0 0 0
Der Preis des Glücks Sie wollen das perfekte Paar sein, Kinder und Beruf unter einen Hut bringen, alles irgendwie richtig machen. Und sie finden die ideale Nanny, die ihnen das alles erst möglich macht. Doch wie gut kann man einen fremden Menschen kennen? Und wie sehr kann man ihm vertrauen? »Es ist klar, es ist schmerzhaft, und es ist großartig.« FAS

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 21.08.2017
  • 224 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783630875545
Sofort lieferbar
20,00 € *
Colson Whiteheads Bestseller über eines der dunkelsten Kapitel der Geschichte Amerikas - ausgezeichnet mit dem Pulitzer Preis 2017 Cora ist nur eine von unzähligen Schwarzen, die auf den Baumwollplantagen Georgias schlimmer als Tiere behandelt werden. Alle träumen von der Flucht – doch wie und wohin? Da hört Cora von der Underground Railroad, einem geheimen Fluchtnetzwerk für Sklaven. Über eine Falltür gelangt sie in den Untergrund und es beginnt eine atemberaubende Reise, auf der sie Leichendieben, Kopfgeldjägern, obskuren Ärzten, aber auch heldenhaften Bahnhofswärtern begegnet. Eine virtuose Abrechnung damit, was es bedeutete und immer noch bedeutet, schwarz zu sein in Amerika.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 21.08.2017
  • 352 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783446256552
Sofort lieferbar
24,00 € *
In ihrem fulminanten Comeback erschafft Virginie Despentes ein vielstimmiges Panorama einer Gesellschaft am Abgrund. Ein großer Wurf, in Frankreich nicht umsonst mit Balzacs »Die menschliche Komödie« verglichen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 17.08.2017
  • 400 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783462048827
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
22,00 € *
Françoise Sagan war erst 19, als sie mit »Bonjour tristesse« die Welt eroberte. Ihr Roman wurde in dutzende Sprachen übersetzt, millionenfach verkauft und verfilmt. Mit großer Treffsicherheit beschreibt sie darin die Befindlichkeiten ihrer jugendlichen Hauptfigur: Cécile ist ein launischer Teenager, scharfsinnig, egoistisch, manipulativ - und dazu verdammt, den Sommer mit ihrem eitlen Vater und seiner jungen, etwas einfältigen Geliebten Elsa in einem Haus an der Côte d'Azur zu verbringen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 11.08.2017
  • 176 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783550081385
Sofort lieferbar
18,00 € *
Johannes V. Jensen (1873-1950) erzählt in seinen Geschichten aus Himmerland von einer untergegangenen Welt. In zwölf Erzählungen, mit denen er 1898 erstmals als Schriftsteller in Erscheinung trat, nimmt er einzelne Protagonisten einer vorindustriellen bäuerlichen Dorfgesellschaft in den Blick. Jensen beschreibt die archaischen Verhältnisse und Lebensbedingungen seiner Figuren mit feiner Zartheit und berührender Einfühlsamkeit: Wir lernen Landsknechte, Mägde, Hoferben, den Tierarzt und den Schmied kennen, erfahren, was am Neujahrsmorgen im Dorf passiert und was es mit Thomas vom Brückenhof auf sich hat. Die Welt, die Jensen vor unseren Augen auferstehen lässt, ist die seiner eigenen Kindheit. Er porträtiert seine Heimatregion, ohne Groll, ohne Verklärung - einzig, um sie in der Literatur festzuhalten und unsterblich zu machen.Die dörflichen Geschichten und Lebensbilder sind mit scharf umreißenden Sätzen und präzisen Attributen beschrieben; als Erzähler ist Jensen ganz bei seinen Figuren, lauscht ihnen ihre Wahrheit ab. Sie sind tragische Gestalten, erdulden ihre täglichen Mühen, und nehmen es doch mit bissigem Humor, erkennen auch die Komik in ihrem Treiben. Ulrich Sonnenberg hat in der deutschen Übersetzung für die mehr als 100 Jahre alten Prosabilder eine Sprache gefunden, die uns heutige Leser direkt auf diese Himmerländer Menschen blicken lässt, als würden wir ihnen gegenüberstehen. Sie bilden einen Chor, eine Art menschliches Grundrauschen, in dem Johannes V. Jensen jeden einzelnen auf seine ganz eigene Weise zum Leuchten bringt.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 03.08.2017
  • 181 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783945370124
Sofort lieferbar
20,00 € *
Petre M. Andreevski (1934-2006) hat mit "Quecke" den großen Roman über das Mazedonien zu Beginn des 20. Jahrhunderts geschrieben, in seiner Heimat ist er längst ein Klassiker und Schullektüre. In der ersten deutschen Übersetzung von Benjamin Langer erfahren nun auch wir vom Schicksal von Jon und Velika, einem Ehepaar aus einem kleinen Dorf in den Bergen, das von den Umbrüchen der mazedonischen Geschichte erfasst wird. Es ist die Zeit der Balkankriege, des Ersten Weltkriegs und der Jahre nach diesen einschneidenden Erfahrungen. Jon und Velika erzählen in immer abwechselnden Kapiteln von ihrem Leben - und zeigen, wie sie zwischen politischen Verwerfungen, Besitzansprüchen und Auseinandersetzungen fast zerrieben werden."Quecke" ist eine Erzählung von tragischem Ausmaß, in ihr nimmt der unablässige Kampf ums Überleben eine eigenartige Schönheit an. Es ist nicht nur die immer neu geschöpfte Hoffnung, die Widerstandskraft und die Fähigkeit, Schläge hinzunehmen und wieder aufzustehen - es ist auch die Schönheit der Einfachheit, der Landschaft, des täglichen Schuftens, die berührt und fasziniert. Andreevski hat in seinem ganz eigenen suggestiven Erzählton, nahe an mündlicher Rede, mit Jon und Velika Figuren geschaffen, die wie die Quecke für das mazedonische Volk stehen und eine tiefe Wahrheit vermitteln. "Quecke" lässt uns Leser viel über die Geschichte Mazedoniens erfahren und auch, dass es etwas gibt, das weit stärker ist als politische Interessen und nationalistische Kleinheit: die Liebe zu den Seinen und die unbändige Sehnsucht nach einem friedlichen Leben.

