0 0 0
Artikel von

Von der Kürze des Lebens

Die Maximen und Einsichten des antiken Philosophen zur Lebenskunst, zum gelingenden Leben, sind verblüffend aktuell.

Verlag dtv Verlagsgesellschaft
ISBN 9783423342513
2005

Erscheinungsdatum: 01.11.2005 . 96 Seiten. 18 x 11 cm . Paperback .

Softcover

Sofort lieferbar
Über den Artikel

Die Maximen und Einsichten des antiken Philosophen zur Lebenskunst, zum gelingenden Leben, sind verblüffend aktuell.

Wie soll der Mensch richtig leben, wenn er weiß, dass sein Leben kurz ist? Diese grundlegende Frage der Lebenskunst beantwortet der Philosoph Seneca (4 v. Chr. bis 65 n. Chr.) mit Maximen und Einsichten, die nichts von ihrer Gültigkeit eingebüßt haben. Wenn wir das Wesen der Zeit verstanden haben, so lehrt er uns, dann haben wir den wichtigsten Schritt zu einer gelingenden Lebensführung getan. Der Text nimmt sich auch für heutige Leser auf verblüffende Weise aktuell aus. Was er thematisiert, ist die Klage vieler Menschen darüber, dass das Leben allzu kurz sei. Seneca behandelt hier die Frage nach dem gelingenden Leben aus der Perspektive des subjektiven Zeiterlebnisses. Niemand vor ihm hat dies mit einer vergleichbaren Eindringlichkeit getan.Mit einem Nachwort von Christoph Horn.

Autorenportrait:
Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere ( etwa im Jahre 1 in Corduba; 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Staatsmann und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit.

über die Autoren
Seneca

Lucius Annaeus Seneca wurde etwa 1 n. Chr. in Corduba, Spanien geboren, zog aber bereits als Kind mit seiiner Familie nach Rom, wo im eine klassische Ausbildung zuteil wurde. Er war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Politiker und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit.

>> weiterlesen