0 0 0
Artikel 0 von 0

In 20 Sprachen um die Welt

Die größten Sprachen und was sie so besonders macht

Verlag C.H.Beck
ISBN 978-3-406-76684-8
2022

Erscheinungsdatum: 03.02.2022 . 2. Auflage . 400 Seiten. 217,0 mm x 139,0 mm . mit 70 Abbildungen . Hardcover .

Hardcover

Sofort lieferbar
Über den Artikel
Wie konnte das kleine Portugal eine Weltsprache hervorbringen und Holland nicht? Warum sprechen japanische Frauen anders als japanische Männer? Und wieso funktionieren nicht-alphabetische Schriften genauso gut wie unsere 26 Buchstaben? In seinem phantastisch geschriebenen, höchst unterhaltsamen Buch porträtiert Gaston Dorren die größten Sprachen des Planeten und erklärt, was sie so besonders macht.

Drei Viertel aller Menschen sprechen die 20 Sprachen, von denen dieses Buch erzählt. Aber was zeichnet sie vor den übrigen 6.000 Sprachen der Welt aus? Gaston Dorren taucht in ihre ungewöhnlichen Geschichten ein, erklärt ihre Herkunft und ihren teils von Gewalt geprägten Aufstieg. Er entziffert ihre verwirrende Vielzahl von Schriften, stellt die Juwelen und die Lücken in ihrem Vokabular vor, erläutert ihre linguistischen Absonderlichkeiten und vermittelt uns, wie die Grammatik einer Sprache und die Weltsicht ihrer Sprecher zusammenhängen. Sein Buch nimmt uns auf eine einzigartige Weltreise mit, die uns einem Großteil der Menschheit näher bringt..
Einleitung

Zwanzig Sprachen: Die halbe Welt



20
Vietnamesisch
85 Millionen

Sprachlicher Bergsport



19
Koreanisch
85 Millionen
Sprechende Sinne



18
Tamil
90 Millionen

Eine Frage von Leben und Tod



17
Türkisch
90 Millionen

Irreparabel verbessert



16
Javanisch
95 Millionen

Hoch und runter sprechen



15
Persisch
110 Millionen
Erbauer eines Imperiums und Bauarbeiter



14
Panjabi
125 Millionen

Der Ton ist die Message



13
Japanisch
130 Millionen

Sprachliche Geschlechtertrennung



12
Suaheli
135 Millionen

Afrikas lässige Vielsprachigkeit



11
Deutsch
200 Millionen

Ein Außenseiter mitten in Europa



10
Französisch
250 Millionen

Nieder mit
la différence!



9
M
alaiisch
275 Millionen

Tortendiagrammschlacht



8
Russisch
275 Millionen

Die indoeuropäische Seele



7
Portugiesisch
275 Millionen

Über sich selbst hinausgewachsen



6
Bengalisch
275 Millionen

Eine Abugida von vielen



5
Arabisch
375 Millionen

Unser Arabisch: Ein Kompaktwörterbuch



4
Hindi-Urdu
550 Millionen

Gleich und Gleich entzweit sich gern



3
Spanisch
575 Millionen

¿Ser oder estar? Das ist hier die Frage



2
Mandarin
1,3 Milliarden

Die legendäre chinesische Schrift



2b
Japanisch (zweite Runde)

Ein Schriftsystem ohne System



1
Englisch
1,5 Milliarden

Die Auserwählte?



Quellen und weiterführende Literatur

Dank

Bildnachweis

Register
über die Autoren
Gaston Dorren

Gaston Dorren ist Linguist und Journalist. Der gebürtige Holländer beherrscht zahlreiche europäische Sprachen, hat neben dem Verfassen von mehreren Sprachführern eine Reiseapp erfunden und betreibt leidenschaftlich gerne Songwriting – natürlich ebenfalls multilingual.

>> weiterlesen

Bücher des Autors