0 0 0
Artikel 0 von 0

Wie ruiniere ich meine Karriere - und zwar systematisch

Überlegen Sie es sich gut: Wenn Sie der berufliche Erfolg verwöhnt, stehen Sie oben auf der Karriereleiter ganz allein! Wollen Sie das wirklich? Damit es erst gar nicht so weit kommt, helfen wir Ihnen gern beim sicheren und vor allem schnellen Abstieg.

Verlag Klett-Cotta
ISBN 9783608947076
2012

Erscheinungsdatum: 19.03.2012 . 1. 1. Aufl. . 139 Seiten. 19.5 x 10.2 cm . Paperback .

Softcover

Sofort lieferbar
Über den Artikel
Hier die Top 3 der K.O.Kriterien für Ihre rasante Karriere:
1.
Spielen Sie den Dramatiker! Ob Heulsuse oder Choleriker, lassen Sie Ihren Gefühlen einfach freien Lauf. Seien Sie sicher, ein Auftritt dieser Art wird bei Kollegen und Vorgesetzten einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.
2.
Werden Sie zum Soziallegastheniker! Einfühlsamkeit wird völlig überbewertet, setzen Sie ruhig auch mal den Holzhammer ein, Sie sind ja schließlich nicht zum Kuscheln da.
3.
Konflikte lösen sich von allein - also halten Sie sich zurück! So kann der Konflikt in Ruhe weiterschwelen und der Großbrand ist nicht mehr weit.
über die Autoren
Annelen Collatz

Rainer Sachse Prof. Dr., Dipl.-Psych., ist Psychologischer Psychotherapeut, Verhaltens- und Gesprächspsychotherapeut, Supervisor und Ausbilder in Klientenzentrierter Gesprächs psychotherapie. Er lehrt Klinische Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum. Annelen Collatz Dr., Dipl.-Psych., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der...

>> weiterlesen


Rainer Sachse

Rainer Sachse, Prof. Dr., Dipl.-Psych., ist Verhaltens- und Gesprächspsychotherapeut, Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie in Bochum und lehrt Klinische Psychologie an der dortigen Ruhr-Universität. Jana Fasbender, Dipl.-Psych. ist Psychotherapeutin, Ausbildungsleiterin und Supervisorin am Institut für Psychologische...

>> weiterlesen