0 0 0
Artikel von

Impulse für Kommunikation im Alltag

Schwierige Situationen meistern, Konflikte lösen Die Kommunikationspsychologie nach Schulz von Thun hat inzwischen ihren Weg in unterschiedliche Praxisfelder gefunden. Die dreiteilige Reihe »Impulse« gibt anschauliche Beispiele und umsetzbare Anregungen für Praktiker und interessierte Laien. Dieser abschließende Band widmet sich der Alltagskommunikation. Wie geht man am besten mit schwierigen Situationen und Konflikten um? Und: Ist die Psychologie überhaupt immer eine Hilfe oder schafft sie die Probleme bisweilen erst?

Verlag ROWOHLT Taschenbuch
ISBN 9783499626562
2010

Erscheinungsdatum: 01.10.2010 . 2. Auflage . 256 Seiten. 19 x 12.5 cm . Paperback .

Softcover

Sofort lieferbar
Über den Artikel

Schwierige Situationen meistern, Konflikte lösen

Die Kommunikationspsychologie nach Schulz von Thun hat inzwischen ihren Weg in unterschiedliche Praxisfelder gefunden. Die dreiteilige Reihe »Impulse« gibt anschauliche Beispiele und umsetzbare Anregungen für Praktiker und interessierte Laien. Dieser abschließende Band widmet sich der Alltagskommunikation. Wie geht man am besten mit schwierigen Situationen und Konflikten um? Und: Ist die Psychologie überhaupt immer eine Hilfe oder schafft sie die Probleme bisweilen erst?

 

Prof. Dr. phil. habil. Friedemann Schulz von Thun, geb. 1944, ist Professor am Fachbereich Psychologie der Universität Hamburg, Autor kommunikationspsychologischer Standardliteratur, Urheber von Kommunikations-Weiterbildungen, Berater und Trainer.

 

»Wenn es um Kommunikation oder Rhetorik geht, kommt man um den Namen Schulz von Thun nicht herum.« Psychologie Heute

über die Autoren
Dina Barghaan

Friedemann Schulz von Thun, Jahrgang 1944, ist Professor am Fachbereich Psychologie der Universität Hamburg mit dem Schwerpunkt Beratung und Training. Seine Trilogie "Miteinander reden 1 - 3" hat sich zum Standardwerk in Schule und Beruf entwickelt. In seinem Institut für Kommunikation entwickelt er in Kooperation mit dem "Arbeitskreis...

>> weiterlesen