0 0 0

Die Macht der guten Gefühle

Wie eine positive Haltung Ihr Leben dauerhaft verändert

Dreimal mehr positive Emotionen als negative: Der Goldene Schnitt für ein erfülltes und glücklicheres Leben!

Verlag Campus
ISBN 9783593390819
2011

Erscheinungsdatum: 14.09.2011 . 1. Auflage . 297 Seiten. 21.5 x 14 cm . Hardcover .

Hardcover

Sofort lieferbar
Über den Artikel

Gute Gefühle machen uns stärker, gesünder, kreativer - wenn sie im richtigen Verhältnis zu negativen Emotionen stehen. Dreimal mehr positive Emotionen als negative: Das ist die wissenschaftlich erwiesene Formel, die Sie immun macht gegen Krisen und Rückschläge.

Die herkömmliche Psychologie hat sich jahrelang ausschließlich mit Traumata, Ängsten und Zwängen beschäftigt. Die Positive Psychologie hingegen wendet sich den guten Gefühlen zu. Die weltweit renommierte Psychologin Barbara Fredrickson bringt nun beide Ansätze zusammen und beweist erstmals: Negative Emotionen sind kein lästiges Übel, sondern unverzichtbar. Entscheidend ist, dass jeder negativen Emotion dreimal mehr positive folgen und dass diese Emotionen nicht erzwungen werden, sondern echt sind.

Fredricksons 3-zu-1-Formel birgt ein wissenschaftlich erprobtes und intelligentes Rezept für eine positive Lebenseinstellung. Der Goldene Schnitt für ein erfülltes und glücklicheres Leben!

 

Barbara Fredrickson, Jahrgang 1964, ist Professorin für Psychologie an der Universität von Chapel Hill in North Carolina und hat die Entwicklung der Positiven Psychologie durch ihre bahnbrechenden Erkenntnisse maßgeblich beeinflusst. Seit Jahren forscht sie über Einfluss und Wirksamkeit positiver Gefühle auf das menschliche Verhalten, die Psyche und die Gesundheit. Für die von ihr entwickelte Broaden-and-Build-Theorie wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Templeton Prize in Positive Psychology 2000. Im Mai 2010 lud sie der Dalai Lama ein, um sich die Ergebnisse ihrer Studien von ihr persönlich erläutern zu lassen.

über die Autoren
Barbara L. Fredrickson

Barbara L. Fredrickson, Jahrgang 1964, ist Professorin für Psychologie und Direktorin des Labors für Positive Emotionen und Psychophysiologie an der University of North Carolina in Chapel Hill. Durch ihre bahnbrechenden Erkenntnisse hat sie die Entwicklung der Positiven Psychologie maßgeblich beeinflusst. Schon mit Die Macht der guten...

>> weiterlesen