0 0 0
Es sind die Themen unserer Zeit: Klimawandel, Migration, Terrorismus, Atomwaffen, rassistische Gewalt. Es sind die Themen, die Barack Obama in acht Jahren als US-Präsident wie kein anderer Staatsmann verfolgt hat. In seinen Reden zieht er unaufgeregt und konzentriert Lehren aus einer fehlgeleiteten Politik der Vergangenheit und richtet den Blick auf die Zukunft. Barack Obama ist aber nicht nur ein scharfsinniger Politiker, er ist einer der Menschen, die sich nicht scheuen, Mitgefühl zu zeigen, Verzweiflung und Trauer. Unvergessen seine Rede beim Begräbnis von Nelson Mandela oder seine spontane Äußerung zu dem Attentat in Orlando. Auf seinen Reden gründet sich sein Vermächtnis, Ideale auch angesichts einer schwierigen Realität nicht zu verraten.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 15.01.2017
  • 255 Seiten
  • suhrkamp taschenbuch
  • Paperback
  • ISBN: 9783518467978
Sofort lieferbar
10,00 € *
»Verehrte Lauscher und Lauscherinnen versuchen Sie nicht das Geheimnis dieses Textes zu lüften«, verfügt Friederike Mayröcker in ihrem neuen Prosawerk – aber schon sein Titel legt eine unfehlbare Spur. da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete lässt keine Zweifel an dem, was immer ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 20.07.2020
  • 201 Seiten
  • Bibliothek Suhrkamp
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-518-22515-8
Sofort lieferbar
24,00 € *
Der neue Gedichtband von Kae Tempest ist eine Öffnung: Nach der Einsamkeit und dem Stillstand der Corona-Jahre, nach dem Coming-out als nicht-binär/trans erzählt Tempest ehrlich und präzise von Verletzlichkeit und Selbstentblößung, von Zweifel und Hoffnung. Von unerfüllbaren ...

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 15.05.2023
  • 125 Seiten
  • edition suhrkamp
  • Softcover
  • ISBN: 978-3-518-12809-1
Sofort lieferbar
15,00 € *
Die Amerikanerin Sylvia Plath (1932 - 1963), "die beste, aufregendste und maßgeblich rücksichtsloseste Dichterin ihrer Generation" (John Updike), hat mit ihrem einzigen Roman, der im Jahr ihres Selbstmordes erschien, ein Jahrhundertbuch geschrieben, das auch heute nichts von seiner beklemmenden Faszination verloren hat. "Es war ein verrückter, schwüler Sommer, dieser Sommer, in dem die Rosenbergs auf den elektrischen Stuhl kamen und ich nicht wußte, was ich in New York eigentlich wollte." Die Collegestudentin Esther Greenwood, von Preisen und Stipendien überhäuft, verbringt im "schwarzen Sommer" von 1953 einen Monat als Volontärin einer Modezeitschrift in New York. Schonungslos protokolliert sie ihre Existenzkrise.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 01.03.2005
  • 262 Seiten
  • Softcover
  • ISBN: 978-3-518-45676-7
Sofort lieferbar
12,00 € *
In einer Reihe von Essays arbeitet Andreas Reckwitz die zentralen Strukturmerkmale der Gegenwart pointiert heraus: die neue Klassengesellschaft, die Eigenschaften einer postindustriellen Ökonomie, den Konflikt um Kultur und Identität, die aus dem Imperativ der Selbstverwirklichung resultierende Erschöpfung und die Krise der Liberalismus.

