0 0 0

Julius Corentin Acquefaques, Gefangener der Träume / Der Anfang vom Ende

Julius Corentin Acquefaques, Gefangener der Träume

Julius Corentin Acquefaques ist Gefangener eines kafkaesken Traums, der ihn zwingt, alles falsch herum zu erleben.

Verlag Reprodukt
ISBN 9783943143324
2013

Erscheinungsdatum: 13.03.2013 . 1. Auflage . 52 Seiten. 29.5 x 22 cm . Julius Corentin Acquefaques, Gefangener der Träume . Buch .

Buch

lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
Über den Artikel

Er "entrasiert" sich, geht rückwärts durch die Tür, begrüßt sein Gegenüber mit "Au revoir" und muss schließlich feststellen, dass ihm sein Spiegelbild abhanden gekommen ist. Um der absurden Logik seines eigenen Traumes zu entfliehen, wagt er in der Mitte des Buches den großen Schritt durch einen überdimensionierten Spiegel. Ab diesem Moment entfaltet sich die Geschichte in umgekehrter Reihenfolge. Was zuvor schwarz war, wird nun weiß, er geht an der Decke spazieren und erlebt die Geschichte von hinten.

"Der Anfang von Ende" lässt sich von beiden Seiten lesen, und komplettiert so das nur scheinbar symmetrische Verwirrspiel. Im gestalterischen Ausloten der Möglichkeiten des Mediums entwickelt sich das Buch selbst zu einem hypnotisierenden Spiegelkabinett, in dem die Logik der Gegensätze aufgehoben wird.

über die Autoren
Marc-Antoine Mathieu

Marc-Antoine Mathieu, geboren 1959 in Anthony, Frankreich, ist vor allem durch seine Geschichten um den Ministerialbeamten Julius Corentin Aquefacques bekannt geworden. Seine experimentierfreudigen Bücher wie "Der Ursprung" oder "Der Wirbel" finden auch im deutschsprachigen Raum seit vielen Jahren ein breites Publikum.

>> weiterlesen