0 0 0
Wo die Mehrheit der Europäer noch vor einigen Jahren optimistisch auf die Globalisierung blickte, empfinden sie Migration und die Rückkehr der Geopolitik als Quelle der Unsicherheit. Ivan Krastev untersucht die Ursachen für diesen Wandel und erörtert, welche Formen die europäische Desintegration annehmen könnte.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 07.08.2017
  • 143 Seiten
  • edition suhrkamp
  • Paperback
  • ISBN: 9783518127124
Sofort lieferbar
14,00 € *
Thomas Hippler schildert in seiner fulminanten und Maßstäbe setzenden Globalgeschichte des Kriegs aus der Luft die Entwicklung dieser apokalyptischen Kampfform, die erstmalig die gesamte Bevölkerung ins Visier nimmt und den Krieg als Kollektivstrafe im bittersten Sinne des Wortes demokratisierte.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 02.06.2017
  • 272 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783957573360
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
24,00 € *
Die Propagandavideos der IS-Kämpfer sind nichts Neues. Im Gegenteil, Terroristen haben sich schon immer der Bilder bedient, um ihre Anliegen medial zu verbreiten - und ebenso ihr Feind, der Staat.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 24.05.2017
  • 320 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783103972337
Sofort lieferbar
25,00 € *
Obwohl das Interesse am südlichen Nachbarkontinent Europas steigt, ist über Afrika immer noch zu wenig bekannt. Manchmal scheint es nahezu unmöglich, hinter dem dicken Vorhang aus Vorurteilen und Klischees auch nur ein kleines Stück afrikanischer Realität zu erfassen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 11.04.2017
  • 207 Seiten
  • Fadenheftung
  • Edition Konturen
  • Hardcover
  • ISBN: 9783902968241
Sofort lieferbar
26,80 € *
Als der Journalist Thomas Franke zum ersten Mal nach Russland reiste, musste man eigentlich keine Angst mehr haben: Das Sowjetreich war zusammengebrochen, der russische Bär bleckte nicht länger die Zähne. Heute fürchten sich wieder viele Menschen vor - und ebenso: in - Putins Russland. Seit mehr als 20 Jahren bereist Franke Russland, von 2012 bis 2016 lebte er in Moskau: Zeit für zahllose Begegnungen und Gespräche zwischen der Hauptstadt und der Krim, zwischen Wolgograd und Sibirien. Mit scharfem Blick und präzisem Ton erzählt Franke von Alltag, Geschichte und Politik und erlebt als mitfühlender Chronist eine Entwicklung, die er nicht für möglich gehalten hatte.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 16.03.2017
  • 264 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783896841964
Sofort lieferbar
18,00 € *
Die Tage des Deutschen Herbstes haben sich in das kollektive Gedächtnis gebrannt. Anne Ameri-Siemens erzählt aus verschiedensten Perspektiven, wie der Terror 1977 ein ganzes Land durchdrang und dann, nach der Entführung Hanns Martin Schleyers, die Bundesregierung unter Helmut Schmidt vor die furchtbare Alternative stellte: entweder Gefangene freizulassen oder den Tod der Geisel in Kauf zu nehmen. Anne Ameri-Siemens, eine der besten Kennerinnen der Zeit, hat zahlreiche, höchst unterschiedliche Zeitzeugen befragt. Damals politisch Verantwortliche kommen ebenso zu Wort wie Hanns-Eberhard Schleyer; ehemalige RAF-Anwälte ebenso wie Angehörige der Opfer, Polizisten und die Bewacher der RAF-Gefangenen in Stammheim. Das Buch setzt die Menschen, die berichten, in den Kontext ihrer Zeit, lässt die Atmosphäre des Deutschen Herbstes in einzigartiger Weise lebendig werden - Wochen, in denen Politiker im Krisenstab auch extreme Lösungen zur Rettung Schleyers diskutierten. Auf diese Weise erzählt "Ein Tag im Herbst" die ganze Geschichte des Terrorjahres 1977, das einmalig war und geblieben ist - und die Geschichte der Bundesrepublik bis heute verändert hat.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 10.03.2017
  • 320 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783871348341
