0 0 0
Artikel von

In Schopenhauers Gegenwart

Verlag DuMont Buchverlag
ISBN 978-3-8321-6488-1
2019

Erscheinungsdatum: 01.03.2019 . 80 Seiten. 190 mm . DuMont Taschenbücher . Kartoniert .

Buch

Sofort lieferbar
Über den Artikel
Houellebecq entdeckt Schopenhauer mit etwa sechsundzwanzig Jahren. In diesem Alter begreift er sich als "fertigen" Leser, für den sich bereits alles zu wiederholen beginnt - doch das Erlebnis der Lektüre von Schopenhauers "Aphorismen zur Lebensweisheit" bringt sein ganzes festgefügtes Denkgebäude "innerhalb von Minuten zum Einsturz". Im Anschluss an diese im Grunde zufällige literarische Begegnung in einer öffentlichen Bibliothek beginnt Houellebecq ganz Paris nach einem Exemplar von "Die Welt als Wille und Vorstellung" abzusuchen, das zum entsprechenden Zeitpunkt nur antiquarisch erhältlich ist. Als er den Text schließlich in Händen hält, krempelt die Lektüre sein Leben vollends um.

Das Hinterfragen unserer Betrachtung der Welt, unseres Wissens über sie; die Betrachtung des Künstlers und seiner inneren Verfassheit; die Bedeutung der Kunst in der heutigen Zeit, in der sie zum Massenphänomen geworden ist; Poesie und Wahrheit: Das sind einige der Themen, mit denen sich Houellebecq anhand der für ihn wichtigsten Passagen in Schopenhauers Werk auseinandersetzt.
über die Autoren
Michel Houellebecq

MICHEL HOUELLEBECQ, 1958 geboren, gehört zu den wichtigsten Autoren der Gegenwart. Seine Bücher werden in über vierzig Ländern veröffentlicht. Für den Roman ›Karte und Gebiet‹ (2011) erhielt er den renommierten Prix Goncourt. Sein Roman ›Unterwerfung‹ (2015) stand wochenlang auf den Bestsellerlisten und wurde mit großem Erfolg...

>> weiterlesen