»Ein Atlas der Sehnsüchte! Eine Kostbarkeit!« Christine Westermann
Dass es immer noch Orte gibt, die schwer zu erreichen sind, erscheint uns heute nicht mehr vorstellbar. Judith Schalansky aber hat sie gesammelt: fünfzig entlegene Inseln, die in jeder Hinsicht weit entfernt sind, entfernt vom Festland, von Menschen, von Flughäfen und Reisekatalogen - von Tristan da Cunha bis zum Clipperton-Atoll, von der Weihnachts- bis zur Osterinsel. Die Originalausgabe wurde ausgezeichnet mit dem 1. Preis der Stiftung Buchkunst (»Das schönste deutsche Buch 2009«). Klein, sexy und genauso kultverdächtig ist nun der Taschenatlas, den Judith Schalansky perfekt an das Format für unterwegs angepasst hat.
Judith Schalansky, geboren 1980 in Greifswald, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign, lebt heute als freie Autorin und Gestalterin in Berlin und lehrt in Potsdam Typografische Grundlagen.
»Judith Schalansky führt mit ihrem Atlas der abgelegenen Inseln an Orte, an denen sie nicht war und nicht sein mag, an die man ihr jedoch unbedingt folgen möchte.« Süddeutsche Zeitung