0 0 0

Wie können wir leben?

Religion und Spiritualität in einer Welt ohne Maß

Der renommierte Religionswissenschaftler und Zen-Lehrer Michael von Brück beschreibt, wie wir erstarrte Denk- und Erfahrungsmuster aufbrechen können, um ein angstfreies, den Mitmenschen achtendes Leben zu führen. Ein ebenso persönliches wie inspirierendes Buch, das erkennen lässt, wie Religion und Spiritualität helfen, sich vom Diktat vermeintlicher Sachzwänge und gesellschaftlicher Vorgaben zu befreien, um in einer haltlosen Welt selbstbestimmt und sinnerfüllt zu leben.

Verlag C.H.Beck
ISBN 9783406590504
2009

1. 1. Auflage in der Beck'schen Reihe . Erscheinungsdatum: 26.08.2009 . 208 Seiten. 19 x 12.4 cm . Paperback .

Softcover

Sofort lieferbar
Über den Artikel

Der renommierte Religionswissenschaftler und Zen-Lehrer Michael von Brück beschreibt, wie wir erstarrte Denk- und Erfahrungsmuster aufbrechen können, um ein angstfreies, den Mitmenschen achtendes Leben zu führen. Er lädt die Leser dazu ein, die alten Bilder der Religionen, insbesondere die des Buddhismus und des Christentums, neu zu betrachten - und zwar auf dem Hintergrund der je eigenen Erfahrungen von Leid und Hoffnung, von Lernen und Erleben.

Ein ebenso persönliches wie inspirierendes Buch, das erkennen lässt, wie Religion und Spiritualität helfen, sich vom Diktat vermeintlicher Sachzwänge und gesellschaftlicher Vorgaben zu befreien, um in einer haltlosen Welt selbstbestimmt und sinnerfüllt zu leben.

 

Michael von Brück ist Professor für Religionswissenschaften an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität München. Nach Ausbildungen in Indien und Japan seit 1985 Zen- und Yoga-Lehrer. Der Autor, seit vielen Jahren Gesprächspartner des Dalai Lama, hat zahlreiche Bücher über den Buddhismus und den Dialog der Religionen verfasst. Außerdem ist er Mitglied unterschiedlicher wissenschaftlicher Gremien weltweit, wissenschaftlicher Beirat des Goethe-Instituts und des Suhrkamp Verlags - Verlag der Weltreligionen.

über die Autoren
Michael von Brück

Prof. Dr. Michael von Brück, geb. 1949, seit 1991 Professor für Religionswissenschaft und Leiter des interfakultären Studiengangs Religionswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Dozentur und Studium in Indien, Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Gremien weltweit. Forschungsschwerpunkte und Publikationen: Hinduismus,...

>> weiterlesen