0 0 0
Die lang erwartete Neuübersetzung von Gustave Flauberts epochalem, ungeheuer modernem Roman

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 21.09.2020
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-446-26769-5
Sofort lieferbar
44,00 € *
»Muller hat einen bemerkenswert frischen und aufregenden Ansatz für die Erklärung der Zeit.« Saul Perlmutter, Physik-Nobelpreisträger

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.05.2018
  • 480 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783100025364
Sofort lieferbar
25,00 € *
»Andersons Fragen sind präzise, prägnant und kraftvoll, Mourads Antworten sind klug, verständlich und unvoreingenommen...Unentbehrlich!« Le Monde

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 06.03.2018
  • 160 Seiten
  • Fadenheftung
  • Hardcover
  • ISBN: 9783946334316
Sofort lieferbar
22,00 € *
Wie kam es zu einer Fixierung auf den einen Moment, den gegenwärtigen Augenblick, der uns aus dem Strom der Zeit und dabei aus etablierten Sinnsystemen herauslöst? Im Einführungsband untersuchen Bernd Scherer, Intendant des HKW, und Helga Nowotny, emeritierte Professorin für Wissenschaftsforschung an der ETH Zürich, wie sich die Vorstellungen von Zeit zwischen Kapitalismus, kriegerischem Konflikt und technologischem Fortschritt entwickelt hat, wie wir Zeit heute erleben und welche Auswege es aus dem von Algorithmen vorgegebenen Raster von Taktung und Beschleunigung geben könnte.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 15.11.2016
  • 71 Seiten
  • Fadenheftung
  • HKW - 100 Jahre Gegenwart
  • Hardcover
  • ISBN: 9783957573681
Sofort lieferbar
12,00 € *
Rüdiger Safranski, Philosoph und Bestsellerautor, über die Zeit - und wie sie unser Leben, Denken, Handeln herausfordert Ein Buch über das Leben: Was macht die Zeit mit uns? Und was machen wir aus ihr? Rüdiger Safranski ermutigt uns, den Reichtum der Zeiterfahrung zurückzugewinnen. Facettenreich beschreibt Safranski das Spannungsfeld zwischen Vergehen und Beharren und ermuntert uns, aufmerksam mit diesem wertvollen Gut umzugehen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.09.2015
  • 272 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783446236530
Sofort lieferbar
24,90 € *
Wie ist das eigentlich mit der Zeit? Eine lustige und kluge Geschichte darüber, wie lange Dinge dauern. Anton ist sechs Jahre alt, geht in die erste Klasse und hat Zeit. Ganz anders als seine Mama, die meist drei Dinge gleichzeitig tut. Wieso haben Erwachsene eigentlich nie Zeit und Kinder immer? Und warum kann man Zeit nicht zusammenzählen wie Murmeln? Warum rast die Kunststunde schnell wie ein Rennwagen vorbei, und die Mathestunde zieht sich zäh hin wie ein Kaugummi? Anton versucht, dem großen Zeiträtsel auf die Spur zu kommen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 20.01.2015
  • 112 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783789137297
Sofort lieferbar
13,00 € *
Was ist heutzutage eigentlich Wohlstand? Wie können wir leben, so dass es allen Menschen gut geht und wir innerhalb der ökologischen Grenzen wirtschaften?

Buch

  • Erscheinungsdatum: 19.11.2013
  • 112 Seiten
  • Buch
  • ISBN: 9783865814760
Sofort lieferbar
16,95 € *
Behutsam und anhand von konkreten Beispielen sucht Rosa nach Formen nichtentfremdeten Lebens. Sein pointierter Essay ist nicht nur eine konzise Einführung in die Theorie der Beschleunigung, sondern eröffnet auch erste Perspektiven, wie wir dem rasenden Stillstand entkommen können.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 20.05.2013
  • 154 Seiten
  • Graue Reihe
  • Paperback
  • ISBN: 9783518585962
Sofort lieferbar
23,00 € *