0 0 0
Mal leidenschaftlich, mal zärtlich, überschwänglich oder düster, jedoch immer sinnlich und mitreißend umkreist Rumi das Thema der Liebe: Seine Gedichte handeln von Hingabe, Sehnsucht und Entbehrung, von der innigen Verbundenheit mit dem geliebten Menschen und mit Gott. Dschalaluddin Rumi ist berühmt als Verfasser bilderreicher, ekstatischer religiöser Gedichte, in denen er von seinem leidenschaftlichen Streben nach der Vereinigung mit Gott spricht. Seine Verse sind Ausdruck großer Lebensweisheit und Sinnlichkeit. Beflügelt von seiner außergewöhnlichen, rauschhaften Verbindung mit dem Derwisch Schams - und deren jähem Ende -, besingt Rumi die Freundschaft als Symbol der Beziehung zu Gott und die Liebe als Triebkraft des Universums. Seine große Kunst besteht darin, einen nahezu unerschöpflichen Gedankenreichtum in knappe, klare Worte zu fassen. Voller Fantasie sind seine Bilder, voller Musik ist seine Sprache. Traumbild des Herzens bietet eine exklusive Auswahl aus Rumis Diwan , dem Meisterwerk der persischen mystischen Lyrik.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.09.2015
  • 144 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783717540908
Sofort lieferbar
19,95 € *
Woher kommt die Moral? Wie hilft sie, richtig zu handeln? Aufworten auf diese Fragen mit Blick auf Primaten, die uns erstaunlich nahestehen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 18.08.2015
  • 365 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783608980455
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
24,95 € *
Ein Lesevergnügen für alle, die den tieferen Sinn christlicher Musik besser verstehen wollen. Klänge wie aus einer anderen Welt: Dieses Erlebnis gehört zum Wesen christlicher Musik. Johann Hinrich Claussen erzählt ihre Geschichte von den frühchristlichen Hymnen über den Gregorianischen Choral und die klassischen Werke von Bach, Händel oder Mozart bis hin zum Gospel im 20. Jahrhundert.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 10.02.2015
  • 364 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783406666841
Sofort lieferbar
24,95 € *
Das meistverkaufte Buch der Welt jetzt auch für Ungläubige! Die Bibel ist ein faszinierendes Buch. Unsere westliche Kultur ist ohne das heilige Buch der Christen nicht vorstellbar. Dennoch haben es viele von uns nicht gelesen. Das ist wirklich eine Schande, weil die Bibel einige der schönsten Geschichten der Weltliteratur enthält. Guus Kuijer erzählt sie neu für Ungläubige.

Buch

  • Erscheinungsdatum: 13.10.2014
  • 322 Seiten
  • Fadenheftung
  • Buch
  • ISBN: 9783888979729
leider nicht mehr lieferbar
10,00 € *
Mehr Informationen
Der Schatz der Marienlieder ist voll romantischen Zaubers, aber der Zauber will auch verstanden sein. Hermann Kurzke und Christiane Schäfer zeigen an den Entstehungs-, Fassungs- und Wirkungsgeschichten von zwölf großen Liedern die Wandlungen des Mythos Maria vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 17.09.2014
  • 303 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783406669569
Sofort lieferbar
9,95 € *
Zum 500. Geburtstag Teresa von Avilas am 28. März 2015 Eine große, eine einmalige und doch so menschliche und anziehende Persönlichkeit, nannte Papst Paul VI. sie, als er ihr erst 1970 als erster Frau den Titel Lehrerin der Kirche zuerkannte: Teresa von Avila.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 16.09.2014
  • 265 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783458176183
Sofort lieferbar
22,95 € *
Von der Physik über die Politik bis hin zum Recht erkundet »Religion ohne Gott« den Perspektivwechsel, der mit einem solchen gottlosen Verständnis von Religion verbunden ist. Das Buch, das mit einer eindrucksvollen Reflexion über Tod und Unsterblichkeit schließt, ist das Vermächtnis eines bekennenden religiösen Atheisten. Es weitet den Blick für das, was wichtig ist.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 19.05.2014
  • 146 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783518586068
Sofort lieferbar
19,95 € *
Juden und Worte bilden von jeher eine enge Verbindung. Amos Oz und seine Tochter Fania Oz-Salzberger, die als Historikerin lehrt, erkunden jüdische Wortwelten, Wörter, ihre alten wie neuen Bedeutungen, Auslegungen und Wandlungen, die 22 Buchstaben des hebräischen Alphabets.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 16.09.2013
  • 285 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783633542680
Sofort lieferbar
21,95 € *
Warum die Benediktsregel nicht von Benedikt stammt - und viele andere überraschende Erkenntnisse Dieses Buch bietet auf der Grundlage jahrelanger Forschung eine neue Sicht auf die spätantiken Anfänge des Mönchtums und die klösterliche Welt des Mittelalters. Gert Melville beschreibt anschaulich Klostergründungen und -reformen, Regeln und Gewohnheiten, spirituelle Strömungen und asketische Praktiken und lässt den Leser so eine faszinierende, fremd und fern erscheinende Lebensform besser verstehen. Die Geschichte der mittelalterlichen Klöster und Orden bildet ein Geflecht aus Neugründungen, Abspaltungen, Niedergängen und Reformen. Gert Melville folgt von der ausgehenden Antike bis zum Beginn der Neuzeit den Gründen und Antrieben für diese Entwicklungen. Besonderes Augenmerk gilt dabei den Benediktinern, den eremitischen Bewegungen des 11. und 12. Jahrhunderts, den Regularkanonikern, den Zisterziensern und den Bettelorden. Darüber hinaus beschreibt er die wichtigsten Strukturelemente des klösterlichen Lebens wie Recht und Organisation, Bildung und Spiritualität, die Regelung des Alltags sowie die wirtschaftlichen Grundlagen und macht deutlich, inwiefern die klösterliche Welt Antrieb der kulturellen Entwicklung, in vielem aber auch ein Fluchtweg zur individuellen Perfektion war.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 27.08.2012
  • 415 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783406636592
Sofort lieferbar
24,95 € *
  1. 1
  2. 2