Buch

  • Erscheinungsdatum: 03.08.2017
  • 445 Seiten
  • Buch
  • ISBN: 9783945370131
Sofort lieferbar
24,00 € *
Mit WILLKOMMEN IN AMERIKA ist Linda Boström Knausgård ein dichtes, poetisches Kammerspiel gelungen, ein Roman über Kunst und Macht aus der magischen Perspektive eines Kindes, der einen unwiderstehlichen Sog entwickelt.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.08.2017
  • 144 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783895611230
Sofort lieferbar
18,00 € *
»Ismail Kadare hat Albanien auf die Landkarte der Weltliteratur gesetzt.« Vjollca Hajdari Die Welt/literarische Welt Ismail Kadare ist einer der größten europäischen Erzähler unserer Zeit. In seinem Roman zeigt er eindrucksvoll auf, wie autoritäre Herrschaft alle zwischenmenschlichen Beziehungen deformiert: tiefgreifend, substantiell, bis über den Tod hinaus. Liebe und Schuld, Begierde und Verrat gehen so unweigerlich eine grausame Verbindung ein.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.08.2017
  • 208 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783100384164
Sofort lieferbar
20,00 € *
Über Menschen, die sich finden und verlieren. Valeria Parrellas Liebesgeschichten gehören zum Besten der italienischen Literatur der letzten Jahre. Valeria Parrella, „Italiens neues Erzähltalent“ (Süddeutsche Zeitung), schreibt unsentimentale Liebesgeschichten, die überraschen. Mit großer Vitalität und schneidendem Witz erzählt sie von falscher Liebe und echtem Begehren, aber auch von mystischer Sehnsucht und alltäglicher Nächstenliebe.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 24.07.2017
  • 144 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783446256507
Sofort lieferbar
18,00 € *
Die Neuübersetzung eines Klassikers anlässlich des 150. Todestages von Charles Baudelaire Kaum ein anderes Werk hat die europäische Lyrik so nachhaltig geprägt wie "Les Fleurs du Mal" (1857) des Décadent und Dandy Charles Baudelaire. Bei seinem Erscheinen in Frankreich ein riesiger Skandal, mehrfach verboten und verbrannt, ist dieser Gedichtzyklus zu einem zentralen Text der Moderne geworden. Jetzt neu übersetzt von Simon Werle in einer wunderschönen zweisprachigen Ausgabe.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 21.07.2017
  • 528 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783498006778
Sofort lieferbar
38,00 € *
Empire Falls, eine Kleinstadt in Maine: ein Roman mit viel Gefühl für die Tragik, die im Alltäglichen liegt.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 18.07.2017
  • 752 Seiten
  • bedruckte Umschlag-Innenseiten, Erstmals im Taschenbuch
  • Softcover
  • ISBN: 978-3-8321-6435-5
Sofort lieferbar
18,00 € *
Viktor Schklowskijs Sentimentale Reise durch die Schreckensjahre 1917-1922 ist ganz und gar unsentimental - das "anatomische Präparat" nicht nur eines Zeitzeugen, sondern eines aktiv Handelnden. Schklowskij, ein Soldat, stellte sich im Februar 1917 mit seiner Einheit auf die Seite der Revolution und war in der Zeit der provisorischen Regierung Armeekommissar an der galizischen Front und später in Persien. Im Petrograd nach der Oktoberrevolution begründete er zwischen 1919-1922 eine "neue Richtung der Literaturwissenschaft", lehrte als Professor am Institut für Kunstgeschichte, spielte eine führende Rolle im literarischen Leben der roten Stadt, um dann im Bürgerkrieg gegen die Weißen zu kämpfen, aber über die zugefrorene Ostsee nach Finnland und schließlich nach Berlin zu fliehen, als ihm wegen "konterrevolutionärer Umtriebe" die Haft drohte. »Ein sehr ungewöhnliches, sehr besonderes und sehr, sehr lesenswertes Buch, das jetzt in einer vorbildlichen Edition und wunderbar übersetzt zum ersten Mal vollständig auf Deutsch vorliegt. Großes Erzählkino« Deutschlandfunk

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.07.2017
  • 492 Seiten
  • Die Andere Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847703907
Sofort lieferbar
42,00 € *