0 0 0
Der Buchhändler Torsten Woywod hat sich auf den Weg gemacht, um die schönsten und außergewöhnlichsten Buchhandlungen in Europa ausfindig zu machen. In dem beeindruckenden Bildband »In 63 Buchhandlungen durch Europa« präsentiert er seine Funde, eröffnet uns einen Blick hinter die Kulissen der Buchwelt und berichtet von unterhaltsamen Begegnungen mit Menschen, die genauso buchverrückt sind wie er. Ein Muss für jeden, der seine Bücher immer noch lieber beim Buchhändler um die Ecke kauft, anstatt sie im Internet zu bestellen!

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 11.10.2016
  • 256 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783959100731
Sofort lieferbar
19,95 € *
Der Berliner Fotograf Mathias Bothor suchte nach dem Wesen des Mittelmeers, und er fand es in den Gesichtern der Bewohner seiner Küsten. Drei Jahre reiste er in die Länder des Mittelmeers und schuf Porträts der Menschen und Landschaften. Ihre schlichte Schönheit hilft, das ...

Großbuch

  • Erscheinungsdatum: 05.10.2016
  • 144 Seiten
  • PRODUCTCODE_BM
  • ISBN: 9783866482647
Sofort lieferbar
58,00 € *
Weshalb verkleidete sich Frauenverehrer Giacomo Casanova 1760 in Zürich als Kellner? Warum wurde Brunnen zum Sehnsuchtsort für Mary Shelley? Aus welchem Anlass musizierte Felix Mendelssohn-Bartholdy mit den Mönchen von Engelberg? Wie kam es, dass Kafka zum Vordenker von Lonely ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 05.10.2016
  • 512 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783039193493
Sofort lieferbar
49,00 € *
Nicht uferlos, aber tiefgründig und einmalig ist die "Philosophie des Meeres": Indem sie uns das Meer aus den Blickwinkeln bedeutender Denker und verschiedener philosophischer Disziplinen betrachten lässt, bietet sie zugleich einen perfekten und verständlichen Einstieg in die Philosophie generell - von der Antike bis zur Moderne. Denn wer der Mensch ist, das hat sich seit jeher an seinem Verhältnis zum Meer gezeigt. Seit über zweieinhalbtausend Jahren hat das Meer die Philosophie beschäftigt: Schon Thales, der erste Philosoph der griechischen Antike, betrachtete das Wasser als Quell allen Seins; Kant glaubte, die Ozeane würden nach und nach die Rotation der Erde ausbremsen und darum unweigerlich den Weltuntergang herbeiführen; Edmund Burke wählte den Anblick des Meeres, um den Begriff des Erhabenen zu definieren, und Hegel wiederum warnte seine Studenten, der Akt des Philosophierens selbst ähnele dem Sprung in einen uferlosen Ozean...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 04.10.2016
  • 288 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783866482494
Sofort lieferbar
26,00 € *
Stephen Crane war ein Getriebener, er lebte ein Leben unter Hochdruck, als hätte er geahnt, dass ihm nur wenig Zeit bemessen war. Geboren 1871 in Newark, New Jersey, starb er nur achtundzwanzigjährig an Tuberkulose, die er sich vermutlich als Schiffbrüchiger nach dem Untergang der Commodore zugezogen hatte - eine Erfahrung, deren literarische Verarbeitung seinen Ruhm als Erzähler begründen sollte. Kritiker sahen in Crane durch seine intensiven Milieustudien und die Nähe zur Reportage den ersten amerikanischen Naturalisten, doch weist der Autor mit seinen Stilbrüchen, der rhythmisierten Sprache und den geradezu filmischen Dialogen eher ins 20. Jahrhundert, zu Faulkner und Joyce. Hier nun sind Stephen Cranes stärkste (Meeres-)Erzählungen vereint - größtenteils erstmals auf Deutsch. Sie laden ein, diesen noch viel zu wenig bekannten Pionier der nordamerikanischen Moderne (neu) zu entdecken.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 04.10.2016
  • 240 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783866482630
Sofort lieferbar
26,00 € *
War das früher besser? fragt sich Sibylle Berg. Ein Buch übers Reisen, die große weite Welt und die Frage, wohin das alles führt.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 26.09.2016
  • 192 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783446253599
Sofort lieferbar
18,00 € *
