0 0 0
Sind Deutsche die Bewahrer des Griechentums, gar die wahren Griechen?

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 06.03.2018
  • 240 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783946334309
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
26,00 € *
Anfang der 1920er Jahre als Gartenstadt angelegt, wurde Rechavia vor allem ab 1933 zum Zentrum der deutschen Juden. Else Lasker-Schüler lebte hier, Gershom Scholem - und neben bekannten Namen ein lebhafter deutsch-jüdischer Mikrokosmos. Idyllisch gelegen, doch mit einem schwierigen Alltag.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.01.2018
  • 200 Seiten
  • Fadenheftung
  • Hardcover
  • ISBN: 9783946334323
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
22,00 € *
Ein Alphabet für Eltern und Erwachsene, die geduldigen und die ungeduldigen, die lässigen und die strengen, die ängstlichen und die leichtsinnigen. Ratgeber für ratlose Erwachsene füllen viele Regalmeter, doch ein Buch wie dieses findet sich bislang nicht darunter. Die leidenschaftliche Pädagogin Helge-Ulrike Hyams hat ein subjektiv-literarisches Hausbuch verfasst, das sich im Ganzen lesen lässt, zu dem man aber auch immer wieder greifen wird - sei es zu bestimmten Anlässen (Heimweh, Eifersucht, Krankheit, Schulschwänzen) oder einfach zum Nachdenken über die schönen (Schokolade, Glück, Kuscheltier) und weniger schönen (Lügen, Einsamkeit, Quälen, Strafen) Momente im Leben eines Kindes.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 05.09.2017
  • 448 Seiten
  • Fadenheftung, Halbleinen
  • Hardcover
  • ISBN: 9783946334217
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
29,00 € *
»Der größte Essayist der Welt wahrscheinlich. Er sollten den Nobelpreis kriegen.« Clemens Setz

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 05.09.2017
  • 160 Seiten
  • Fadenheftung, Halbleinen
  • Hardcover
  • ISBN: 9783946334224
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
22,00 € *
Wie wenige Intellektuelle im Jahrhundert der Extreme war der deutsche Jude Erich Auerbach mit der Welt und ihrer Literatur verbunden. Seine hier versammelten Essays und Briefe aus den Jahren 1922 bis 1952 zeigen ihn als klugen Menschenfreund und tiefsinnigen Europäer, dem Homer, die Bibel, Dante und Montaigne als literarische Deutungsmuster so vertraut waren wie Proust, Joyce und Virginia Woolf. Der Freund Walter Benjamins verließ Deutschland 1936, lehrte für ein Jahrzehnt im Istanbuler Exil und fand nach dem Krieg hohe Anerkennung als Philologe an der amerikanischen Ostküste. In seinen brillanten Aufsätzen schmilzt Auerbach sein stupendes Wissen im leidenschaftlichen Verstehen der Geistesgeschichte ein. Sie kreisen um Bedrängnis und den Sinn des Lebens und zeichnen, wie auch seine Briefe, ein vielschichtiges Selbstporträt in finsteren Zeiten, das bis heute hell leuchtet.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 05.09.2017
  • 176 Seiten
  • Fadenheftung, Halbleinen
  • Hardcover
  • ISBN: 9783946334262
lieferbar voraussichtlich innerhalb von 6 Monaten
22,00 € *
Mehr Informationen
In jeder Familie gibt es sie: Nahe Verwandte, die früh abhanden kamen, Fremde blieben, kaum etwas hinterließen, nicht einmal Fotos. Aus vier Lebensläufen knüpft Vicente Valero einen tief berührenden Familienroman, der auch in seiner poetischen Kraft an W.G. Sebalds "Die Ausgewanderten" denken lässt und doch ganz für sich steht. Wer also ist der unbekannte Großvater, der nach seiner Hochzeitsnacht in eine afrikanische Wüstengarnison abkommandiert wurde und erst als Sterbender nach Ibiza zurückkehrte? Wer jener Onkel, der Schachspieler um die ganze Welt begleitete? Wer der jugendliche Schwager, der Star, der die Insel für eine Tanzkarriere verlässt? Und wer schließlich ist der andere Großvater, der als Offizier der Republik die Treue hielt und nie wieder aus dem französischen Exil nach Hause kam? Vier verlorene Söhne, die - als Fremde - immer ein Stück unbegreifliche Vergangenheit hinterließen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.09.2017
  • 176 Seiten
  • Fadenheftung, Halbleinen
  • Hardcover
  • ISBN: 9783946334255
lieferbar voraussichtlich innerhalb von 6 Monaten
22,00 € *
Mehr Informationen
Claude Simons Erzählung von 1958 führt mitten hinein in das thematische Universum des Nobelpreisträgers: das französische Debakel im Zweiten Weltkrieg und das Schicksal des in deutsche Gefangenschaft geratenen Kavalleristen Claude Simon. Eine literarische Trouvaille, in der die wichtigsten Motive und Handlungsstränge aller späteren Romane des Nobelpreisträgers bereits angelegt sind. Ein französisches Dragonerregiment bezieht in einer finsteren Regennacht Quartier in einem nordfranzösischen Dorf und wird zum Zeugen des langsamen Sterbens eines verletzten Armeepferdes. In der Agonie des Tieres und in seinen großen Augen spiegelt sich die Apokalypse des Krieges in einer fast intimen Szenerie. Die Soldaten, der Erzähler und Maurice, der Jude, der weiß, was kommen wird, versuchen, in der Dunkelheit der Regennacht ihr eigenes Schicksal zu ergründen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 25.04.2017
  • 164 Seiten
  • Halbleinen
  • Hardcover
  • ISBN: 9783946334170
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
22,00 € *
Kopftuch, Niqab, Burka und wie die langweiligen Techniken der Körperverhüllung noch heißen - was sind sie gegen den haarigen Schwindel, mit dem sich die Menschen seit ewigen Zeiten bedeckten? In Luigi Amaras virtuos gebildeter und unterhaltsamer Darstellung einer offenbar unstillbaren Obsession (meist schlichte Notwehr) werden die Türmer und Vogelnester, die einst die Köpfe höfischer Damen in Europa schmückten, ebenso vorgeführt wie die Allongeperücken, mit denen etwa Bach und Händel, Newton und Leibnitz ihre erhitzten Köpfe verhüllten. Es fehlen weder Andy Warhols siebzehn Perücken noch André Agassis sportlicher Vokuhila. Cindy Sherman hat ihren Auftritt, Cleopatra und Doris Day samt auftoupierten Hollywood-Kolleginnen natürlich auch. Donald Trumps künstliche Sturmfrisur war bei Redaktionsschluss leider noch kein öffentliches Thema.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 02.03.2017
  • 256 Seiten
  • Halbleinen
  • Hardcover
  • ISBN: 9783946334156
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
24,00 € *
Eine herrlich übersinnliche Geschichte. Und das Beste: Es ist alles wahr. Wirklich. Vielleicht liegt es am Nebel. Davon jedenfalls gibt es in London um 1870 genug, und wer weiß, vielleicht trübt er der Stadt die Sinne. Kaum einer, der nicht dem Medium seiner Wahl vertraut, um in schummrigen Séancen mit dem Jenseits zu parlieren. Florence Cook ist das It-Girl der Branche - verschnürt im Schrank, die Haare an die Schrankwand genagelt, bringt sie die aufregendste aller Erscheinungen zutage: Katie, 200 Jahre jung und in gleißendes Weiß gewandet, früher Piratenbraut, heute eine unruhige Seele auf der Suche nach Erlösung. Oder...?

