0 0 0
»Vor einer Stunde... erhielt ich die Menschen des 18. Jahrhunderts... es entzückte mich... Ich glaube, ich habe geweint, und es müsste sonderbar zugehen, wenn dieses kleine gute Buch nicht manchem Anderen die Empfindung dergestalt erregte.« Friedrich Nietzsche Ist Charles-Augustin Sainte-Beuve, dieser berühmte, verehrte wie angefeindete französische Literaturkritiker des 19. Jahrhunderts heute in Deutschland passé? Als er 1869 in Paris starb, fast so alt wie das Jahrhundert, da fragte Gustave Flaubert, mit wem er sich jetzt noch über Literatur unterhalten könne. Marcel Prousts Buch Contre Sainte-Beuve hat den Nachruhm kompromittierend befördert in Deutschland ist heute so gut wie kein Buch dieses enorm einflussreichen Intellektuellen erhältlich.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 21.07.2014
  • 320 Seiten
  • Die Andere Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847703556
Sofort lieferbar
38,00 € *
Wir Deutsche malen am liebsten schwarz. Wenn uns im Augenblick keine Katastrophe heimsucht, dann sehen wir eine kommen. Wir können, so scheint es, ohne die apokalyptischen Ängste nicht existieren. Niemand durchschaute die dunklen Süchte unserer Seele genauer als der große Zeitkritiker Friedrich Sieburg, einer der brillantesten Stilisten seiner Epoche.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 28.04.2010
  • 420 Seiten
  • Die Andere Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783821862293
leider nicht mehr lieferbar
36,00 € *
Mehr Informationen
Welchen Einfluß haben die zeitgenössischen (oder unzeitgemäßen) Literaturen auf den einzelnen, auf seine Weltsicht und -interpretation? Hans Mayer untersucht und erzählt dies in fünf Vorlesungen, die mit einer Jugend im Expressionismus beginnen, über Leben und Literatur im Exil und zu der Zeit, als der Krieg zu Ende war , bis zur Frage nach der Einheit der deutschen Literatur führen.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 27.04.1987
  • 119 Seiten
  • edition suhrkamp
  • Paperback
  • ISBN: 9783518114278
Sofort lieferbar
15,00 € *