0 0 0

Grundlagen der Gestaltung

Prozesse und Programme. Strukturen und Systeme. Zeichen und Kontext. Identitäten und Differenzen.

Es gibt viele Publikationen, die der Kreativität und allen denkbaren Sparten der Gestaltung gewidmet sind. Diese herkömmlichen Darstellungen erfüllen ihren Zweck durchaus. Sie beschränken sich aber immer auf die klassischen Berufsfelder und bekannten Territorien wie beispielsweise Kunst oder Design. »Die Grundlagen der Gestaltung« thematisieren erstmals die entscheidenden Wahrnehmungsstandpunkte, unter denen Gegend und Gegenstand, Projekte und Produkte analysiert und thematisiert werden können.

Verlag niggli Verlag
ISBN 9783721208054
2012

1. Auflage . Erscheinungsdatum: 09.07.2012 . 1436 Seiten. 23 x 16.3 cm . Paperback .

Softcover

Sofort lieferbar
Über den Artikel
Grundlagen der Gestaltung zeigt die vielschichtigen Wege kreativer Prozesse auf, indem das dafür nötige Handwerkszeug anschaulich beschrieben und vermittelt wird. Dargestellt werden erstmals die entscheidenden Wahrnehmungsstandpunkte, unter denen sich Prozesse, Projekte und Produkte analysieren und thematisieren lassen.
Egal, ob es sich um das Entwickeln einer Schrift, ein urbanistisches Konzept, ein Erscheinungsbild, Kunst am Bau, Design, Kommunikation oder Forschung handelt – die genaue Wahrnehmung definiert die Problemstellung, woraus sich mithilfe unterschiedlicher Methoden mögliche Lösungen entwickeln: gegenständlich, realistisch, sinnhaft, kreativ, brauchbar.
Welche Möglichkeiten gibt es und welche Bedingungen sind zu berücksichtigen? Für Architekten, Designer aller Couleur, Informatiker, Photographinnen, Graphikerinnen und Typographen, Art Directors, Texter, Vermittler, Verantwortliche im Kulturmanagement, Studierende und Dozierende, Projektleiter und Künstlerinnen – kurz: kreative Menschen – sind die Grundlagen der Gestaltung gemacht.