Das Meer lässt die Gefühle groß werden und die Leidenschaft - ein unendlicher Topos der Weltliteratur. »Von Meeren und Menschen« erzählt mit vielen literarischen Originalbeiträgen - u. a. von Elke Heidenreich, Nora Bossong, Andreas Altmann, Daniel Kehlmann - von der Anziehungskraft der Häfen und Schiffe und dem ewigen Zauber des Meeres.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 26.09.2016
  • 200 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783446253902
Sofort lieferbar
20,00 € *
»Das erstaunlichste Buch des Jahres« Tagesanzeiger Zürich Furios, gewaltig, universell: Raoul Schrott verbindet das Wissen der Welt mit Literatur und Poesie. Raoul Schrotts Buch ist das Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung mit dem heutigen Wissen über die Welt: Vom Urknall über die Entstehung des Planeten bis hin zu uns unternimmt es den großen Versuch, unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse literarisch umzusetzen und sie an einzelnen Lebensgeschichten anschaulich zu machen. In wechselnden poetischen Formen ergibt sich ein breites erzählerisches Panorama. In einem zweiten Teil fasst Raoul Schrott in Sachbuchform unseren heutigen Wissensstand zusammen. Dichtung und Wissenschaft verknüpfend, wagt er sich daran, ein modernes Gegenstück zu Alexander von Humboldts Kosmos zu entwerfen. Neugieriger und schöner lässt sich die Erde kaum erkunden. Das große Format, der zweifarbige Druck, die zwei Lesebändchen und das farbige Vorsatzpapier machen das Buch auch optisch zu einem Ereignis.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 26.09.2016
  • 848 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783446252820
Sofort lieferbar
68,00 € *
Die Hälfte der Erdoberfläche der Natur zu überlassen - das ist die Forderung des weltberühmten Biologen Edward O. Wilson.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 19.09.2016
  • 256 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783406697852
Sofort lieferbar
22,95 € *
Eine Entdeckungsgeschichte des Weltalls, unterhaltsam und spannend erzählt – für Neueinsteiger und Weltraumfans. Heather Couper und Nigel Henbest, Weltraumexperten der BBC, nehmen uns mit auf eine spannende Reise durchs All. Sie schildern, wie die Sterne den Menschen seit jeher begleiten und beeinflussen, wie der Kalender entstand, wer das Teleskop erfand und es zum ersten Mal gen Himmel richtete - aber vor allem: Was er dort sah.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 15.09.2016
  • 296 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783938539415
Sofort lieferbar
18,90 € *
Zum 100. Geburtstag von Miroslav Sasek: Die Prachtausgabe mit den schönsten Seiten aus allen Städte- und Länderbüchern! Über einen Zeitraum von 15 Jahren bereiste Miroslav Sasek die Welt - zu einer Zeit, als man Fernreisen nicht im Internet buchte. Mit großem Witz und einem einzigartigen Stil zeigte er den Daheimgebliebenen, Kindern wie Erwachsenen, was er dort gesehen hatte: die Hot-Dog-Verkäufer in New York, die Dachterrassen Roms, die Kathedralen Großbritanniens, das pulsierende Leben in Paris, London, San Francisco und Hongkong, die Wunder von Griechenland und Israel. Er bestaunte das legendäre Opernhaus in Sydney und amüsierte sich über die Schottenröcke in Edinburgh. Und natürlich widmete er München einen Band, der Stadt, die für einige Jahre sein Lebensmittelpunkt wurde.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 14.09.2016
  • 248 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783956141348
leider nicht mehr lieferbar
10,00 € *
Mehr Informationen
Juri Andruchowytsch, der poetische Landvermesser (FAZ) liefert ein Alphabet der 44 Städte auf drei Kontinenten. In diesem originellen Reisebrevier verquickt Andruchowytsch Herzensgeschichten mit politischer Polemik, Klischee mit Epiphanie, die Anekdote mit Romanentwürfen. Doch wie dieser Stadtnomade seinen Blick schult, um im unscheinbaren Detail ein Gefühl für das große Ganze zu entwickeln, macht Lust darauf, es ihm gleichzutun.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 11.09.2016
  • 416 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783458176794
Sofort lieferbar
24,00 € *
  1. 1
  2. ...
  3. 4
  4. 5
  5. 6
  6. ...
  7. 14