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 02.03.2017
  • 160 Seiten
  • Halbleinen
  • Hardcover
  • ISBN: 9783946334132
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
22,00 € *
Manchmal braucht es zur Verwirklichung einer Idee einfach Geld! Der Ruhm des von Horkheimer und Pollock gegründeten, von Adorno nach 1945 geprägten Frankfurter Instituts für Sozialforschung strahlt in alle Welt. Weniger bekannt ist, woher das Geld kam: Felix Weil war Erbe eines deutsch-jüdischen Auswanderers, der in Argentinien ein Vermögen verdiente, die Skyline von Buenos Aires prägte, aber nie seine deutschen Wurzeln vergaß.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.03.2017
  • 208 Seiten
  • Halbleinen
  • Hardcover
  • ISBN: 9783946334163
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
24,00 € *
»Amsterdam: was für eine schöne, unverwechselbare Stadt! Sie wurde zur Zuflucht, sie lässt uns arbeiten«, schwärmte Klaus Mann von einer seiner ersten Stationen im Exil. Und Amsterdam war nicht nur temporärer Wohnort, sondern verhieß schon bald auch eine ganz andere Art von Heimat: Zwischen 1933 und 1950 veröffentlichte der Querido Verlag - gegründet von Fritz Landshoff und Emanuel Querido - viele der Autoren, die vor den Nazis aus Deutschland fliehen mussten, von Alfred Döblin und Joseph Roth bis Irmgard Keun und Lion Feuchtwanger. Über Europa verstreut, finden die deutschen Schriftsteller in Amsterdam ihr geistiges Zentrum. Und trotzdem: »Das Exil war die Hölle«, schreibt Hermann Kesten, der ebenfalls in den Niederlanden unterkommt.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.09.2016
  • 144 Seiten
  • Fadenheftung, Halbleinen
  • Hardcover
  • ISBN: 9783946334088
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
22,00 € *
Warum nur ließ Sigmund Freud 1933 Benito Mussolini ein Buch mit einer freundlichen Widmung zukommen? Hatte er nicht genau hingeschaut? Und hat sie ihm irgendetwas genützt? Roberto Zapperi, prominenter Ideenhistoriker, hat genau hingeschaut und eine Geschichte gefunden, die mitten hineinführt in das Europa zur Zeit des Faschismus und das antisemitisch unterlegte Moralkorsett von Kirche und Vatikan offenlegt. Den Kirchenmännern galt die Psychoanalyse als Teufelszeug, und so versuchten sie, die italienischen Behörden vor den Karren einer schmutzigen Kampagne zu spannen: gegen Freud und vorwiegend jüdischen Apostel. Am Ende musste der greise Freud das apostolische Österreich in Richtung London verlassen. Welche erstaunliche Melange an Personen aber sich vorher in dieser Sache beim Duce in Rom die Tür in die Hand gab, das lohnt wahrhaftig die Lektüre dieser glänzenden Fallstudie.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.09.2016
  • 152 Seiten
  • Fadenheftung, Halbleinen
  • Hardcover
  • ISBN: 9783946334095
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
22,00 € *