Luiz Ruffato
Luiz Ruffato wurde 1961 in Cataguases im brasilianischen Bundesstaat Minais Gerais geboren und wuchs in einer armen Migrantenfamilie auf. Er arbeitete u.a. als Popcornverkäufer und Dreher und studierte Journalismus. Sein Großstadtroman »Es waren viele Pferde« revolutionierte die brasilianische Literatur und wurde von der Kritik enthusiastisch aufgenommen. Zwischen 2005 und 2011 verfasste Ruffato den fünfbändigen Zyklus »Provisorische Hölle«. Seine Romane gelten als Klassiker der modernen brasilianischen Literatur. Sein »kapitalistischer Realismus« macht ihn zu einem großen Erzähler der Gegenwart. Gemeinsam mit seinem Übersetzer Michael Kegler wurde er mit dem Internationalen Hermann-Hesse-Preis 2016 ausgezeichnet. Luiz Ruffato lebt heute in São Paulo.
Bücher von Luiz Ruffato
Auszeichnungen

Die »Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V.« (kurz: »litprom«) tut seit beinahe 30 Jahren genau das, was ihr Name sagt: Sie fördert die Übersetzung...