0 0 0

Die Reiterarmee

»Das Hauptwerk des wohl größten russischen Schriftstellers unseres Jahrhunderts, den Erzählungsband Die Reiterarmee von Isaak Babel, haben wir endlich in einer unzensierten Ausgabe und in einer hervorragenden Übersetzung erhalten. Das Buch ist immer noch aufregend. Immer noch? Manche dieser poetischen Geschichten aus den zwanziger Jahren verstehen wir heute besser als früher.« Marcel Reich-Ranicki

Verlag Friedenauer Presse
ISBN 9783921592847
2018

Erscheinungsdatum: 01.09.2018 . 5. 5. Auflage . 317 Seiten. 19 x 11 cm . Fadenheftung . Winterbuch . Hardcover .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel

In den Jahren 1920/1921 zog der aus Odessa stammende, jüdische Schriftsteller Isaak Babel mit der berüchtigten Kavallerie der Roten Armee in den Russisch-Polnischen Krieg. Er sollte als Korrespondent von den Ereignissen berichten. Sein Erzählzyklus »Die Reiterarmee«, der 1926 auf Grundlage seines Tagebuchs erschien, machte ihn mit seiner schonungslosen Darstellung zum Feind der neuen Sowjetmacht; Babel wurde 1940 hingerichtet. Mit der Verbindung von äußerster Formstrenge und expressionistischen Bildern schuf Isaak Babel eine neue literarische Ausdrucksform.

Anläßlich des 100. Geburtstags Babels legte Peter Urban eine neue Übersetzung vor, die erstmals den vollständigen, unzensierten Text übertrug. Das Buch enthält die Erzählungen und im Anhang Erzählungen aus dem Umkreis der »Reiterarmee« erstmals journalistische Arbeiten Isaak Babels aus dem »Roten Kavalleristen«, Skizzen und Entwürfe, Bemerkungen zum Stil Babels, historisches Stichwort zu General Budjënny u.a., eine editorische Notiz und Anmerkungen.

über die Autoren
Isaak Babel

Isaak Babel (1894 –1940) wuchs in Odessa auf und zog 1920 mit der Roten Kavallerie des Generals Budjonnyj als Reporter in den Russisch-Polnischen Krieg. Mit dem 1926 veröffentlichten Erzählband "Die Reiterarmee" wurde er zum gefeierten Schriftsteller; dem stalinistischen Terror entkam er dennoch nicht. 1940 wurde er als Staatsfeind...

>> weiterlesen


Hussel, Horst

Alberto Vigevani wurde 1918 in Mailand geboren; er stammt aus einer Familie des gebildeten, wohlsituierten jüdischen Bürgertums. Vigevani pflegte seine Leidenschaft für Bücher auf vielfältige Weise: Bücher lesen, Bücher verlegen in bibliophilen Ausgaben, Bücher kaufen und verkaufen, aber auch selbst Bücher schreiben. Nach einem kurzen...

>> weiterlesen


Horst Hussel

Horst Hussel, 1934 in Greifswald geboren, war Zeichner, Grafiker, Illustrator und Schriftsteller. Er gestaltete seit den 1980er Jahren die Umschläge der Friedenauer Presse. Seinen Grafiken und Zeichnungen wurden zahlreiche Ausstellungen gewidmet. Er starb 2017 in Berlin-Pankow.

>> weiterlesen