0 0 0

admirador

Sonette, Essays, Vorträge, biografische und Autobiografische Texte, Prosa und Märchen aus sechzig Jahren. Eugen Gomringer »ist der Vater der deutschen Nachkriegsmoderne - und dies gleichermaßen durch programmatische Verlautbarungen wie extraordinäre poetische Texte, die bis heute - und über das Heute hinaus - ihre Spannkraft behalten haben. Er ist - im technischen wie im imaginativen Sinne des Begriffs - ein Erfinder, der die Sprache der Literatur nachhaltig verändert hat.« Karl Riha

Verlag Matthes & Seitz Berlin
ISBN 9783882215922
2012

1. Auflage . Erscheinungsdatum: 19.04.2012 . 155 Seiten. 18.5 x 12 cm . Hardcover .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 10 Werktagen, Print on Demand
Über den Artikel

Sonette, Essays, Vorträge, biografische und Autobiografische Texte, Prosa und Märchen aus sechzig Jahren.

Eugen Gomringer »ist der Vater der deutschen Nachkriegsmoderne - und dies gleichermaßen durch programmatische Verlautbarungen wie extraordinäre poetische Texte, die bis heute - und über das Heute hinaus - ihre Spannkraft behalten haben. Er ist - im technischen wie im imaginativen Sinne des Begriffs - ein Erfinder, der die Sprache der Literatur nachhaltig verändert hat.« Karl Riha

Diese Publikation entstand anlässlich des Alice Salomon Poetik Preises 2011.

über die Autoren
Eugen Gomringer

Eugen Gomringer, geb. 1925, ist ein bolivianisch-schweizerischer Schriftsteller und gilt als Begründer der Konkreten Poesie. Gomringer war von 1954 bis 1958 Max Bills Sekretär an der Hochschule für Gestaltung Ulm. Er gab die Buchreihe «konkrete poesie – poesia concreta» heraus, war u.a. Werbeleiter eines industriellen Unternehmens in...

>> weiterlesen