Kurzeck
- Peter Weiss
- Philip Roth
- Richard Wagner
- Robert Louis Stevenson
- Roger Willemsen
- Rudyard Kipling
- Shakespeare
- Siegfried Lenz: 1926 - 2014
- Swetlana Alexijewitsch
- Sylvia Plath
- Theodor Fontane
- Wolfgang Herrndorf
- Jerome D. Salinger
- Alexander von Humboldt
- Charles Darwin
- Edgar Allan Poe
- Thomas Mann
- Vladimir Nabokov
- Verleger