0 0 0

Unsere asiatische Zukunft

Das 19. war das europäische, das 20. das amerikanische Jahrhundert - und das 21. wird das asiatische Jahrhundert sein. Parag Khanna schildert, wie sich die Welt gegenwärtig neu ordnet und was uns im asiatischen Jahrhundert erwartet.

Verlag Rowohlt, Berlin
ISBN 9783737100021
2019

Erscheinungsdatum: 15.10.2019 . 496 Seiten. 220 mm . Gebunden .

Buch

Sofort lieferbar
Über den Artikel

Asien heißt heute: viereinhalb Milliarden Menschen, zwei Drittel der Megacitys unseres Planeten, zwei Drittel des weltweiten Wirtschaftswachstums, Tendenz weiter steigend. Die Verschiebung der globalen Machtverhältnisse wird die Welt verändern und, wo es nicht schon so weit ist, bald alle Bereiche unseres Lebens beeinflussen. Dennoch haben wir, wie Parag Khanna zeigt, weder eine Vorstellung davon, was das konkret für uns bedeutet, noch kennen wir überhaupt diesen riesigen, vielfältigen Kontinent, der nicht nur aus China und Japan besteht - es sind nicht zuletzt die technologisch längst führenden Länder Südostasiens, etwa Indonesien oder Singapur, von denen wesentliche Impulse ausgehen werden.
Deutschland und Europa müssen ihre Chancen erkennen und nutzen, und das nicht nur wirtschaftlich. Auf längere Sicht geht es um eine kulturelle und politische Synthese von West und Ost: von Liberalismus und Holismus, Demokratie und Technokratie. Es ist diese beeindruckende Weitsicht, die das Buch zu einem großen geopolitischen Wurf macht.

über die Autoren
Parag Khanna

Parag Khanna, geboren 1977 in Kanpur (Indien), ist Politikwissenschaftler, Strategieberater und Publizist. Er arbeitete u.a. für den Council on Foreign Relations, das Weltwirtschaftsforum und als außenpolitischer Berater der Präsidentschaftskampagne von Barack Obama. Khanna ist CNN-Experte für Globalisierung und Geopolitik, regelmäßig...

>> weiterlesen

Auszeichnungen
Bücher des Autors