0 0 0
Artikel 0 von 0

Soziale Ängste und Leistungsängste

Verlag Hogrefe Verlag
ISBN 9783801725365
2015

Erscheinungsdatum: 05.05.2015 . 1. 1. Auflage 2015 . 189 Seiten. 24 x 16.5 cm . Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie . Paperback .

Softcover

Sofort lieferbar
Über den Artikel
Soziale Ängste und Leistungsängste gehören zu den besonders stabilen Angstformen, die dann auftreten, wenn sich Kinder und Jugendliche einer Bewertungssituation ausgesetzt fühlen. Sie beeinträchtigen in erheblicher Weise die soziale Interaktion mit Kindern und Erwachsenen. Der Leitfaden erläutert in Form von Leitlinien das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei sozialen Ängsten und Leistungsängsten im Kindes- und Jugendalter.
Der Band geht zunächst auf alternative Begrifflichkeiten wie soziale Angststörung, soziale Phobie, soziale Unsicherheit oder Prüfungsangst ein und fasst die aktuellen Erkenntnisse zur Beschreibung, Diagnostik und Behandlung sozialer Ängste und Leistungsängste zusammen. Detailliert werden dann in Anlehnung an vorliegende nationale und internationale Leitlinien Empfehlungen zur Diagnostik, Indikationsstellung, Verlaufskontrolle und Therapie von sozialen Ängsten und Leistungsängsten gegeben. Materialien für den Einsatz in der Praxis sowie Fallbeispiele ergänzen den Leitfaden.
über die Autoren

Manfred Döpfner

Priv. Doz. Dr. Dr. Jan Frölich ist als Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in freier sozialpsychiatrischer Praxis in Stuttgart niedergelassen. Professor Dr. Manfred Döpfner, Dipl.-Psych., ist Leitender Psychologe der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der...

>> weiterlesen


Ulrike Petermann

Prof. Dr. Ulrike Petermann ist Lehrstuhlinhaberin für Klinische Psychologie und Direktorin der Psychologischen Kinderambulanz der Universität Bremen. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Verhaltensmodifikation, Kinderverhaltenstherapie und Klinische Kinderpsychologie.

>> weiterlesen