0 0 0

Die Welt ist so, wie man sie sieht

Erinnerungen an Marion Dönhoff

Das Dokument einer generationenübergreifenden Freundschaft Viele Jahre lang war Marion Dönhoffs Großneffe Friedrich einer der Menschen, die ihr am nächsten standen. Er begleitete sie im Alltag und auf Reisen. Wenn er davon erzählt, ist die tiefe Vertrautheit in jeder Zeile spürbar. Humor und Streitlust, Offenheit und Neugierde prägten diese ungewöhnliche Freundschaft auch die eingestreuten Fotos aus dem Familienalbum vermitteln das.

Verlag Diogenes
ISBN 9783257241686
2012

3. Auflage . Erscheinungsdatum: 21.02.2012 . 224 Seiten. 18 x 11.3 cm . detebe . Paperback .

Softcover

Sofort lieferbar
Über den Artikel

Das Dokument einer generationenübergreifenden Freundschaft

Viele Jahre lang war Marion Dönhoffs Großneffe Friedrich einer der Menschen, die ihr am nächsten standen. Er begleitete sie im Alltag und auf Reisen. Wenn er davon erzählt, ist die tiefe Vertrautheit in jeder Zeile spürbar. Humor und Streitlust, Offenheit und Neugierde prägten diese ungewöhnliche Freundschaft auch die eingestreuten Fotos aus dem Familienalbum vermitteln das.

Das Buch enthält auch ein letztes Gespräch, das der Autor wenige Wochen vor ihrem Tod mit Marion Dönhoff führte. Sie erzählt von ihrer ostpreußischen Heimat, spricht über Familie und Glauben und zieht ein Resümee ihres Lebens.

 

• Das Porträt einer Freundschaft zwischen Alt und Jung
• Ein sympathisches Buch mit vielen Episoden und Fotos aus dem Privatleben

 

Marion Gräfin Dönhoff, geboren 1909 in Friedrichstein/Ostpreußen, studierte in Frankfurt und Basel Volkswirtschaft und leitete den ostpreußischen Familienbesitz bis 1945. Nach ihrer Flucht in den Westen begann ihr Leben als Journalistin. Sie prägte die Wochenzeitung Die Zeit als Autorin, Chefredakteurin und Herausgeberin bis zu ihrem Tod 2002. Marion Gräfin Dönhoff ist für ihre Tätigkeit mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt worden, unter anderem mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

Friedrich Dönhoff, geb. 1967 in Hamburg, ist in Kenia aufgewachsen. Nach seinem Studium der Geschichte und Politik und der Ausbildung zum Drehbuchautor hat er sich als Verfasser von Biographien einen Namen gemacht. Friedrich Dönhoff lebt in Hamburg.

 

»Selten war Marion Gräfin Dönhoff derart persönlich zu erleben.« Die Zeit

über die Autoren
Friedrich Dönhoff

Friedrich Dönhoff, geboren 1967 in Hamburg, ist in Kenia aufgewachsen. Er studierte Geschichte und Politik, verfasste Biographien und schrieb u.a. den Bestseller ›Die Welt ist so, wie man sie sieht – Erinnerungen an Marion Dönhoff‹. Seit 2008 schreibt er Kriminalromane um den jungen Kommissar Sebastian Fink. Friedrich Dönhoff lebt in...

>> weiterlesen