0 0 0
Die deutsche Künstlerin Emmy Hennings (1885-1948) war eine zentrale Gründungsfigur der Zürcher Dada-Bewegung und eine schillernde Persönlichkeit: Sie trat u. a. als Dichterin, Kabarettistin und Tänzerin auf. Mit Hugo Ball eröffnete sie 1916 an der Zürcher ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 16.11.2022
  • 236 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783858814722
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
48,00 € *
Das große Erinnerungsbuch des DADA-Erfinders Hugo Ball in einer ausführlich kommentierten Neu-Edition.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 12.12.2018
  • 420 Seiten
  • Sämtliche Werke und Briefe
  • Hardcover
  • ISBN: 9783892447443
Sofort lieferbar
48,00 € *
Wie Dada das Establishment aufmischte Anhand von Schlüsselwerken einiger der berühmtesten Vertreter des Dada wie Tristan Tzara, Marcel Duchamp, Hannah Höch, Kurt Schwitters, Francis Picabia und Man Ray stellt das vorliegende Buch diese dringliche, subversive und zu allem entschlossene Bewegung des 20. Jahrhunderts vor und untersucht ihren enormen Einfluss auf die Kunst der Moderne und Gegenwart.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 06.05.2016
  • 96 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783836505581
Sofort lieferbar
15,00 € *
Nerven am Rande des Weltzusammenbruchs: 100 Jahre DADA DADA: Waren das nicht schräge Verkleidungen, schrille Happenings, provokanter Nonsens, kurz: viel Lärm gegen das Nichts einer Kultur, die den Ersten Weltkrieg möglich gemacht hatten? Auch. Vor allem aber ist DADA eine Bewegung von Künstlern und Lebensstrategen, die lustvoll-kämpferisch auf eine unübersichtlich gewordene Welt reagierte. Martin Mittelmeier zeigt, wie überraschend aktuell diese Antworten sind und wie DADA noch immer die Kultur der Gegenwart beeinflusst.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 25.01.2016
  • 272 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783827500700
Sofort lieferbar
22,99 € *
Diese repräsentative, typographisch originell gestaltete Auswahl feiert die Geburtsstunde des Dadaismus und lässt die bekannten Haupt- und Oberdadaisten zu Wort kommen, wartet aber auch mit so manchem Ingenium an der Peripherie auf.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 11.01.2016
  • 176 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783717540915
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
14,95 € *
Destruieren, Demolieren, Deformieren, Protestieren - all das kann äußerstes Vergnügen bereiten, gerade in Zeiten, in denen es sonst wenig oder gar nichts zu lachen gab und gibt. Unter solchen Bedingungen entstand jene respektloseste aller Kunstformen, eben DADA, nämlich ...

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 12.11.2015
  • 173 Seiten
  • Paperback
  • Reclams Universal-Bibliothek
  • ISBN: 9783150192153
leider nicht mehr lieferbar
6,00 € *
Mehr Informationen
»Was wir Dada nennen, ist ein Narrenspiel aus dem Nichts, in das alle höheren Fragen verwickelt sind; eine Gladiatorengeste; ein Spiel mit schäbigen Überbleibseln; eine Hinrichtung der posierten Moralität und Fülle«. Diese berühmten Sätze von Hugo Ball gegen den bürgerlichen Kunstbetrieb definieren präzise das Programm des Dada, jener 1916 in Zürich gegründeten Bewegung, die die in ihren Augen überholte, konventionelle Kunst hochvirtuos und mit Sinn für Komik und Anarchie ad absurdum führte. Der Band dokumentiert die wichtigsten Manifeste und Aktionen und enthält die besten Texte und Bilder dieser Bewegung.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 12.11.2015
  • 384 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783150110416
leider nicht mehr lieferbar
9,95 € *
Mehr Informationen
Hermann Hesse, der beste Freund von Emmy Hennings und Hugo Ball, bezeichnete dieses wunderliche Paar als eins der aufregendsten Phänomen des geistigen Deutschland : Emmy ist 1914 Star der Münchener Boheme mit erotischer Ausstrahlung, Lebenshunger und dem Hang zur Religiosität. ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 05.06.2015
  • 192 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783863571207
Sofort lieferbar
12,80 € *
Eine umfassende Sammlung dadaistischer Lyrik - von Richard Huelsenbeck und Hugo Ball bis Kurt Schwitters. Herausgegeben und kommentiert von einem der besten Kenner des Dadaismus. DADA: Das war eine literarische und künstlerische Bewegung zwischen 1915 und 1925, die einen einheitlichen Stil ablehnte und bunte Aufbrüche gegen die Spießerkultur verkündete, Aufbrüche in eine groteske Bildlichkeit und ins literarische Experiment. Karl Riha sammelt in diesem Band alle wichtigen Gedichte und Personen des DADA. Jeder Autor wird nicht nur in Zeugnissen und Portraits, sondern auch mit einer Kurzbiographie vorgestellt. Ein Vorwort begrüßt den Leser und weist darauf hin: DADA lebt.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 18.08.2009
  • 208 Seiten
  • WAT
  • Paperback
  • ISBN: 9783803124777
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
12,90 € *