0 0 0

Der Aufenthalt

Roman

Verlag Aufbau TB
ISBN 978-3-7466-3844-7
2021

Erscheinungsdatum: 12.04.2021 . 1. Auflage, Erweiterte Ausgabe . 608 Seiten. 19,0 cm x 11,5 cm . Softcover .

Softcover

Sofort lieferbar
Über den Artikel
Schuld und Unschuld in Zeiten des Krieges.

Im Herbst 1945 glaubt eine Polin unter Kriegsgefangenen den SS-Mann zu erkennen, der ihre Tochter erschossen hat. Der 19-Jährige wird in ein Gefängnis gebracht und immer wieder verhört, ohne dass er versteht, warum. Hermann Kant schildert nuanciert das widerwillige Umdenken des Soldaten, der zwar an der Ermordung der Polin unschuldig ist, sich aber zögernd seine Mitschuld am »Verbrechen« Krieg eingestehen muss.

»Ein Buch ganz und gar unpathetischer Menschlichkeit.« NDR-Bücherjournal
über die Autoren
Hermann Kant

Hermann Kant wurde 1926 in Hamburg geboren. Er machte eine Lehre zum Elektriker. Im Zweiten Weltkrieg war er Soldat, befand sich von 1945-1949 in polnischer Kriegsgefangenschaft. Der Mitbegründer des Antifa-Komitees war im Arbeitslager Warschau und Lehrer an der Antifa-Zentralschule. Ab 1949 besuchte er die Arbeiter- und Bauern-Fakultät...

>> weiterlesen