0 0 0
Die USA sind verloren, der Westen ist tot, die internationale Ordnung am Ende - Untergangsprognosen haben Konjunktur. Doch wer so argumentiert, ergibt sich kampflos dem nationalistischen Zeitgeist, meint Thomas Kleine-Brockhoff. Statt zu jammern, sollten die Verteidiger der liberalen Demokratie ...

Buch

  • Erscheinungsdatum: 26.09.2019
  • 208 Seiten
  • Gebunden
  • ISBN: 9783896842756
Sofort lieferbar
18,00 € *
Handelskonflikte, Brexit und Euro-Turbulenzen lassen die Stimmung in den Keller rauschen. Unseren Wohlstand auch nur zu halten, scheint vielen unvorstellbar. All jenen ruft der Volkswirtschaftler Thomas Straubhaar zu: Schluss mit dem Pessimismus!

Buch

  • Erscheinungsdatum: 16.04.2019
  • 368 Seiten
  • Gebunden
  • ISBN: 9783896842718
Sofort lieferbar
22,00 € *
Vom Discounter bis zur Großbank: Jeder Job verspricht heute Bestätigung weit über die Bezahlung hinaus. Die Aussicht auf Anerkennung und Selbstverwirklichung ersetzt oft genug gesicherte Arbeitsverhältnisse und muss Erschöpfungszustände kompensieren. Die ...

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 10.11.2015
  • 248 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783896841711
Sofort lieferbar
16,00 € *
Für Remo H. Largo steckt schulisches Lernen in einer Sackgasse: Fixiert auf Inhalte, wird immer mehr Stoff in immer kürzerer Zeit in die Köpfe der Schüler hineingestopft. Die zentrale Frage einer kindgerechten Pädagogik bleibt dabei ungestellt: Wie lernt das einzelne Kind? Aufbauend auf seinen jahrzehntelangen Forschungen, plädiert Largo für einen achtsamen und vertrauensvollen Umgang mit Kindern, denn: Lernen geht anders. Kinder entwickeln sich nicht nach Normvorstellungen, Tabellen und Klassenstufen: Jedes Kind ist einzigartig. Largo fordert eine Erziehung in Elternhaus und Schule, die die Kompetenzen und Fähigkeiten eines jeden Kindes möglichst umfassend ausbildet.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 01.10.2010
  • 190 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783896840783
Sofort lieferbar
14,00 € *
Nie zuvor hatten wir die Chance, so gesund und so lange zu leben wie in den nächsten Jahren und Jahrzehnten. Und doch jagt den meisten Menschen die Aussicht auf das Älterwerden einen gehörigen Schrecken ein. Tief sitzt die Vorstellung: Von nun an geht's bergab. Das stimmt nicht, sagt die Journalistin Margaret Heckel.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 14.05.2012
  • 220 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783896840912
Sofort lieferbar
18,00 € *
Als der Journalist Thomas Franke zum ersten Mal nach Russland reiste, musste man eigentlich keine Angst mehr haben: Das Sowjetreich war zusammengebrochen, der russische Bär bleckte nicht länger die Zähne. Heute fürchten sich wieder viele Menschen vor - und ebenso: in - Putins Russland. Seit mehr als 20 Jahren bereist Franke Russland, von 2012 bis 2016 lebte er in Moskau: Zeit für zahllose Begegnungen und Gespräche zwischen der Hauptstadt und der Krim, zwischen Wolgograd und Sibirien. Mit scharfem Blick und präzisem Ton erzählt Franke von Alltag, Geschichte und Politik und erlebt als mitfühlender Chronist eine Entwicklung, die er nicht für möglich gehalten hatte.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 16.03.2017
  • 264 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783896841964
Sofort lieferbar
18,00 € *
Unser Sozialsystem ist am Ende. Reformieren lässt es sich nicht, sagt der Hamburger Ökonomieprofessor Thomas Straubhaar. Aber revolutionieren: durch das bedingungslose Grundeinkommen. Wenn alle Menschen, vom Säugling bis zum Greis, ein Grundeinkommen erhalten, so entmündigt ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 16.02.2017
  • 248 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783896841940
Sofort lieferbar
17,00 € *
Von den Stammgästen ländlicher Bistros bis zu Pariser Intellektuellen und Spitzenpolitikern ziehen die Franzosen eine bittere Bilanz: Deutschland hat kein Interesse mehr an Frankreich, will seinen Erfolg nicht teilen, nimmt in Wirtschafts- und Sozialpolitik keine Rücksicht mehr auf den Nachbarn und Freund und ignoriert dessen Stärken. Erstmals seit Jahrzehnten erklingen im französischen Wahlkampf wieder antideutsche Töne. Georg Blume hält uns den Spiegel vor, aber er verkennt auch nicht die inneren Probleme Frankreichs. Doch es lohnt sich, um unseren treuen Freund zu kämpfen: Nur wenn Deutschland und Frankreich ihr Beziehungstief überwinden, kann sich das ganze europäische Projekt wieder stabilisieren.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 06.10.2017
  • 224 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783896841988
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
18,00 € *
Die deutsche Bildungspolitik ist auf dem Holzweg: Die berufliche Bildung wird vernachlässigt. Im Gegenzug wird die akademische Bildung immer beliebiger und flacher. Anerkennung und Respekt vor dem dualen Ausbildungssystem, um das Deutschland in der ganzen Welt beneidet wird, schwinden ...

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 31.10.2014
  • 256 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783896841612
Sofort lieferbar
16,00 € *
Über zwei Milliarden Menschen leben weltweit in Armut, leiden unter Hunger, Unterdrückung und Krieg. Über 65 Millionen von ihnen waren allem im letzten Jahr auf der Flucht, viele erhoffen sich ein besseres Leben in Europa oder Nordamerika. Hilfe tut also dringend not - aber sind offene Grenzen die richtige Antwort auf das Elend in der Welt? Diese Ansicht findet viele Fürsprecher, doch der Philosoph Julian Nida-Rümelin ist überzeugt: Offene Grenzen würden das Elend nicht wesentlich mildern, sondern die Herkunftsregionen weiter schwächen und die sozialen Konflikte in den aufnehmenden Ländern verschärfen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 31.03.2017
  • 248 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783896841957
Sofort lieferbar
20,00 € *
Ob es einem gefällt oder nicht: Die Digitalisierung bestimmt unseren Alltag. Weder unsere Arbeitswelt noch unser Privatleben sind heute ohne digitale Technologien vorstellbar. Und ein Ende scheint nicht in Sicht. Kommunikation und Konsum werden immer schneller und bequemer, doch für ...

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 30.06.2015
  • 224 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783896841681
Sofort lieferbar
17,00 € *
Zwei Freunde und Weggefährten im Gespräch: Die russische Historikerin und Bürgerrechtlerin Irina Scherbakowa und der renommierte deutsche Osteuropa-Historiker Karl Schlögel diskutieren über ihre Heimatländer, deren Beziehung in einer tiefen Krise steckt. Ausgang ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 31.10.2015
  • 144 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783896841698
Sofort lieferbar
17,00 € *
  1. 1
  2. 2