0 0 0

Stress and the City

Warum Städte uns krank machen. Und warum sie trotzdem gut für uns sind

"Wer sich in Berlin, Tokio oder Chongqing zum Sieg der eigenen urbanen Lebensweise gratuliert, sollte sich das von Adli klug und anschaulich verfasste Buch apos;Stress and the Cityapos; vornehmen. Temperamentvoll formuliert und anregend durchdacht." Süddeutsche Zeitung

Verlag C. Bertelsmann
ISBN 9783570102701
2017

Erscheinungsdatum: 09.05.2017 . 384 Seiten. 21.5 x 13.5 cm . Hardcover .

Hardcover

Sofort lieferbar
Über den Artikel

"Wer sich in Berlin, Tokio oder Chongqing zum Sieg der eigenen urbanen Lebensweise gratuliert, sollte sich das von Adli klug und anschaulich verfasste Buch
apos;Stress and the City
apos; vornehmen. Temperamentvoll formuliert und anregend durchdacht." Süddeutsche Zeitung

über die Autoren
Mazda Adli

Mazda Adli ist Psychiater und Psychotherapeut. Er ist Chefarzt der Fliedner Klinik Berlin und Leiter des Forschungsbereichs Affektive Störungen an der Charité. Im Zentrum seiner wissenschaftlichen Arbeit stehen die Stress- und Depressionsforschung. Nach dem Medizinstudium war er Assistenzarzt an der Klinik für Psychiatrie der Freien...

>> weiterlesen