Einer der erfolgreichsten Cartoon-Bände im deutschen Sprachraum - Jetzt als Reprint der Erstausgabe von 1978 erhältlich
1978 erscheint Wahrscheinlich guckt wieder kein Schwein – und wird zum Bestseller des Jahres. Zunächst spürt man den Erfolg an einer unschönen Begleiterscheinung: Es taucht ein Raubdruck auf. Das Branchenmagazin Buchreport, das für den Spiegel die Bestsellerliste erstellt, merkt nicht, wie schnell sich Auflage um Auflage verkauft. Als das Buch dann endlich auf der Liste berücksichtigt wird, bleibt es 112 Wochen unter den ersten fünfzig – im Bereich Belletristik.
Allein bis Weihnachten werden von wgwks, wie das Buch von vielen Buchhändlern abgekürzt bestellt wird, über 50.000 Exemplare verkauft. Nur Waechter selbst ärgert sich, denn das Buch ist ein weit größerer Erfolg als alle nachfolgenden Bücher, die, so Waechter, »viel besser gezeichnet sind!«
Friedrich Karl Waechter, geboren 1937 in Danzig, ausgebildet als Grafiker in Hamburg, war ab 1962 Mitarbeiter bei Zeitschriften wie 'Pardon', 'Konkret' und 'Twen'. Sein berühmter 'Anti-Struwwelpeter', als progressives Gegenstück zu Heinrich Hoffmanns 'Struwwelpeter' aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, erschien 1970, seit 1974 machte Waechter auch Filme und Theaterstücke für Kinder. Im September 2005 starb Friedrich Karl Waechter.