0 0 0

Das wilde Europa

Der Balkan in den Augen westlicher Reisender

Wie wurde der Balkan von westeuropäischen Reisenden und Experten von der Mitte des 16. bis zum späten 20. Jahrhundert wahrgenommen? Viele von ihnen verstanden die Region als Teil Asiens und trachteten dementsprechend danach, die Zeitgenossen über die dort herrschenden 'exotischen'' 'seltsamen' und 'primitiven' Sitten zu informieren. Bozidar Jezernik untersucht über tausend Originalberichte und vergleicht Schilderungen in einem Zeitraum von beinahe einem halben Jahrtausend. Dabei kommt er zu dem Schluss, dass die über die Jahrhunderte tradierten Eindrücke in vielerlei Hinsicht mehr über Westeuropa aussagen als über die bereisten Länder und Völker.

Verlag Böhlau Wien
ISBN 9783205796749
2016

Erscheinungsdatum: 15.06.2016 . 1. Auflage . 328 Seiten. 24 x 17 cm . Zur Kunde Südosteuropas . Hardcover .

Hardcover

Sofort lieferbar
Über den Artikel

Wie wurde der Balkan von westeuropäischen Reisenden und Experten von der Mitte des 16. bis zum späten 20. Jahrhundert wahrgenommen? Viele von ihnen verstanden die Region als Teil Asiens und trachteten dementsprechend danach, die Zeitgenossen über die dort herrschenden 'exotischen'' 'seltsamen' und 'primitiven' Sitten zu informieren. Bozidar Jezernik untersucht über tausend Originalberichte und vergleicht Schilderungen in einem Zeitraum von beinahe einem halben Jahrtausend. Dabei kommt er zu dem Schluss, dass die über die Jahrhunderte tradierten Eindrücke in vielerlei Hinsicht mehr über Westeuropa aussagen als über die bereisten Länder und Völker.

über die Autoren
Bozidar Jezernik

Božidar Jezernik ist Professor für Ethnologie des Balkans an der Universität Ljubljana. Er war Institutsleiter und Dekan der Geisteswissenschaftlichen Fakultät. Seine Forschungsinteressen umfassen die Geschichte und Kultur Zentral- und Südosteuropas, die Konstruktion des ‚Anderen‘, die Erinnerungspolitik, Nationalismus, kulturelles Erbe...

>> weiterlesen