0 0 0

»Umgaukelt von westlichen und östlichen Ködern«

Die Briefe 1951-1957

Verlag Suhrkamp
ISBN 978-3-518-43113-9
2023

Erscheinungsdatum: 19.06.2023 . 1. Originalausgabe . 727 Seiten. 20,0 cm x 12,0 cm . Hardcover .

Hardcover

Sofort lieferbar
Mehr Ansichten
Über den Artikel

»Umgaukelt von westlichen und östlichen Ködern« ‒ der Titel des Briefbandes bezieht sich auf das Liebeswerben west- wie ostdeutscher Kultur-Institutionen und Interessensverbände, das nach Verleihung des Nobelpreises und anderer Ehrungen einsetzte. Dass diese Vereinnahmungsversuche in West wie Ost literaturfremden Zielen, wenn nicht gar Propagandazwecken dienen sollte, war Hesse nur allzu bewusst, weshalb er allen Anfragen eine Abfuhr erteilte.
Dies ganz im Unterschied zu den Anfragen seiner Leserinnen und Leser, die jetzt, da seine Bücher, zunächst allerdings nur in Westdeutschland, wieder zugänglich waren, ihm Abertausende Briefe schrieben, die er fast alle beantwortete. Die interessantesten Briefe werden hier wiedergegeben.
Sie entwerfen ein facettenreiches Panorama der Fünfziger Jahre, also der Zeit des Wirtschaftswunders, der Remilitarisierung und Polarisierung vor und jenseits des »Eisernen Vorhangs«, und erweisen sich als ein nach wie vor aktuelles und hilfreiches Kompendium zukunftsorientierter Antworten auf nahezu alle wichtigen Lebensfragen. Und einmal mehr bestätigen auch diese Schreiben den Befund von Max Rychner: »Wer sich an Hesse wandte, wurde auf persönlichstem Weg zu allgemeinen Wahrheiten geführt.«
über die Autoren
Hermann Hesse

Hermann Hesse, geboren am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9.8.1962 in Montagnola bei Lugano. Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er...

>> weiterlesen