0 0 0
Artikel 0 von 0

Wir sind überall, nur nicht bei uns

Leben im Zeitalter des Selbstverlusts

Wo bleibe ICH? Diese Frage stellen sich Millionen Menschen, die sich in der Hetze und den Leistungsansprüchen unserer Zeit selbst verlieren.

Verlag Beltz, J
ISBN 9783407864499
2017

1. Auflage . Erscheinungsdatum: 19.09.2017 . 265 Seiten. 14.3 x 22.1 cm . Hardcover .

Hardcover

Sofort lieferbar
Über den Artikel

Wo bleibe ICH? Diese Frage stellen sich Millionen Menschen, die sich in der Hetze und den Leistungsansprüchen unserer Zeit selbst verlieren. Nur wenn es uns gelingt, unser Inneres zu schützen und unsere Aufmerksamkeit wieder auf uns selbst zu lenken, können wir Krankmachern wie Reizüberflutung, Narzissmus und Schwarmverhalten den Kampf ansagen. Doch wie kann das gehen in einer Welt, in der wir immer mehr nach außen gerichtet leben? Wie wir Gefahren für die menschliche Psyche in Chancen umwandeln, um Authentizität und emotionale Gesundheit wiederzuerlangen, beschreibt Georg Milzner in diesem Buch. Er gibt Antworten auf die großen Fragen nach Identität und Selbstfindung und zeigt individuelle und gesellschaftliche Auswege.

Autorenportrait:
Georg Milzner, Diplom-Psychologe und Psychotherapeut, unterhält am Bonninghausen-Institut für ganzheitliche Heilkunst in Munster/ Westfalen eine Praxis für Hypnoanalyse. Außerdem betreibt er mit dem Neuro-Atelier eine Forschungsstation, in der neue psychotherapeutische Entwurfe auf der Basis von Hirnforschung entwickelt werden. Milzner war Gast verschiedener deutscher Universitäten und nimmt Lehr- und Fortbildungsauftrage im deutschsprachigen In- und Ausland wahr.

über die Autoren
Georg Milzner

Georg Milzner ist Diplompsychologe und arbeitet in eigener Praxis als Psychotherapeut mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen. Er forschte und schrieb zu schweren seelischen Störungsbildern sowie zu Amokläufen und zum Einfluss der digitalen Medien auf den Menschen. Georg Milzner arbeitet in Münster, wo mit seiner Familie wohnt, und in...

>> weiterlesen