Sofort lieferbar
19,95 € *
Dass menschenrechtliche Prinzipien universal sein sollen, ist ein Gebot der Vernunft, das uns die Aufklärung auferlegt hat. Indes, wie sind die Erfordernisse dieses Universalismus zu erfüllen in der jeweiligen konkreten Weltlage? Das vermag uns nur eine politische Vernunft zu sagen, ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.03.2017
  • 416 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783866745353
Sofort lieferbar
28,00 € *
Georg Seeßlen analysiert Donald Trump als Produkt der Kulturindustrie und verwendet das »Modell Trump« als Beispiel für den Zusammenhang populistischer Politik und medialer Vor-Bilder. Er zeigt den Inszenierungscharakter in Trumps Auftritten, die irrealen, emotionalen Verabredungen zwischen ihm und seinen Wählern, kurzum: den Popstar im Politiker. »Georg Seeßlens Buch ist furios, klug, brillant. Er führt der Klasse der politischen Kommentatoren schlagend vor, wie man dem Phänomen Trump auf die Spur kommt. Dazu gehört der Blickwinkel aus der populären Kultur ebenso wie eine überzeugende Expertise in Psychologie. Dieses Bravourstück der kulturellen und politischen Analyse hält auch dem Vergleich mit Texten des Meisterdenkers Slavoj Zizek stand.« Patrick Seibel, NDR

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 01.03.2017
  • 144 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783865057457
Sofort lieferbar
7,90 € *
Ein beeindruckendes, großes Panorama des 20. Jahrhunderts, dessen ungelöste Probleme unsere Gegenwart bis heute bestimmen. Meisterhaft schildert Edgar Wolfrum das außergewöhnlichste Jahrhundert der Weltgeschichte und bietet zugleich eine neue Interpretation des ganzen Zeitalters unter länderübergreifender Perspektive. "Edgar Wolfrum ist ein Glücksfall für den Leser. Nichts ist dem Historiker aus Heidelberg oberflächlich, nichts langweilig geraten." Marcus Sander, Stuttgarter Zeitung

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 06.02.2017
  • 447 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783608943061
Sofort lieferbar
25,00 € *
Heinrich August Winkler schildert mit meisterhafter Darstellungskunst die dramatischsten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts - vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zur deutschen Kapitulation im Mai 1945 und den Atombomben von Hiroshima und Nagasaki drei Monate später.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 07.12.2016
  • 1350 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783406592362
Sofort lieferbar
39,95 € *
Anhand zahlloser Akten erzählt Niklas Frank empörende, aber auch absurd komische Fälle voller Lug und Trug aus der Zeit der Entnazifizierung zwischen 1945 und 1951. Dreist verkauften damals Mitglieder und Nutznießer der NSDAP die Spruchkammern für dumm und retteten sich ohne Reue ins demokratische Deutschland. Frank gewährt uns großartige Einblicke in den giftig-süßen Beginn der bundesdeutschen Demokratie und erschreckende in den Alltag des "Dritten Reichs". Böse analysiert er, dass ein direkter Weg von damals zum heutigen Verhalten der schweigenden Mehrheit der Deutschen führt. Ein Buch zum Staunen, wütend werden und zum bitteren Lachen.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 31.10.2016
  • 584 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783801204051
Sofort lieferbar
19,90 € *
Euro-Krise, "Flüchtlingskrise", "Brexit" - die EU befindet sich an einem historischen Scheideweg. Nachdem es jahrzehntelang den Anschein hatte, die "Verwirklichung einer immer engeren Union der Völker Europas" sei nur eine Frage der Zeit, stellen unvorhergesehene Ereignisse die Logik der Integration infrage. Nationale Interessen rücken in den Vordergrund, das Ringen um gemeinsame Lösungen wird immer verzweifelter.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 10.10.2016
  • 608 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783518425688
Sofort lieferbar
28,00 € *