Buch

  • Erscheinungsdatum: 27.10.2019
  • 305 Seiten
  • edition suhrkamp
  • Kartoniert
  • ISBN: 9783518127353
Sofort lieferbar
20,00 € *
An einem Sonntag im Jahr 1961 sitzt die zwanzigjährige Literaturstudentin Denise Lesur in ihrem Zimmer und wartet – dass ihr Körper die Abtreibung vollzieht, die eine Engelmacherin im Verborgenen eingeleitet hat. Der gebildete, bourgeoise, selbstgewisse Marc hat Denise auf ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 24.09.2023
  • 218 Seiten
  • Bibliothek Suhrkamp
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-518-22549-3
Sofort lieferbar
23,00 € *
Als Hugo Gardner, einst ein erfolgreicher Auslandskorrespondent für ein renommiertes Magazin, erfährt, dass seine – wesentlich jüngere – Frau Valerie sich nach vierzig Jahren Ehe von ihm scheiden lassen will, fällt er aus allen Wolken, hatte er sich doch auf einen ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 18.07.2021
  • 235 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-518-42984-6
Sofort lieferbar
24,00 € *
Über Herkunft und Zugehörigkeit, Liebe und Verlust Dass Tobi eigentlich Tao heißt, wissen die wenigsten. Nur Miriam nennt ihn, wenn sie zu zweit sind, bei seinem chinesischen Namen. Als sie ihn verlässt, reist Tao mit dem Auto quer ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 07.03.2022
  • 190 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-518-43052-1
Sofort lieferbar
23,00 € *
»Dieser neue alte Enzensberger gehört, sofern es das Wort und den Gegenstand noch geben sollte, auf jedes Nachtschränkchen.« FAZ Wer ist dieser rundliche Herr, der da fast ein Jahr lang jeden Nachmittag an derselben Stelle des Stadtparks erscheint und die Passanten in muntere Gespräche verwickelt? Ein Weiser, ein Sprücheklopfer, ein Clown, ein streitlustiger Philosoph? Viele schütteln den Kopf und gehen weiter, andere hören ihm zu, diskutieren mit ihm und finden sich immer wieder am selben Ort ein.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 19.08.2013
  • 226 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783518423875
Sofort lieferbar
15,00 € *
"Du warst, als ich dir begegnete, beides für mich: das Sinnliche und das Geistige."Paul Celan an Ingeborg Bachmann Die Liebesbeziehung zwischen den beiden bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern nach 1945 beginnt im Wien der Nachkriegszeit. Bachmann studiert dort Philosophie, für Paul Celan ist Wien eine Zwischenstation. Im Mai 1948 lernen sie einander kennen, Ende Juni geht er nach Paris. Ihr Briefwechsel nach der Trennung ist zuerst schütter, verläuft zögernd, dann setzt er sich fort in immer neuen dramatischen Phasen. Jede dieser Phasen hat ihr eigenes Gesicht: ihren besonderen Ton, ihre Themen, ihre Hoffnungen, ihre Dynamik, ihre eigene Form des Schweigens. Ende 1961 brechen das briefliche Gespräch und die persönlichen Begegnungen ab, als sich Celans psychische Krise auf dem Höhepunkt der"Goll-Affäre"zuspitzt. Der Briefwechsel zwischen 1948 und 1961 (ein letzter Brief Celans datiert aus dem Juni 1967) ist ein bewegendes Zeugnis: zunächst als das Gespräch einer Liebe nach Auschwitz mit allen symptomatischen Störungen und Krisen aufgrund der so konträren Herkunft der beiden und ihrer schwer zu vereinbarenden Lebensentwürfe als Frau und als Mann und als Schreibende. Aber es ist auch ein Ringen um Freundschaft oder um wenigstens irgendeine Beziehung. Ergänzend zu den beinahe zweihundert Zeugnissen ihrer Korrespondenz wurden die Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Gisele Celan-Lestrange sowie zwischen Paul Celan und Max Frisch in den Band aufgenommen.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 12.10.2009
  • 399 Seiten
  • Softcover
  • Mit Abbildungen
  • suhrkamp taschenbuch
  • ISBN: 978-3-518-46115-0
Sofort lieferbar
12,00 € *
Die Kernzelle von Andorra findet sich in Max Frischs Tagebuch als Eintragung des Jahres 1946. Andorra ist der Name für ein Modell: Es zeigt den Prozeß einer Bewußtseinsveränderung, abgehandelt an der Figur des jungen Andri, den die Umwelt so lange zum Anderssein zwingt, bis er es als sein ...

Buch

  • Erscheinungsdatum: 01.10.2008
  • 126 Seiten
  • suhrkamp taschenbuch
  • Kartoniert
  • ISBN: 9783518367773
Sofort lieferbar
8,00 € *
Drehbuch zu einer Reise in die Tiefen des Meeres. Vor der Kulisse dem Landbewohner entrückter Unterseelandschaften und in schnell wechselnden Einstellungen begegnen sich Fisch und Mensch, und das Spiel der Verwandlungen beginnt: Dem Lungenatmer wachsen Kiemen, und die Meeresbewohner entwickeln allzu menschliche Leidenschaften.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 19.09.2011
  • 79 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783518422380
Sofort lieferbar
14,90 € *